Also, ich finde B-Jugend ist recht einfach zu pfeifen und die benehmen sich auch viel Anständiger als die D-Jugend. Interessanter wäre es zu Wissen, welche Liga die Teams sonst spielen, wenn dies nur ein Freundschaftsspiel ist.

Klar, gibt es in der B-Jugend schon Gelbe und Rote Karten und die spielen auch schon 2 mal 40 Minuten Halbzeit-Länge liegt oft zwischen 10-15 min bei der Altersklasse.

Ich hatte mein erstes Freundschaftsspiel/Testspiel zur Vorbereitung auf die Saison damals eine Jugendleistungsklasse dabei und ein Team aus dem Amateurbereich. Meine es war C-Jugend, es war für mich eine schöne und gute Erfahrung gewesen, da Ich sah, die Wissen bescheid und fand es auch sehr einfach.

Am schlimmsten fand ich persönlich damals ein D-Jugend spiel, wo der Trainer sich nicht benehmen konnte und den Spielern schlechtes Verhalten zeigte und Ich mich dann an den zuständigen Landesverband und Jugendbereichsleitung wenden musste, um es zu klären und auch beim Schiedsrichterlehrwart melden musste, den Fall.

Schau doch einfach mal nach, ab welcher Altersklasse was gilt und was es für Vorschriften gibt, sonst frag doch einfach mal bei deinem Verein nach, falls Du da ein Kollegen hast, sonst Wissen es auch erfahrene Trainer/in auch. Ein guter Verein bildet ein auch super aus, so sehe ich es aus meiner eigenen Erfahrung.

Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg dabei.

...zur Antwort

Ja, das kann man, mein Trainer hat es 2 mal hinter sich mit 3 Operationen. Da hinteres 2 mal und vorderes 1 mal im gleichen Knie gerissen war, spielte Er dann kein Fußball mehr, sondern ist nur noch Trainer für Uns Frauen.

Ich habe mir bisher nur einmal das vordere Kreuzbandgerissen und hoffe sehr, das es auch so bleibt, das es wieder sich gut aufbaut und ich bald wieder spielen kann, da mittlerweile gut zwischen 6-9 Monate vorbei sind zwischen der Operation und ich sofort nach der Operation eine 3 Monatige Physiotherapie hatte, danach musste ich viel Selber machen an dem das ich wieder Fit werde.

...zur Antwort

Doch da hat FlorianBln96 nicht so Unrecht, den man kann auch Gescoutet werden oder man wird vom Jugend-Leistungszentrum, bei der Kreis Auswahl und Verbandsauswahl entdeckt von Anderen vereinen, die auf der Suche nach super Spieler/in sind.

Anders sieht es Aktuell aus in Vereinen, die sich neu Aufbauen und mehr als nur Normales Training haben und bieten können.

Naja, es gibt Positionen wo man nicht so viel laufen muss, doch dafür muss man Andere Fähigkeiten und Techniken sehr gut beherrschen können.

Es ist nicht so einfach wie du es denkst, dazu gehört wirklich mehr als nur laufen zu können, wenn man sehr gut werden möchte als Fußballer/in.

Außerdem ist es dann mit der Freizeit sehr rar gesät, wenn Du auf Leistung spielen möchtest, den dafür musst Du echt viel drauf haben, den ab der Leistungsklasse wird es harte Arbeit seine Position weiterhin halten zu können, den von 22 Spieler/in kommen nur 11 in den Stammkader, Rest sind Ersatzspieler/in, für Verletzte inklusive 4-6 Auswechselspieler/in die zu den Stammkader oft mit kommen im Team.

Wenn Du so gut mit 15 Jahren spielen kannst wie das jüngste Talent vom BVB 09 sprich Youssoufa Moukoko, dann stehen die Chancen sehr groß für die Jugend Bundesliga dort rein zu kommen. Habe den einmal spielen sehen in der Jugend vor nicht einmal 1 Jahr und weiß auch das Er Hoch gestuft wurde, nur mehr möchte ich dazu echt nicht sagen, was den Jugendbereich betrifft.

