Hallo Community, ich habe eben dieses Video auf YouTube gefunden. Es ist schon etwas älter aber ich habe es trotzdem kommentiert. https://www.youtube.com/watch?v=yxLlUJ0QMnQ
Es hanelt sich um einen Prüfungsvortrag zum Thema aus der Überschrift.
Hier mein Kommentar:
Eine schöne Präsentation. Gut argumentiert und schlüssig.
Meiner Meinung nach hätte da aber noch eine detaillierte Definition kommen müssen. Was genau ist der "Freie Wille"?"Frei", das heißt ja unhabhängig, ohne äußere Einflüsse und Zwänge. Somit ist doch aber jede logische, rationale Entscheidung nicht frei, da sie immer von Grundlagen ausgeht, die nicht aus dem selbst kamen, sondern von außen. Eine Aktion erfordert eine Reaktion. Und diese ist mehr oder weniger zwanghaft. Wäre sie das nicht, würde sie nicht gemacht werden. Alles hat eine Ursache, oder einen Ursachenkomplex, ist also nicht frei, zufällig.
Das gleiche gillt für scheinbar irrationale, emotionale Entscheidungen. Sie sind alle Reaktionen auf Einflüsse.
Eine Außnahme bildet hier das zeitgleiche harmonische Interagieren, was nicht nach einem Aktions-Reaktions-Schema verläuft, sondern Ursache und Wirkung nicht trennt, sondern die Situation ganzheitlich betrachtet und sich selbst als Teil. Es kommt also zu intuitivem Handeln. Doch woher kommt die Intuition? Aus dem Sein, oder religiös betrachtet, von Gott. Ein Mensch, von Gott getrennt betrachtet, hat also somit keinen Freien willen.
Jetzt würde ich gerne eine andere Meinung dazu einholen, da ich sie unter dem Video wohl nicht mehr bekommen werde, da es so alt ist.
Wie seht ihr das? Würde mich über eine kurze aber auch gerne ausführliche Bewertung und Argumentation freuen.