Grundsätzlich ja. Da du eine CO2 Anlage hast, ist der wichtigste Dünger ja drinnen. Ich würde es versuchen, aber anfangs nur mäßig, um einen Düngerüberschuss zu vermeiden. Ob deine Pflanze wirklich Dünger brauchen, weiß ich leider nicht.
Hallo!
Ohne Wasserwerte kann dir leider kaum einer helfen. Ich vermute das sich der Nitrat/Nitrit Kreislauf sich noch nicht stabilisiert hat, und das Wasser mit soviel , innerhalb kürzester Zeit vermehrten Fischbestand nicht in der Lage ist, sich zu stabilisieren. Du darfst nämlich nicht von jetzt auf gleich Dein Aquarien bis aufs Maximum mit Fischen besetzten. Das muss man langsam angehen. Die Nitrat- und Nitritbakterien brauchen lange, um sich zu vermehren. Nitrit ist ein Fischgift.
Poste bitte mal deine Werte, diese sind immens Wichtig.
Gruß, Olli
Hallo Egorexi!
Mangrovenwurzeln sind durchaus sinnvoll, wie dsupper bereits geschrieben hat. Da stimme ich zu. Mangrovenwurzeln sind aber nicht unbedingt gute Verstecke. Wenn das der Grund ist, wieso du eine Wurzel haben willst, dann wird es schwer, eine passende zu finden, es sind ja Wurzeln. Meistens sind die Löcher zu klein, für die Garnelen vielleicht passend.
Wenn es dir bei den Wurzeln nicht um den dekorativen Sinn geht, kannst du durchaus bei diesem Besatz auch Steine oder ähnliches als Versteck nutzen. Es gibt ja solche Garnelenhäuschen.
Zudem geben Wurzeln Gerbstoffe ab. Diese färben das Wasser, braun oder gelb. Mir persönlich gefällt der dadurch entstehende Natürlich Look, aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Außerdem müssen Wurzeln „eingeweicht“ werden und so weiter, manchmal treiben sie auf. (Meine Mangrovenwurzel nicht, aber ich habe da mal was gehört, hier kann ich aber nicht weiterhelfen) Dennoch sind Wurzeln sehr dekorativ, hübsch und für viele Welse äußerst von Bedeutung.
Gruß, Xinatron
Hallo Sproin!
Interessant wäre zu wissen wo und wie du deine Anubias eingepflanzt hast, denn viele Anubias sind Aufsitzerpflanzen. Deshalb haben viele auch diesen „Knubbel“ an der Wurzel, dieser darf nicht im Bodengrund sein! Die Wurzel verfault sonst und die Pflanze geht kapput. Hast du vielleicht den genauen Namen deiner Pflanze? Das würde weiterhelfen. Aus den Bildern werde ich nicht schlau.
Sonst kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Gruß, Xinatron
Hallo Slugi!
Grundsätzlich ist es nicht so wichtig, wann die den Aufbereiter reintust, manche haben jedoch Stresssreduzierende Vitamin-B komplexe, die würde ich vorher reintun.
Ob ein Wasseraufbereiter überhaupt sinnvoll ist, lässt sich Streiten, es geht auch ganz ohne. (Ich nutze ihn nicht bei jedem Wasserwechsel)
Gruß, Oliver
Hallo Celikev!
Du sagst zwar deine Wasserwerte wären ok, aber eine genauere Antwort wäre hilfreicher. Und Nein, es ist nicht normal, dass in so kurzer Zeit die Fische hintereinander sterben. Nur weil du äußerlich noch keine Krankheit Gestellen kannst, heißt nicht, dass deine Fische topfit sind. Viele Krankheiten fallen erst beim genaueren Betrachten ( durch Tierarzt/Experte) auf.
Vielleicht ist dein Becken aber auch nur zu voll. Wieviel Liter hast du und wie viele Fische? Vielleicht kommen sie mit dem Stress nicht klar, weil sie zu eng leben oder/und keine Versteckmöglichkeiten haben. Mollys brauchen viel Platz, ein 60 Liter Aquarium ist zu wenig, 80 Liter glaub ich auch, Leider kann ich dir da aber nicht weiterhelfen, ich mag mehr Salmler...
Falsche Fütterung könnte auch ein Grund sein.
Suche den Tierarzt/ die Zoohandlung deines Vertrauens auf, und lass die Tiere und/ oder das Wasser mal überprüfen.
Gruß, Xinatron
Hallo Anlbltn!
Ich persönlich finde dein Vorhaben nicht so gut. Ich selber besitze seit neun Jahren ein 60 Liter Aquarium und kann dir sagen, wenn du Panterwelse (müssen mind. 5 sein), Garnelen, Schwarmfische ( ich nehme an Salmler) und einen Kampffisch zusammensetzten willst, wird es ziemlich voll. Zudem haben Garnelen und Panterwelse komplett verschiedene Ansprüche auf das Aquarium, und der Boden eines 60 Liter Aquariums ist ziemlich begrenzt.
Deine Dekoration und Pflanzen müssen auf die Tiere angepasst sein, Panzerwelse brauchen feinen Sand und/oder Kies ( da streiten sich die Aquaristiker, ich tendiere ja zu Kies) und Garnelen diverse Mosse und auch feinen Sand, Rückzugsmöglichkeiten und so weiter. In einem großen Becken ist das ja kein Problem, aber ich kann dir sagen, lass die Garnelen lieber fürs erste Bleiben und konzentriere dich auf die Welse.
Der Kampffisch würde sich sicherlich in deinem Becken nicht sehr wohl fühlen, sie bevorzugen ja eher dunkle, kleiner Aquarium (~30 Liter sollten klar gehen) und dicht bepflanzte Aquarien. Zudem sind sie Lanyrinthfische und brauchen viel Wasseroberfläche ( also am besten kein 30 x 30 Cube oder so).
Die Schwarmfische sind eine wieder andere Schublade. Sie brauchen von der Art abhängige Lebensbedingungen. Zudem müssen sie mit mindesten 5 Fischen gehalten werden. Es wird also ziemlich voll bei dir, zudem können die Kampffische ziemlich aggressiv gegenüber anderen Fischen sein, auch den friedlichen Schwarmfischen gegenüber, der erfahrene Kampffischhalter weiß hier aber mehr als ich.
Mach wie du es willst, aber ich empfehle dir ( so ist es auch bei mir) Schwarmfische und Welse, das ist eine gute Symbiose, die Funktioniert.
Ob es doch funktioniert, mit deiner Konstellation, ist und bleibt die Frage, ich habe es nie probiert, und empfehle es dir nicht. Wie grobbeldopp bereits geschrieben hat, fressen Kampffische auch Garnelen.
Gruß, Xinatron
Außerdem: Was meinst du mir Garnelen „und so was“? Schnecken?
Erstmal Glückwunsch für den Nachwuchs!
Mit was du deine Fischbabys fütterst, hängt von der Art ab. Jede Fischart und deren Babys braucht natürlich passendes Futter, ich habe gute Erfahrungen (bei Salmlern) mit anfangs VipanBaby von Sera gemacht und dann etwas Lebendfutter, zum Beispiel Artemia wie Norina schrieb. Hast du deine Fischbabys in einem Extrabecken? Würde ich bei vielen Arten empfehlen.
Gruß, Xinatron