...zur Antwort

Wenn dazu auch die Fan-Freundschaften zwischen Borussia Dortmund und dem 1 FC Köln, dann würde ich sogar sagen noch mehr.

Wie viel es genau sind, weiß ich nicht, doch wahre Freundschaften bleiben immer im Herzen der Fans erhalten, sagte mir mal ein Dortmund-Fan und ein Kölner-Fan, danach dem Spiel wurde gut gefeiert und getrunken auf den Heimfahrten mit dem ÖPNV. Ich war sehr froh, das Ich wieder Nüchtern Heim gekommen bin an dem Tag.

Wurde von einen Freund mitgeschleppt zum Spiel und wusste noch nicht mal das Ich Ihm alles erklären musste, wieso man das ein oder Andere besser hätte machen können, sagte Ihm auch, als Fußball-Fan sollte man es doch Wissen, Er meinte nur zu mir, Du hast mehr Ahnung als Ich davon. Fand ich etwas traurig, das es auch solche Fans gibt, die wenig Kenntnisse haben von Ihren Hobbys.

Klar, spiele ich Selber Fußball, bin Trainerin, Schiedsrichterin, doch traurige Fan-Realität sage ich nur, was meinen ehemaligen Kumpel betrifft.

...zur Antwort
Schalke 04

Die haben eine echt sehr schlechte Saison abgeliefert bis Jetzt.

Nur wenig darunter liegt der VFL Bochum, was aus meiner persönlichen Sicht auch ein Wackel-Kandidat sei.

Hoffenheim liegt Aktuell am 27.2.2023 auf den Relegationsplatz, als Absteiger sind als erster Kandidat Schalke und zweiter Kandidat VFL Bochum nominiert.

Kann mir auch sehr gut Vorstellen, das Beide Teams absteigen werden, wenn es so weiter geht, das die aus der 2 Bundesliga super nachziehen werden auf den ersten 1-2 Plätzen.

Auch wenn ich nicht mich wirklich für den Herren Fußball so Interessiere und mehr im Frauen und Jugendbereich sonst meine Interessen mehr liegen.

Finde ich manche Herren Spiele echt grausamer sich anzuschauen oder da auf dem Platz als Schiedsrichterin zu stehen, da die sich oft nicht benehmen können, wenn es um Sieg und Niederlage geht, gerade verfeindete Mannschaften oder Teams von Vereinen die oft auch sagen das sind Unsere Feinde.

Bin neutral als Schiedsrichterin.

...zur Antwort

Das kann ich Dir nicht sagen, doch ich kenne Leute die da arbeiten, bei dem Verein, weiß nur nicht, welche Abteilung dafür zuständig sei.

Schreib doch einfach mal eine kurze Nachricht an den Verein, was Fan-Artikel betrifft, denke mal das bei Größeren Mengen die Abnahme etwas günstiger sein kann.

Um welche Aufkleber geht es Dir den ? Die haben echt sehr viele im Shop und manche sind halt schon älter oder meinst Du die Neuen ?

Einzelpreise kannst Du im Shop auch erfragen, am Dortmunder Hbf zum Beispiel oder in deinem Fall wende Dich bitte an den Verein mal per E-Mail schriftlich mit deinen Anliegen und sag dann wofür es sein soll, den dann bekommst Du bestimmt mehr Informationen dazu für dein Individuelles Anliegen.

Ich bin zwar kein Dortmund-Fan, doch als Trainerin/Schiedsrichterin auch mal Unterwegs, wenn ich nicht gerade Selber in meiner Mannschaft gebraucht werde für ein Pokal.-Meisterschaftsspiel.

...zur Antwort

Ja, Ich wasche mir immer nach dem Toilettengang die Hände, egal ob Ich pinkeln muss oder Stuhlgang habe oder meine Periode, den ich finde es hygienischer und fühle mich nach dem Waschen dann auch viel wohler wieder.

