Flammen sind generell nicht verboten. Es kommt jedoch drauf an wie die Flammen entstehen. Wenn man durch eine extra Einspritzung im Abgassystem kommt wirst du das sicher nicht eingetragen bekommen. Wenn du aber einen sehr leistungsfähigen Motor hast bei dem während des Verbrennungsprozesses. Treibstoff "überbleibt" kannst du das eingetragen bekommen. Außerdem kannst du das auch durch Systeme wie 2-Step oder Anti Lag herbeiführen. Ich würde jedoch sagen das du ein Anti Lag System nicht eingetragen bekommst. Bei 2-Step bin ich mir da nicht ganz sicher. Da müsstest du dich dann noch mal beim Tüv erkundigen. Durch die Sachen die ich beschrieben habe bis auf die Extraeinspritzung im Abgassystem was Anti Lag aber auch ist Kriegst du halt nicht solche komisch aussehenden und überdimensionalen Flammen aber du kannst so welche wie in dem Video bei 2:55 damit hinkriegen. https://www.youtube.com/watch?v=iWA4vEqOR1o&list=PLMZaDAdfrL8ik5-bBCZyGSXwWmAP5IVx2&index=4&t=0s

Der Clip in dem Video bei 2:55 ist übrigens 2-Step.

...zur Antwort
Aqurium Dünger, Besatz Algenprobleme?

Hallo gutefrage Community, Ich habe im Moment leider ein ziemliches Problem mit Algen in meinem Aquarium und hoffe das jemand vielleicht weiß woran es liegen könnte. Hier erstmal eine Kurze Übersicht über mein erstes Aquarium: Juwel Rio 125 mit LED das seit 27.12.2019 läuft (eher normales Aq also kein Aquascape bei dem jede Woche ein 30%-50% Wasserwechsel gemacht wird), große Rote Moor Wurzel, zwei Steine (Ich weiß leider nicht welche), JBL Manado, JBL Nährboden. Die Pflanzen (ich möchte mir mehr Kaufen): 4 Bunde gedrehte Vallisnerien (sind gerade erst neu drin), am Anfang zwei nun sechs (Vordergrundpflanzen mit rötlichen Dunkelgrünen Blättern an den leider die Algen oft und viel Hängen. Dafür hat die aber viele kleine neue Ausleger da sie sich scheinbar und hoffentlich wohl fühlt),eine nun leider sehr kleine Wasserpest (bald noch eine große mehr), eine Nymphoides hydrophylla Taiwan aus einem Tropica 1-2-Grow Topf (Die ist im Moment leider in einem sehr schlechten Zustand, also kaputte, schlecht aussehende, an manchen stellen durchsichtig, wie vergammelte und wie abgefressene Blätter. Leider weiß ich nicht was ich dagegen tun kann.) Noch zei Echinodorus...(Ich weiß leider nicht mehr genau welche aber auf jeden Fall eine Anfängerpflanze), eine Normale Vallisnerie die aber im Moment erst wieder ein wenig wächst. Ich dachte schon die wäre tot, da sie auch immer nocht nicht sehr gut aussieht) und zwei ich glaube das sind Hygrophila Siamensis. Nun zum Besatz: Zwei Zwergfadenfische(1M, 1W), (ehemalig 18 Blaue Neons) nun leider nur noch 4, 2 Anthrazitnapfschnecken, 4 Rennschnecken, 2 Geweihschnecken, 5 Amanogarnelen (bald möchte ich auf um die 8-10 aufstocken) und ich hatte mal 2 Antennenwelse (wo ich immer angst hatte das die zu tief in den Filterauslass schwimmen und ich keine idee habe den Welssicher zu machen) da sie die Strömung mochten(Bioflow M). Die sind dann aber leider auch an der Pünktchenkrankheit gestorben da ich die leider zu spät erkannte und ich dann in dem leichten Stress erst das JBL Punktol bekam. Den noch vorhandenen Tieren geht es aber soweit gut und ich glaube die Garnelen haben auch schon Babys gehabt die dann von den Neons gefressen wurden, was ich jetzt aber nicht so schlimm fand da diese im Süßwasser ja eh nicht überleben und ich keine Garnelenzucht aufmachen will. Dann hat es eigentlich angefangen als meine blauen Neons und meine Welse die Pünktchenkrankheit bekamen und meine zwei Welse und alle bis auf vier Neons verstarben. Dann habe die Fische mit dem JBL Punktol behandelt was auch gut funktionierte.

