4,2cm kann als Ergebnis definitiv nicht stimmen, habe ich gerade nachgerechnet. Der einzige Fehler bei dir ist der Faktor vor der Klammer, der liegt bei 13,6136, weshalb die letzte Gleichung 57,5959r1²+20,42r1-969,369=0 sein müsste. Dann kommt ca. 3,93 raus, das richtige Ergebnis.
Aufgrund der Potenzgesetze kannst du x^(b-1) in (x^b)(x^(-1)) umwandeln. Dann kannst du in Schritt (2) x^b kürzen und hast noch (3) b(x^(-1)) übrig. und x^(-1) entspricht 1/x, deshalb kommt b/x dabei heraus.
Es gibt ja auch die Möglichkeit, OLL und PLL in jeweils zwei verschiedenen Schritten zu machen, also Kanten und Ecken getrennt von einander zu ordnen. Dafür brauchst du deutlich weniger Algorithmen lernen und kriegst den Würfel ebenfalls, auch wenn du vllt einen Algorithmus mehr anwenden musst.
http://i739.photobucket.com/albums/xx40/l7388/tengwar/elle-1.png Hier findest du es.
Hi. Bist du sicher, dass du Imperativ und nicht Imparfait meinst? In dem Fall würde ich zunächst im Imparfait eine Situation beschreiben (möglichst einfach gehalten) un ddann nach dem "tout à coup" im passé composé die richtige Aktion einbringen. Hilft dir das weiter?
Ich würde Munchkin vroschlagen. Thematisch sehr vielfältig und wenn man mehrere verschiedene Basisspiele mischt, ohne Probleme mit 10 Leuten spielbar... auch stundenlang ohne langweilig zu werden ;-)