Dazu brauche Ich mir keine Sorgen zu machen, falsch gehandelt zu haben.

Falls keine Seife oder ähnliches Vorhanden ist, habe ich sowas auch im Handgepäck dabei, wenn ich mal zu WC muss, was man halt so braucht dazu.

Selbst sogar wenn ich mit den mal Zelten bin oder Unterwegs, wenn die WC´s im Zug oder bei der Bahn nicht benutzbar sind, kann ich auch als weibliche Person mir eine Ecke im Wald oder Gebüsch suchen um zu Pinkeln im stehen und mich danach vernünftig reinigen.

Möchte ja nicht erneut wie damals durch ein dreckiges Bahn-WC sehr Krank werden, also habe ich immer alles in der Tasche für meine Bedürfnisse der Entleerung.

Ich verlange es sogar von mein Freund, das Er nach dem Pinkeln sein bestes Stück vernünftig wäscht und das tut Er auch, von Sich aus, weil Er anständig Erzogen worden ist.

Nicht so ein Typ ist, wie die meisten Jungs/Männer die einfach mal Irgendwo hin Pinken und sich nicht danach die Hände waschen. Egal ob Männer-Abend oder Party etc. Anstand und Hygiene sprechen für ein Vernünftigen & Sauberen Mann.

...zur Antwort

Du musst Dich dafür nur entspannt hinstellen oder hin hocken und so vorgehen wie es angegeben ist wie Du den zu halten hast beim einführen.

Es gibt auch Mini-Tampons oder schon welche die eine vereinfachte Weise habe von außen etwa so eine bestimmt Schicht drauf haben damit es besser gleitet, das die nicht so Unangenehm sind im ersten Moment.

Falls Dir es hilft, nutze dazu etwas Gleitgel beim einführen, dann sollte es gehen.

Habe ich damals auch gemacht gehabt, hilft also nicht nur für den GV/Sex, auch für solche Sachen, das Gleitgel.

Andere Möglichkeiten sind Öle oder Babypuder.

...zur Antwort

Wenn Du Angst vor dem Ball hast oder vor 2 Kämpfe ist Torwart wirklich nichts für Dich, den da musst Du hart im nehmen sein. Bin Torwarttrainerin und Torhüterin und spreche aus Erfahrung, vielen ist es zu hart das Torwarttraining falls es im Verein angeboten wird, sollte man es auch annehmen und mitmachen.

Klar hat man die meiste Verantwortung für das Team dann, doch das muss man gelernt haben, wie man auf der Position spielt und vieles mehr, wenn Dir da die Grundlagen für fehlen, dann hast Du echt schlechte Karten.

Da gehört noch vieles mehr zu, die meisten Torhüter haben in der Kreisliga schon große Probleme, es Richtig hin zu bekommen ein super Spiel abzuliefern, schaffen es noch nicht mal gegen Teams aus den höheren Spielerklassen wie Bezirksliga, Landesliga, Verbandsliga ein super Spiel hinzulegen.

Wenn Du denkst das Du das Talent dazu hast, solltest Du auch vom Charakter dafür geeignet sein, sonst wird es nichts mit ein guter Torwart zu werden.

Ich möchte Dir meine Persönlichkeit als Torhüterin und Trainerin einfach mal etwas erklären, wie man Erfolge haben kann, den die Fähigkeiten sind auf verschiedene Kategorien eingeteilt, doch vielleicht hilft Dir ja ein Erfahrungsbeispiel aus meiner Fußball Karriere etwas für die Position des Torwarts weiter, wenn Du Torwart werden möchtest, was dazu gehört.

Ich weiß ja nicht wie alt Du bist und wie gut Du im Tor bist, doch mir als Frau machte es nie was aus, wenn ich mit männlichen Personen wenige Spiele gespielt habe, im Team und mich mit den messen konnte ich auch sehr gut. Auch wenn ich körperlich vielleicht als Schwächer eingestuft werde im ersten Moment, nur weil ich eine Weibliche Person bin, doch spielerisch war ich den klar Überlegen, die Angst sah man den Gegnern an, weil die mit meinen Fähigkeiten nicht gerechnet hatten und schon gar nicht als Frau so eine Power zu besitzen. Ich war gleich groß wie die männliche Jugend damals, ähnlich auch vom Gewicht her.

