Das einzige, was ein Proton mit einen "Positron" verbindet, ist die Ladung. Sie ist nämlich bei beiden +1 :D
Um das richtig zu verstehen, muss man schon in die Elementarteilchenphysik abtauchen. Ich Versuch es dir mal zu erklären: Es gibt Quarks, Leptonen und Eichbosonen. Die Bosonen brauchen wir gar nicht. Das Elektron ist in der Gruppe der Leptonen. Jedes Elementarteilchen hat einen Gegenspieler - die Antiteilchen. Sie unterscheiden sich in der Ladung. Beispiel: Elektron: -1 Anti-Elektron: +1 Up-Quark: +2/3 Anti-Up-Quark: -2/3
Warum schreibe ich "Anti-Elektron"? Weil das Wort Positron - wie ein Vorposter schon erwähnt hat - ein Neologismus, also eine Wortneuschöpfung ist. Es ist aus den Wort POSItiv und elekTRON zusammen gesetzt. Warum? keine Ahnung :P
Nun zum Proton. Ein Proton ist eine Verbindung von Quarks. Da liegt auch der erste Unterschied: Proton = Quarks; Elektron = Lepton. Ein Proton besteht aus drei Quarks. Zwei Up-Quarks und einem Down-Quark.
Weitere Unterschiede sind noch die unterschiedlichen Kräfte und Wechselwirkungen, auf die die Teilchen reagieren. Aber das ist noch komplizierter.
Zusammengefasst: Ein "Positron" ist das Antiteilchen des Elektron - ein positives Elektron. Ein Proton dagegen ist eine Verbindung aus Quarks.