Moin! Ich habe zwei Fragen, die mir sehr wichtig sind, und ich würde mich über gute Antworten sehr freuen.
Die Situation ist folgende: Mein Großvater (63) erlitt während der Autofahrt einen Schlaganfall und liegt nun im Krankenhaus, nächste Woche kommt er in eine Reha. Es wird angenommen, dass auf jeden Fall mit schlimmeren verbleibenden Schäden zu rechnen ist. Jetzt zu meinen zwei Fragen.
Die erste betrifft die Rente meines Großvaters. Meine Großmutter musste seinen Laden schließen lassen und versorgt drei Pflegekinder nun allein. Dass sie dabei nun finanzielle Unterstützung braucht, ist natürlich klar, allerdings meinten die von der (wie nennt man sowas, wo man wegen Rentenzahlungen hingeht? Tut mir leid), dass mein Großvater aufgrund der Tatsache, dass er nicht lange genug eingezahlt habe und erst 63 ist, trotz Arbeitsunfähigkeit keinen Anspruch auf Rente hätte. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das wirklich korrekt ist und ob man tatsächlich keinen Anspruch auf irgendwelche Gelder hat?
Zu meiner zweiten Frage: Die Reha, in die mein Großvater geschickt werden soll, kostet selbstverständlich einiges an Geld. Nun meint die Krankenkasse, in die jeden Monat der fällige Betrag eingezahlt wurde, sie könne ja meines Großvaters Lebensversicherung und andere Versicherungen für sich nehmen/auflösen, um so selbst Kosten zu sparen und diese stattdessen auf unserer Seite abzulegen. Ich hoffe, dass sich jemand damit auskennt und mir sagen kann, ob das tatsächlich rechtens sein kann.
So, das war's. Ich hoffe sehr, es kann mir jemand helfen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus! Mit freundlichen Grüßen.