Habe auch als Torhüterin schon bei einem A-Jungend Spiel mitgespielt als Torwart, die Jungs und Trainer waren sehr begeistert von Mir als Keeperin, klar darf man es nicht in Pokal.-Meisterschaftsspielen, da es ein Freundschaftsspiel war und naja man hat mich als Transsexuell betitelt, sprich eine Frau die zum Mann wird, das Alter war in dem Moment eher Unwichtig hieß es. Doch cooler Schiedsrichter gewesen, hätte es echt nicht gedacht, das damals der Transfer von mir so einfach ging, dazu war nach dem Spiel der Verein sehr angetan und auch die Zuschauer/in wie Schiedsrichter und das gegnerische Team inklusive Trainer, so das ich noch ein schönen Tag mit den Verein hatte und eine Auszeichnung erhalten hatte. Dazu bekam ich noch eine Aufgabe, für die nächsten Trainingseinheiten, im Trainerteam. Mein damals neuer Frauen Fußballverein sagte da nichts zu, da die nicht mit den in einer Liga spielten und Respektierte es.

Es war eigentlich auch nicht geplant gewesen, das ich dabei mitspiele, den es hieß damals nur, wenn Unsere Torhüter nicht da können, doch trotzdem nehmen Wir Dich mit, es war eine Vereinsidee gewesen, da man mich eigentlich für den weiblichen Fußball haben wollte als Torhüterin, nach dem Kennenlernen und Testspiel. Da habe ich in Oberhausen als Gast-Keeperin ausgeholfen, man sah es mir ja nicht an, das ich eine Frau bin, trotzdem war es für die Jungs und mich ein super Bombenspiel gewesen, so das man mir sogar ein Angebot machte in einem Super Verein im Bereich Niederrhein zu spielen, in höherer Liga.

Nur auch dort sind die Verbindungen echt nicht die besten mit dem ÖPNV für Mich gewesen, egal ob es Frauen Fußball gewesen ist oder auch für Andere Bereich, da Ich dafür als Torhüterin auch die Fähigkeiten dafür mitgebracht hatte. Trotzdem bliebe ich in den einem Verein länger erhalten und habe noch die Aufstiegsspiele, Pokalrunden etc. mitgespielt gehabt im Frauen Fußball, nach dem Transfer, den ich in Oberhausen erhalten hatte. Danach spielte ich nur noch in der höheren Ligaklasse mit und bei Bedarf auch mal in Anderen Frauen Teams die niedriger waren, wenn es zeitlich ging. Ich sage nur bis Frauen Fußball Leistungsklasse spielte ich alles mit, da ich ein Allrounderin war, nicht nur im Tor, sondern auch mal als Libero, Innenverteidigerin, Sturm, wenn bedarf bestand.

...zur Antwort
50-100€

Habe meine also als B-Ware gekauft, doch sahen aus wie Nagel Neu, aus meiner Sicht waren es nur Schönheitsfehler gewesen, weshalb die als B-Ware verkauft wurden.

Einmal Kunstrasen Schuhe für 80 € und Einmal Rasen Schuhe für 65 € gekauft gehabt.

Beides Nike Mercurial einmal den Superfly 8 und Vapor 14 , es war einfach Glück für mich gewesen, die noch zu bekommen.

Klar, habe ich auch noch Adidas Predator als Fußballschuhe oder Nike Phantom da, doch, ich habe für jede Spiel-Fläche ein paar passende Fußballschuhe da.

Normalerweise kaufe ich mir auch nicht so teurere Fußballschuhe, die neu bei mehr als 100-230 € liegen, doch so Schuhe kauft man sich ja nicht nur für 1 Saison, da habe ich länger was davon.