...zum Beitrag

Nachdem ich mit dem Medikament durch war, kamen aber immer mehr Fadenalgen auf. Deswegen habe ich immer Probiert möglichst viele Algen zu mechanisch zu entfernen. Das wirkte aber leider nicht so gut wie erhofft und bei den oft größeren Säuberungsaktionen musste ich leider auch immer ein paar Blätter entfernen von denen ich die Algen sonst nicht abbekam. Dadurch wurde die Pflanzenmasse leider auch immer weniger. Außerdem saugte ich dabei auch immer ein wenig Bodengrund (JBL Manado) ab, da ich keine andere Methode kenne die bei mir gut Funktionierte ohne den Kies mit aus dem Becken zu holen. Nun werden Fadenalgen scheinbar immer mehr von Bartalgen verdräng obwohl die Fadenalgen auch noch vorhanden sind. Gefühlt sind die Algen ein bischen weniger geworden, sind aber trotzdem noch zu viele. Deswegen war ich von wenigen Tagen beim Aquadesign Oldenburg wo ich einen Wassertest machen lies. Dabei kamen diese Werte heraus (KH:4, ph:7.6, GH:7, NO:0,05, NO3:10 ich glaube er wollte 1,0 schreiben, Leitfähigkeit:307, PO:0,05, SIO2:3) andere Werte wurde leider nicht gemessen. Ich habe ihm dann noch ein paar Bilder von meinem Aq gezeigt, woraufhin er wegen meiner leider sehr wenigen Pflanzenmasse noch ein paar gedrehte Vallisnerien empfahl die ich dann auch mitnahm da ich so einen dichten Vallisnerienwald oder wie ich das nennen soll :) z.B. vor dem Filter echt schick finde. In den nächsten Tagen möchte ich mir dann noch ein bisschen Wasserpest (meine ist leider wieder sehr wenig) und Hornkraut kaufen. Zwischendurch hatte ich noch eine Plage mit Blasenschnecken die ich aber nun glaube ich aus dem Becken habe. Außerdem habe ich noch eine Frage zur Düngung: Im Moment habe ich in meinem Aquarium nur einen Nährboden drin. Da ich aber möchte das es meinen Pflanzen besser geht wollte ich fragen ob ich auch jetzt noch mit Düngung (Co2, Flüssigdünger und irgendwann Düngekapseln) anfangen könnte und welcher Flüssigdünger und wenn der Nährboden aufgebraucht ist auch welche Düngekapseln für mich in Frage kommen würden und ob das helfen könnte meine Algenprobleme endlich zu beenden. Außerdem hätte ich noch die Frage ob sich das wirklich lohnt da eine ordentliche Co2 Anlage ja auch relativ teuer ist, da wenn ich mir eine holen würde einmal eine richtige Kaufen würde (lohnt sich eigentlich eine Anlage mit ph Elektrode). Wenn sie sich jetzt fragen warum ich das nicht schon am Anfang gemacht habe. Das liegt daran das dies mein erstes Aquarium ist und ich mich leider am Anfang von meinen Eltern mit den typischen Argumenten (gab es Früher auch nicht und so) überreden lassen habe. Es würde mich sehr Freuen wenn sie mir möglicht viele Fragen beantworten könnten und sagen könnte ob der Besatz gut und sinnvoll wäre wenn ich den wieder wie vor der Krankheit machen würde und halt noch ein Paar mehr Garnelen kaufen würde. Ansonsten wünsche ich euch eine schöne Woche.

...zur Antwort