Gibt es dazu einen empirischen Beweis?

Ich glaube, es ist eher ein Irrglaube, zu denken kluge Menschen müssten auch glücklicher sein - und die darauf folgende Enttäuschung dass sie es nicht unbedingt sind, woraus man dann schließt, kluge Menschen seien trauriger.

...zur Antwort

Was meint Dein Fahrlehrer denn genau damit?

Bist Du noch mit zu vielen Dingen gleichzeitig überfordert, wie das ja recht normal ist am Anfang des Fahrunterrichts? Man muss ja viele Reaktionen erst einstudieren, damit sie schneller und schließlich automatisch ablaufen.

Hast Du Sehschwierigkeiten?

Generell schlechte Koordination? Oder nur beim Fahren(lernen)? Ansonsten eher sicheres oder unsicheres Auftreten?

...zur Antwort

da graust einem in der Tat... die Essenz von Studium ist Informationsbeschaffung und -aufbereitung.

Die einer Promotion erst recht...

Schon vor/beim Studienabschluss sollte man gemerkt haben, dass Hochschulen ihre Abschlüsse und Titel (Dr.) selbst festlegen, bzw. die jeweiligen Fachbereiche.

++grusel++

...zur Antwort

Zu was willst Du nun einen Tip? Wie Du lesen sollst? Was Du vorher sagen sollst?

Wenn eine kurze Erklärung nötig ist, was vorher geschah, sollte es in knappen sachlichen Sätzen sein, wie man es bei Hörspielen im Radio hört, die in mehreren Folgen gegebene werden. wichtig: WO - (WANN)- WER - WAS.

...zur Antwort

Ich verstehe das Problem nicht. Ohne Operation scheint ja ein fortdauernder Schmerz vorhanden zu sein, der eine Berufsunfähigkeit bedingt.

Sind die Operationsrisiken so immens? Natürlich muss man immer Erfolg und Risiko abwägen.

Gezwungen werden kann man nicht, aber Zahlungen über berufsbedingte Erkrankung werden unter Umständen eingestellt, wenn man nicht alles medizinisch zumutbare unternimmt, wieder arbeitsfähig zu werden. Die Zumutbarkeit ist dabei für einen Laien nicht abzuschätzen, sondern nur von Fachärzten.

PS: Was ist MVC? vielleicht MRT (Magnetresonanz-Tumographie)?

...zur Antwort

Ganz einfach: Die Parlamente verabschieden ein Gesetz, dass sich die ERde nur um 1 Grad bis 2100 erwärmen darf, ansonsten muss sie Strafe zahlen. ;-)

Es gibt einen ziemlich guten Wiki-Artikel darüber.

Letzlich beschließen die regierenden Staatsvertreter (Präsidenten, Kanzler, Premierminister) einen Vertrag welche Ziele erreicht werden sollen und was dafür getan werden soll.

Es ist dann in Verantwortung der Regierungen es über ihre Landesgesetze umzusetzen. Gesetze werden (meist) von Parlamenten verabschiedet... je nach dem in welcher Staatsform man lebt.

Erfinden können Politiker nichts, aber Anreize setzen weniger Energie zu verbrauchen , technische Entwicklungen in energiesparende Richtung begünstigen.

...zur Antwort

das kommt ganz auf Deine Schule an, generelle Regelung gibts es da nicht. Am besten Deinen Klassenlehrer fragen, oder Schüler die ein Jahr weiter sind.

...zur Antwort

Das Absorptionsspektrum gibt an, wie stark Licht bestimmter Wellenlänge vom Blatt (bzw. den enthaltenen Farbpigmenten) absorbiert wird.

Das Wirkungsspektrum gibt an, wie stark die Photosyntheseleistung bei bestimmter Wellenlänge ist.

Damit eine gute Photosyntheseleistung erfolgen kann, muss ein Lichtquant erst einmal eingefangen werden. Optimal wäre es, wenn beide Spektren parallel verlaufen.

(siehe etwa http://www.tgs-chemie.de/photosynthese.htm)

...zur Antwort

vielleicht audacity . damit kann man tonspuren aneinanderhängen oder übereinanderlegen.

...zur Antwort

falls der Nagel überhaupt magnetisch ist... wird sicher ein starker Elektromagnet so um die 10 Tesla ausreichen.

Scherz beiseite, die Idee ist zwar schön, aber bei der kleinen Nageloberfläche wird sich kein Magnetfeld finden, das stark genug wäre.

Eher würde ich es mit Kühlung versuchen, damit sich der Nagel zusammenzieht. Das Metall sollte sich schnell abkühlen im Gegensatz zum Holz. Damit die Leinwand nicht beschädigt wird, müsste man ein Röhrchen aufsetzen, dass den Nagelrand umfasst und das Kühlmittel (evtl. flüssiger Stickstoff oder so) von der umgebenden Leinwand abhält.

Ansonsten vielleicht die Nägel aufbohren?

...zur Antwort

hmm, für einen angehenden Kriminalbeamten und Studenten bist Du ja wirklich gut informiert...

Vermutlich gibt es eine Internetseite im Deinem Bundesland, die alle Informationen enthält. Die Ausbildung ist ja länderspezifisch, daher werden die Abschlüsse unterschiedliche Namen tragen.

...zur Antwort

zum Beispiel bei Google: "kostenloses Heizgutachten" führt auf heizspiegel.de .

Viel Spaß dann beim Heizen!

...zur Antwort

Du meinst, warum es im Zuge der Deutschen Wiedervereinigung 1990 keine Neuverhandlungen gab? Ansonsten bitte die Frage präzisieren.

Im Zuge der Wiedervereinigung war es eine der größten Sorgen Polens, die dt.-poln. Grenze könnte revidiert werden, zu Lasten Polens. Dazu muss man tiefer in die Geschichte schauen (siehe Wikipedia): Polen wurde nach und nach zwischen Deutschland und Russland zerteilt, im 2.WK schließlich erst von West nach Ost, dann von Ost nach West kriegsmäßig überrollt und zerstört wie kein anderes Land. Letztlich die Grenzen um einige hundert km nach Westen verschoben.

Daher gab es 1990 die Befürchtung, dass nun erneut dt. Ansprüche an nun polnische Gebiete gestellt würden. Stell Dir einfach vor, Dein Nachbarland fusioniert, ist doppelt so groß wie Dein Land, hat eine weitüberlegene Wirtscahftskraft und nun soll die Grenze evtl. in Frage gestellt werden.

Daher wurde die Zusicherung der bestehenden Grenze (DDR-Polen) zu einem sehr zentralen Thema in den 4+2 Gesprächen.

...zur Antwort