...zur Antwort

Ich würde es an deiner Stelle erst einmal versuchen in ein Probe-Training der Kreisliga A oder Bezirksliga, dann kannst Du ja immer noch schauen, ob Landesliga für Dich was ist, den die Leistungen da sind schon was Anderes, als in der Kreisliga B.

Ob Du mithalten kannst, wirst Du ja sehen, an den Anforderungen, die an Dich gestellt werden, wenn es schon in Richtung Bezirksliga geht.

Sprich ein sehr guter Verein der Kreisliga A, hat fast Bezirksliga-Nievau und wird bestimmt kein Kinder-Training mehr machen.

Es kommt nicht nur auf Schnelligkeit und Ausdauer an, sondern auch auf weitere Kriterien der Übungen, die Du erfüllen musst dafür im Training.

Ich habe damals die Erfahrungen machen müssen, das Mädchen Fußball was Anderes ist, als wie als Mädel in einer Jungen Mannschaft mitzuspielen. Den im Mädels-Team habe ich mich Unterfordert gefühlt gehabt, doch als ich in eine Frauen Fußball Mannschaft kam, war es auch schon was ganz Anderes von den Anforderungen her, als wie bei den Jungs im Team.

Da lagen die Schwerpunkte woanders und glaub es mir, es war ein harter Weg gewesen sich von der Jugend Mannschaft in einer der besseren Frauen Mannschaften Hoch zu arbeiten, im Training und im Spiel seine Leistung zu steigern und diese auch zu halten können.

Da merkst Du schon die Unterschiede zwischen den verschieden Liga´s und das vom Training an bis ins Detail, egal ob beim Spiel oder bei Teamaufgaben oder Partnerarbeiten oder Einzel-Übungen.

Versuche dein Glück einfach mal und dann bekommst Du nach dem Training auch ein Feedbeck, auf deine persönliche Leistung, ob es reicht oder nicht für eine bessere Liga, im Fußball spielen zu können.

Denk nur, dran, je höher Du spielst, des so mehr Training hast Du unter der Woche und auch die Anforderungen sind härter. den wenn Du zu der Start-Elf gehören möchtest, dann wird es nicht einfach, da es mehre gerne möchten und Ihr bestes geben werden.

Außer Du bist ein Ausnahme-Talent und bist Flexibel einsetzbar, dann hast Du vielleicht eine gute Chance beim Spiel, auch deine Einsatzzeit zu bekommen oder man braucht Dich mal als Ersatz-Spieler für ein Anderes Team deiner Altersklasse, weil den ein Spieler auf der Position halt fehlt oder lässt Dich dann bei den älteren auch mal mitspielen, wenn Bedarf besteht, weil Spieler nicht genug Vorhanden sind, es gibt so viel verschiedene Möglichkeiten im Verein, wenn es ein größerer Verein ist, bei den Du spielst, wenn die 2-5 Teams haben in der Altersklasse werden oft die besten halt gefördert und dann hast Du echt viel Möglichkeiten auch in die besseren Teams die auf Leistungsklasse spielen mitspielen zu dürfen.

Bin selber in ein sehr guten Jungendverein tätig als Trainerin und weiß wie es da abgeht und wie man sich da als Trainer-Kollegen aushelfen kann mit super Spielern im Team. Dazu werden die auch gefragt ob die sich es auch zutrauen etwas höher zu spielen und/oder auch mit älteren zusammen, da nicht nur die Körperliche Entwicklung zählt, sondern auch das spielerische und auch das Spielerische schnelle Verständliche denken und Auffassungsvermögen, nicht nur wie gut man das ganze Umsetzen kann im Spiel, sondern auch weitere Faktoren dazu berücksichtigt werden wie der Charakter etc. ob es passt oder nicht.

