Ich kenn mich nur beschränkt mit c++ aus, aber ich kann relativ gut programmieren ;)

Du musst laptops als integer initialisieren, string sind immer aneinandergehängte zeichen und die lassen sich beschränkt/sehr sehr mühsam vergleichen per if's... und dementsprechend die vorzeichen wegnehmen bei der 10 ;)

gruss

...zur Antwort
Java:Taschenrechner:Konsole:Problem
import java.util.Scanner;

public class test{
    public static void main(String[] args){

        System.out.println("Dies ist ein Taschenrechner, bitte nur folgende Rechenmethoden verwenden(ausgeschrieben): ");
        System.out.println("plus\n"+"minus\n"+"mal\n"+"durch\n");

        Scanner eingabe = new Scanner(System.in); //Scanner

        String rechenmethode = String.valueOf(eingabe); //String deklarieren

        double zahl1, zahl2; //Varriablen deklarieren


        System.out.println("Erste Zahl bitte: "); //Abfrage erste Zahl
        zahl1 = eingabe.nextDouble();
        System.out.println("Rechenmethode bitte: "); //Abfrage Rechenmethode
        rechenmethode = eingabe.next();
        System.out.println("Zweite Zahl bitte: "); //Abfrage zweite Zahl
        zahl2 = eingabe.nextDouble();
        Double Summe = zahl1+zahl2; //verarbeiten der eingaben
        Double Differenz = zahl1-zahl2; //verarbeiten der eingaben
        Double Produkt = zahl1*zahl2; //verarbeiten der eingaben
        Double Quotient = zahl1/zahl2; //verarbeiten der eingaben


        if(rechenmethode.equals("plus")){ //Ausgeben des Ergebnisses
            System.out.println(Summe);
        }
        else if(rechenmethode.equals("minus")){ //Ausgeben des Ergebnisses
            System.out.println(Differenz);
        }
        else if(rechenmethode.equals("mal")){ //Ausgeben des Ergebnisses
            System.out.println(Produkt);
        }
        else if(rechenmethode.equals("durch")){ //Ausgeben des Ergebnisses
            System.out.println(Quotient);
        }




        System.out.println("\n\nby Max Musterma"); //Ausgabe des wundervollen Namen des Programmierers

    }
}

Taschenrechner der 2Zahlen zusammenrechnet...

Nun will ich beliebig viele Zahlen zusammenrechnen..

import java.util.Scanner;
public class Rechner2 {
    public static void main(String[]args){

        Scanner eingabe = new Scanner(System.in);

        double ergebnis = 0;
        int i = 0;

        while(i<1){
            System.out.println("Zahl:");
            double zahl = eingabe.nextDouble();
            if(zahl == 0){
                break;
            }
            System.out.println("Rechenmethode:");
            String zeichen = eingabe.next();
            if(zeichen.equals(0)){
                break;
            }
            switch(zeichen){
                case "+": ergebnis = ergebnis + zahl;
                break;
                case "-": ergebnis = ergebnis - zahl;
                break;
                case "*": ergebnis = ergebnis * zahl;
                break;
                case "/": ergebnis = ergebnis / zahl;
                break;  
            }
        }
        System.out.println(ergebnis);

        System.out.println("\n\nMax Mustermt");
    }
}

testen...

man kann nun beliebig viele Zahlen zusammenrechnen, mit verschiedenen

...zum Beitrag

Also ich würde dir raten eine neue Klasse Rechnung zu erstelllen. In dieser Klasse Rechnung definierst du die Funktionen: plus mal minus durch. Dannach fügst du in deiner main-Methode ein Objekt Rechnung hinzu und eine for(;;) Endlosschleife. Du musst dann nur noch eine Abbruchbedingung einbauen, also irgendwas im Stil von: if(eingabe.equals("liefere ergebnis")){ break;}

...zur Antwort

Also mein Rat wäre, wenn dir Naturwissenschaften mehr Spass machen, dann nimm Naturwissenschaften^^ Ausser dein Ziel wäre es mal irgendeine Sprache zu studieren... Naturwissenschaften kannst du im Berufs/Studium/Ausbildungsalltag immer gut gebrauchen.

...zur Antwort

redsn0w.exe? Das klingt stark nach jailbreak, habe ich recht? Was möchtest du denn jailbreaken? Wenn du deine Software höher als 6.1.2 geupdated hast kannst du dein Gerät nicht mehr jailbreaken... Ansonsten rate ich dir zu diesem Jailbreak: http://evasi0n.com/

...zur Antwort

Ok ich gebe Entwarnung ;) Habe mich noch mal richtig tief rein gekniet und das Problem gelöst. Yaaaay^^

Poste zur Vervollständigung noch die Korrektur:

BasicGOL.java:

class BasicGOL{

public static void main(String[] args){
    GameOfLife.MatrixFeld m = new GameOfLife.MatrixFeld();  
    boolean[][] input = m.matrixDaten;                      
    String s = GameOfLife.toStringGOL(input);               
    System.out.println(s);                              
}   

