Mittelwertsberechnung mit Werten kleiner Bestimmungsgrenze
Guten Morgen bzw Mahlzeit ...
Aktuelle Fragestellung meinerseits: Gegeben den Fall, man will den Mittelwert aus Zahlen bestimmen, die nicht genau bestimmt sind, gibt es da Regeln, wie vorzugehen ist ?
Soll heißen: Man analysiert 100 Proben, hat fuer einen Pruefparameter eine Bestimmungsgrenze (BG) von 0,5 ppm, hat 60 Messungen mit Werten < BG, 40 mit > BG und somit angegebenen Werten.
Wie fließen hier die Messungen mit < BG in die MIttelwertberechnung ein ? 0 ppm ? 0,5 ppm ? 0,25 ppm ? Fall zu Fall Analyse, ob thgeoretisch ueberhaupt vorhanden sein kann ? Oder voellig anders ?
Dankend grueßt
wyn