Danke erstmals für die zügigen antworten. Bin jetzt auf dem Weg zu meinem Hausarzt.
Es konnte allerdings in 2 Ultraschall Untersuchungen der letzten 2 Monate kein Problem am herzen festgestellt werden. War eigentlich ziemlich beruhigt, da der Kardiologe sagte, man wuerde Herzerkrankungen dort erkennen.
Es sollte jetzt halt durch den Rytmus-Spezialisten abgeklärt werden wie die Form der Behandlung aussieht. Wurde auch bereits über die Form der Katheterablation aufgeklärt.
Aber dieses große man Ann Extrasystolen verunsichert nun doch schon sehr, da es auch sehr unangenehm ist wenn es pausenlos ist.

...zur Antwort
Beitragspflichtiges-Vereinsmitglied ohne Vertragsabschluss?

Guten Morgen zusammen,

Und zwar habe ich folgendes Anliegen, wo ich gern einen Rat für bekommen würde.

Habe vor wenigen Tagen einen Brief bekommen von einem Sportverein in einem Ort, wo ich bereits seit 10 Jahren nichtmehr wohne. Der Inhalt dieses Briefes war eine halbjährige Beitragszahlung auf angegebenes Konto. Da war ich etwas erstaunt und natürlich nicht bereit knapp 50€ für einen Turnverein zu bezahlen mit dem ich seit ueber 10 Jahren keinerlei Verbindung habe. Wusste generell nicht das ich dort mal angemeldet gewesen sein soll. Habe also meinen Vater angerufen ob er mich da eventuell damals angemeldet hat, da ich zu der Zeit circa 15 war und selber sicherlich nichts abgeschlossen habe. Da meinte er, es war damals so, dass die Kinder mit über den Eltern-Vertrag liefen. War soweit auch einleuchtend. Also rief ich bei dem Verein an und sagte das dort was nicht stimmen kann, bin mittlerweile 26 Jahre alt und seit 10 Jahren nichtmehr in dem Ort. Dann hieß es nur patzig als Antwort, ja dann müssen sie ihren Vertrag kündigen (aber die fällige Rechnung noch begleichen).

Da ich damals aber noch weit von der Volljährigkeit entfernt war, kann ich mir schwer vorstellen das dies rechtens ist, oder täusche ich mich ? Ich habe ja niemals einen Vertrag unterzeichnet, da ich ja als ich ueber meinen Vater in dem Verein gemeldet war noch ein Kind war. Nach der unfreundlichen Ansage sehe ich es auch eigentlich ueberhaupt nicht ein eine Kündigung zu schreiben und erstrecht keine angeblich offene Rechnung zu begleichen.

Wuerde es also Ueberhaupt nicht auf diesen Brief reagieren, weder mit Kündigung noch mit irgendeiner Zahlung, sondern einfach nur ignorieren was die mir zusenden.

Wäre ich denn im Recht, oder wie ist die Situation ? Wenn ich dann am Ende rückwirkend zahlen muss, wuerde ich es natürlich nicht drauf anlegen und lieber aergerlicherweise die 50 € zahlen und eine Kündigung schreiben.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten!

...zur Antwort