}

GameOfLife.java

class GameOfLife {

public static class MatrixFeld {                            

    int size;                                       
    static boolean[][] matrixDaten;
    MatrixFeld() {                                          
        size = 6;                                           
        this.matrixDaten = new boolean[size][size];         

        boolean [] md1  = {false,false,false,false,false,false};    
        boolean [] md2  = {false,true,false,true,false,false};
        boolean [] md3  = {false,false,true,true,false,false};
        boolean [] md4  = {false,false,true,false,false,false};
        boolean [] md5  = {false,false,false,false,false,false};
        boolean [] md6  = {false,false,false,false,false,false};

        boolean[][] daten = {md1,md2,md3,md4,md5,md6};      
        this.matrixDaten=daten;
    }
}

public static String toStringGOL(boolean[][] input) {       
    String s = "";                                          
    for (int i = 0; i <= input[0].length-1; i++) {          
        for (int j = 0; j <= input[1].length-1; j++) {      
            if (input[i][j] == true) {                      
                s = s + " @ ";
            }
            if (input[i][j] == false) {                     
                s = s + " . ";
            }
        }
        s = s + "\n";                                       
    }
    return s;
}

}

...zur Antwort

Ok poste, den ganzen Code + Fehler nochmal, hab jetzt noch ein wenig daran rumgebastelt:

Dies ist die BasisGOL.java

class BasicGOL{

public static void main(String[] args){
    System.out.println("Startbeweis");
    GameOfLife.MatrixFeld m = new GameOfLife.MatrixFeld();
    boolean[][] input = m.matrixDaten;
    String s = s.toStirngGOL(input);                      // *Fehler
    //System.out.println("Ausgabe: " + s);
}   

}

hier ist die GameOfLife.java

class GameOfLife {

public static class MatrixFeld {                            
    int size;       
    static boolean[][] matrixDaten;

    MatrixFeld() {  
        size = 6;                                   
        this.matrixDaten = new boolean[size][size];         
        boolean [] md1  = {false,false,false,false,false,false};    
        boolean [] md2  = {false,true,false,true,false,false};
        boolean [] md3  = {false,false,true,true,false,false};
        boolean [] md4  = {false,false,true,false,false,false};
        boolean [] md5  = {false,false,false,false,false,false};
        boolean [] md6  = {false,false,false,false,false,false};

        boolean[][] daten = {md1,md2,md3,md4,md5,md6};  
        this.matrixDaten=daten;
    }
}

public String toStringGOL(boolean[][] input) {  
    String s = "";                                      
    System.out.println("test");
    for (int i = 0; i <= input[0].length; i++) {        
        for (int j = 0; j <= input[1].length;) {        
            if (input[i][j] == true) {              
                s = s + "@";
            }
            if (input[i][j] == false) {                 
                s = s + ".";
            }
        }
        s = s + "\n";           
    }
    System.out.println("test2: " + s);
    return s;
}

}

Ich erklär noch was ich geändert habe: habe jetzt hoffentlich einen Konstruktor eingebaut (nach Beispiel wie in meinem Buch) und in dem Stil wie es mir UbuntuFan geraten hat. Ich erstelle jetzt auch eine neue Variable MatrixFeld m und dadurch wird dann auch der Konstruktor aufgerufen (hab ich durch system.out.println(); getestet). Somit kann ich die die matrixDaten aus der GameOfLife.java in die Main reinholen und mache die gleich zur Variablen input die ich jetzt auch überall in der toStringGOL implementiert habe.

Der Fehler besteht jetzt nur noch darin, dass meine toStringGOL nicht aufgerufen wird weil mir folgender Fehler angezeigt wird:

Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: The method toStirngGOL(boolean[][]) is undefined for the type String at BasicGOL.main(BasicGOL.java:7)

Vielen Dank :)

...zur Antwort

Vielen vielen Dank, das ist es :) (das ging ja mal schneller als erwartet ;D)

...zur Antwort

Die Frage ist einfach zu beantworten! die Light-Getränke selbst machen nicht dick, aber die Light-Getränke lassen den Körper denken dass du Zucker zu dir nimmst. Somit startet dein Insulinspiegel an zu steigen (Insulin ist das Hormon in deinem Körper das den Zucker abbaut). Da dein Körper selbst gar keinen zusätzlichen Zucker zu sich genommen hat, sinkt der Zuckerspiegel und somit bekommst du schneller Hunger! Und dadurch nimmst du mehr Nahrung zu dir! Also trinke Wasser^^

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht täusche ist das der Requiem for a Dream Soundtrack =D Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=22ut_pzoWgY Vielleicht gibt es auf YouTube noch eine bessere Version, musst du aber selbst suchen ;)

...zur Antwort

Hmmm.... Wenn nur die beklebbare Fläche gesucht ist, dann solltest du wohl eher die Mantelfläche berechnen. Was bei einem Zylinder ein Rechteck ist. Dieses Rechteck besteht aus zwei Seiten: der Höhe und dem Umfang. Der Umfang lässt sich durch 2 * pi * Radius berechnen.

...zur Antwort

Nein ein Bilderbuch darf es nicht sein... Aber Woyzeck ist eine sehr gute Idee, dass mir dieses Buch gar nicht eingefallen ist das haben wir nämlich im Deutschunterricht schon gelesen^^ Danke =D

...zur Antwort

Ich denke das Hauptproblem ist die Angst vor einem Bakterium das Resistent gegen sämtliche Antibiotika ist, oder zumindest vor den meisten. Diese Angst wird in den Medien aufgepumpt und andere Aspekte wie die Übertragung und Ausbreitung, die auch ein sehr grosses Risiko darstellen können, ausgeblendet werden. Nur was Quoten bringt wird ausgestrahlt. Ob es zu einer Pandemie kommt glaube ich nicht, aber soweit ich gehört habe kann es zu einer typischen "Krankenhauskrankheit" werden/mutieren (um es panischer klingen zu lassen xD). Aufgrund dessen da ja dort sehr viele offene Wunden vorhanden sind und das Übertragungsrisiko viel höher ist.

...zur Antwort