...zur Antwort

Du Solltest mal mit deinen Trainer und deinen Vereinsvorstand sprechen, falls die Dich für ein Talent halten, können Sie Dir auch einen größeren und besseren Jugend Verein Vorschlagen, da mal ein Probetraining mit zu machen, zum Beispiel in der Bezirksliga, dafür bekommst Du eine Trainingsbescheinigung dann ausgestellt. Falls Du für die Bezirksliga noch zu Gut bist, versuch es danach mal in der Landesliga, danach Verbandsliga, danach kommt Regionalliga erst.

Kreisklasse ist auch Langweilig, auch wenn manche noch Kreisleistungsklasse spielen, sage ich immer Ab Bezirksliga/Landesliga wird es für die Jüngeren C-Junioren die vorher Kreisklasse gespielt haben was Anderes, weil die immer sich mehr Anstrengen müssen um ein Stammplatz im Kader zu erhalten.

Ja, man kann gescoutet werden, doch dazu musst Du beim größeren Verein spielen, die auch mehr auf Leistung wert Leben, statt nur Kreisklasse oder Kreisliga.

Fängt mit den Scouten halt in der D-Jugend an, wenn man das höchste für das Alter Bezirksliga spielen kann. Danach kommt C-Jugend mit höchste Regionalliga und manche großen Vereine haben mehre Teams zwischen Bezriksliga bis Regionalliga zum Beispiel und da wird geschaut, wie gut Du bist und dann wirst geschaut wo man dich am besten gebrauchen kann im Team.

Dann können Sie Dich immer noch für die Jugend Kreisauswahl beim Leistungstraining Vorschlagen und Anmelden und dann wird geschaut, wie gut Du bist für dein Alter auf verschieden Positionen und wie gut Du von deinen Fußballerischen Fähigkeiten und der Entwicklung her bist. Wenn Du das geschafft hast, folgt die nächste Stufe die Verbands-Auswahl. Das Training findet am Leistungszentrum statt und ist meist am Wochenende oder unter der Woche.

Haben Selber 1-2 Spieler/in in der Kreisauswahl oder Verbandsauswahl vom Verein im Jugendbereich und erfahren dann halt auch etwas mal am Platz oder über die Eltern oder wenn Wir auf Lehrgang sind als Trainer/in, sehen Wir die auch mal auf einem Platz am Üben und Trainieren die Jugend.

Habe zwar guten Draht zu manchen Verein, doch nicht zu deinen Wunschverein, im Jugendbereich. Im Mädels.-Bereich kenne ich so einige Vereine, doch im Jungen Bereich auch, nur die erwarten hohe Anforderungen.

Du hast viele Möglichkeiten ein Profifußballer zu werden, bei so sehr guten Vereinen, die Ich kenne, doch das Training und die Spiele sind echt sehr Hart und Fordernd, das kann Ich Dir schon Vorab sagen, da darfst Du kaum Fehler machen, den das könnte dann Fatal für dein Team sein. Dazu musst Du echt Körperlich gut entwickelt sein, Spielerisch sehr gut und super Aktionen hin legen können im Spiel. Dann wenn Du Dich sehr gut zeigst, kannst Du auch gescoutet werden, von Anderen Vereinen, wenn Du den Anforderungen gerecht werden kannst und die ein Verteidiger suchen mit Talente die auch ein Stürmer besitzt.

Man hatte mir auch vor einigen Jahren schon gesagt, wieso spielst Du den nicht einfach in einer sehr guten Damen Mannschaft die zwar weiter Weg ist, auch wenn Du Dir dafür ein Neuen Studienort suchen müsstest oder eine neue Wohnung ? Ich so, bin zwar auch nicht mehr die Jüngste mehr mit Ü28, auch wenn es mich reizt viel Fußballtraining zu haben, muss ich mir das ganzes Privates Leben dann Neu gestalten, da es über 3 Std. Fahrt gewesen wäre und Ich Ungerne Nachts Unterwegs bin mit dem ÖPNV, habe ich den Verein absagen müssen, aus der 2 Bundesliga der Frauen. So spielte Ich dann weiter Regionalliga und habe weiterhin die Chance wieder ein Verein zu finden, der etwas näher liegt, als vor gut 1 bis 1,5 Jahren.

