Hallo, werde ab dem Wintersemester nun ein Lehramtsstudium beginnen an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Es ist ein Lehramtsstudiengang für die Sekundarstufe 1. Es ist dieser neue Studiengang (WHRPO9, der seit 2011 dort angeboten wird
Meine Fächerkombination ist: Geschichte (Hauptfach), Politikwissenschaften(Nebenfach) und Deutsch (Nebenfach)
Wollte nun von euch wissen, welche Aussichten ich mit meiner gewählten Fächerkombination habe. Denkt ihr ich werde Probleme haben, nachdem Studium mit der Kombi eine Stelle zu finden? Hab mir eventuell auch überlegt das "Lehramt am Gymnasium" für die Oberstufe studieren. Mit der gleichen Fächerkombination natürlich. Aber für Geschichte brauche ich Latein. Ich hatte aber noch nie Latein und habe von einem Freund erfahren, dass es echt nervig ist Latein an der Uni nachzuholen. Gibt es jemanden hier der Latein an der Uni nachgeholt hat? Falls ja, wie schwierig ist das und inwieweit ist es eine zusätzliche Belastung zum Studium? Und inwieweit ist es von Vorteil für mich Lehramt für die Oberstufe zu nehmen und die zusätzliche Belastung mit Latein dann natürlich hinzunehmen?