Hey morama, 

an deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall mit KLM in Verbindung setzen. 1,5 Stunden sind echt knapp. Ich bin letztes Jahr von FRA nach Philadelphia und von dort weiter nach Portland geflogen und hatte 2,5 Stunden Zeit. Ich musste leider zum Gate rennen, da ich das Gepäck neu aufgeben musste und nochmal durch die Sicherheitskontrolle musste. Das dauert alles seine Zeit. 

Die eine Stunde in Amsterdam wird wohl ausreichen. 

...zur Antwort

Hey Melissa888,

ich war während meines Studiums Au Pair in den USA und habe das erste Jahr in meiner Gastfamilie in New Jersey verbracht und dann habe ich um 9 Monate verlängert und habe die Gastfamilie gewechselt, damit ich noch eine andere Region kennen lernen konnte. Dein Au Pair Profil wird dann wieder online freigeschaltet und die Matching Phase beginnt erneut. Aber meine Au Pair Freunde, die auch verlängert haben und ich  hatten nicht so viele Probleme eine neue Gastfamilie zu finden, weil die Zeit bei deiner 1. Gastfamilie auch als Kindererfahrungsstunden zählen. 

...zur Antwort

Hey silxer1, 

ich habe nach dem Abitur für ein Jahr als Au Pair in den USA gelebt und hatte ein wundervolles Jahr und habe mich überraschenderweise nicht ein einziges Mal alleine gefühlt. In Deutschland wurde ich gut betreut und vorbereitet, dann folgte der Gruppenflug und die sogenannte Orientation Woche mit so vielen anderen Au Pair aus der ganzen Welt. Mit meiner Gastfamilie habe ich mich super verstanden und sie haben mich auch unterstützt, wenn ich mal Heimweh Phasen hatte. Das ist aber völlig normal und man muss sich dann versuchen abzulenken und zu wissen, dass es auch wieder eine Hoch-Phase geben wird. Aber die anderen Au Pair sitzen im selben Boot und haben doch auch Heimweh Attacken, da wirst du dann von den anderen aufgebaut ;) 

Keine Sorge, du wirst durch diese Erfahrung persönlich wachsen und so viele tolle neue Leute kennen lernen. Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen... und ich neige auch zu Heimweh Attacken 

...zur Antwort

Hey Luisantg, 

ich war in der 10. Klasse für ein Jahr in den USA und habe mich während des Jahrs gut betreut gefühlt, da meine Organisation immer ein offenes Ohr in den USA aber auch in Deutschland hatte. Ich bin auch in einer Gruppe von Austauschschülern geflogen und habe mich nie alleine gefühlt. Als ich wieder in Deutschland angekommen bin, habe ich mich wieder recht schnell an die alte Heimat und Schule gewöhnt. 


...zur Antwort

Hallo Lu4722,

ich finde deine Idee super. In der 10. Klasse war ich selbst für ein Jahr im Ausland und hatte eine sehr schöne Zeit in den USA. Vorab war ich mir nicht so sicher, ob ich mich für das USA oder Irland Programm entscheiden soll. Aber ich wollte dann doch ein bisschen weiter weg, aber ich war letztes Jahr mit meinen Eltern in Irland und habe dort Urlaub gemacht. Es ist wirklich ein sehr schönes Land! 

Wenn deine Eltern dich bei deinem Vorhaben unterstützen, dann würde ich es auf jeden Fall machen. Mir hat es wahnsinnig viel gebracht für meine persönliche Entwicklung, denn ich bin viel selbstbewusster, selbstständiger und weltoffener dadurch geworden. Und es hilft auch echt, wenn du im Abi Englisch hast. 


Liebe Grüße

...zur Antwort