Auch wenn ich seit Letztes Jahr Herbst Verletzt war und Operiert wurde, mehr als 6 Monate kein Fußball spielen darf, sagte mir mein Trainer, wenn Du wieder in 1 Jahr Fit bist, kannst Du ja immer noch zurück kommen zu Uns, so lange, kannst Du erst einmal Aufbau-Training im Amateurfußball noch mitmachen. Doch, das wollte Ich erst nicht, da ich es einfach nur schade und traurig fand, das Muskelaufbau halt eine Weile dauern kann, wenn ich Pech habe sogar 1 Jahr. Letztlich habe Ich dann doch mein Vertrag erhalten mit Vereinbarungen und Trainiere in den Verein wo ich spielte bis letztes Jahr in 2 Teams mit, dazu bekam ich für den Amateurfußball, noch ein 2 Vertrag angeboten in dem oberen Amateurfußballbereich zu spielen, sowas wie ein 2 Spielrecht, was Ich für 1 Jahr jetzt auch nutzen kann um wieder Fit zu werden.

Als Ich Jünger war, habe ich mich Hochgearbeitet und Ziel verfolgt:

Klar, würden Fans des Interessierten Vereins sagen, wie kann man so eine Einladung den nur ablehnen, doch Ich habe zwischen meiner Jugend bis Jungen Erwachsen Alter U25 lange Leistungsklasse gespielt gehabt, kenne die Anforderungen für die Regionalliga und Bundesliga mit den Unterschieden, das ist mir auf Dauer einfach zu viel Stress gewesen, da blieb echt wenig Zeit für Anderes übrig, aus meiner persönlichen Sicht. Weder Freunde noch Familie, konnte man etwas zeit schenken, da man ständig auf Fußballreise gewesen ist, mit dem Team.

Klar, war es eine schöne Zeit, mit vielen neuen Erfahrungen die man sammeln konnte, doch auch sehr hart gewesen, wenn man persönlich mal Private Anliegen klären wollte und es nicht konnte, es mehr Reisen war als alles Andere, im Leben.

Da ich Dir nur sagen kann, wenn Du C-Jugend bist, ist das höchste Regionalliga zu spielen als Junge oder Mädel, was es nur geht. Es macht sehr viel Spaß, als Trainerin die ein oder Andere Übung mit den mit zu machen können und dürfen oder die Torhüter/in zu trainieren. Nur die Anfahrtswege sind oft sehr Weit weg zu den Test.-/Freundschafts.-Spielen oder auch zu den Meisterschafts.-Pokalspielen.

Dazu muss Ich alle 2 Jahre Fortbildungen machen, die den Verein und mir echt viel kosten, man ist gebunden auch wenn man mal nicht dabei sein kann, alles zu Organisieren vorab und zu klären, als Trainerteam.

Aus Trainer/in Sicht: Ich fahre zwar gerne mit den mit, wenn Ich es vom Verein aus darf und die hören auch auf mich die Jugendlichen, doch bis man wieder zuhause ist, vergeht es viel Zeit und Zeit für was Anderes hat man kaum noch. Nebenbei kommen noch Trainieraufgaben zur Auswertung des Spieles dazu und vieles mehr, wie Besprechungen mit dem Team und Schwerpunkte, um den Gegner bei der nächsten Halbzeit unter Druck zu setzen können oder vieles mehr.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg für deine Fußballkarriere und vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das dein Verein dich Fördern möchte und Dir mehre Möglichkeiten bietet sich Hocharbeiten zu können.

...zur Antwort

So wie Spike1905 es erklärt hat stimmt es auch im Fußball in den meisten Liga´s.

Das trifft auf Herren/Frauen Fußball zu, und ab D-Jugend Alter.

Also es ist sehr Komplex der Jugendbereich was die Hin und Rückrunde betrifft unter den D-Jugendalter. Bin auch Trainerin im Kinder-Jugendbereich.

Im Junioren/Juniorinnen-Bereich ist es oft etwas Anders, wenn es die Jüngeren Jahrgänge betrifft, da die von der G bis Anfangs E-Jugend Alter oft nur Freundschaftsspiel oder Kinder-Turniere, Spielefestivals haben.

Außerdem kann man auch Junioren Hochziehen, wie eine F-Jugend in einer E-Jugend also anmelden und es begründen wieso die als E-Junioren spielen sollten, um die Qualifizierung in einer Kreisliga für E-Junioren, das macht alles der Verein, der es beim Landesverband beantragen muss etc.

Ab der E-Jugend fangen die an sich zu Qualifizieren für eine Kreisliga Gruppenstufe, bei den Jungs fängt es in der Kreisliga C an, bei den Mädels in der Kreisliga A meist.

Sind die Jungs zu gut für die Kreisliag C, kann der Verein es beantragen, das die als Team mit der besten Mannschaft in der Kreisliga B dann spielen werden das folgende Jahr.

Sind 2 Teams zu gut von den Jungs für die Kreisliga C kann man 1 in die Kreisliga B einstufen und das Beste in die höhere Liga wie Kreisliga A, doch dafür werden vorher Testspiele gemacht in den Liga-Klassen mit den verschiedenen Teams des Vereins.

Ähnlich sieht es bei den Mädels aus, das man die Teams auch statt Kreisliga A oder Kreiliga A leistungsklasse oder in die Bezirksliga einstufen lassen kann, mit Begründungen.

Die Umfassen meist so 6-10 Teams in der E-Jugend. Den wenn die Hinrunde vorbei ist nach 6-10 Spielen, beginnt auch schon noch vor der Winterpause oft die Rückrunde, die ist auch oft vor der Winterpause noch beendet.

Wenn die Teams schon länger als 1-2 Jahre E-Jugend spielen, wird daraus eine D-Jugend und ab dort, sind es dann schon zwischen 10-16 Teams die in einer Liga gegeneinander spielen werden. Dann gibt es auch die Hinrunde vor der Winterpause und die Rückrunde nach der Winterpause.

...zur Antwort

Ein guter Verteidiger kann auch Tore schießen, wenn Er als Flügelspieler auch sehr gut einsetzbar ist, schafft Er auch den langen Weg wieder schnell zurück zu seiner Position.

Verteidiger sind meist fast ähnlich schnell wie die Stürmer und machen oft auch mal den langen Weg mit den Ball nach Vorne und lassen sich dabei im Team begleiten auf den Spielzügen zum gegnerischen Tor.

Zu dem kann ein Verteidiger auch oft super Kopfballtore schießen oder auch Aufgrund der Körpergröße sehr gut in der Abwehrkette gegnerische Spieler/in hindern an Spielzügen die Richtung Eigenes Tor gehen.

Eckbälle können Sie auch oft sehr gut Schießen, die Verteidiger/in dazu auch sehr flexibel im Spiel mit den Ball bei der Annahme und Abgabe, was man eher deutlicher beim Training sieht.

Sie dürfen auch weiter als das Zentrum laufen, wenn die Fähigkeiten dafür Vorhanden sind und Erfahrungen auch vorliegen und es sehr Vorteilhaft für das Team ist.

Kommt drauf an, wo man den Schwerpunkt im Spiel gegen das Gegnerische Team legt und wie man es im Team bespricht, wer dann in den Moment die Position in der Verteidigung mit Übernimmt, wo der Verteidiger dann Vorne am gegnerischen Tor ist um ein Tor für das eigene Team zu erzielen.

Ob die Verteidiger mit nach Vorne gehen oder nicht hängt auch von der Spielsituation stark ab und wie man es machen möchte um das Spiel zu gewinnen und wo die stärken und schwächen bei den gegnerischen Team sind und wo im eigenen Team bedarf besteht stärker zu wirken im Spiel um Erfolg auf ein Tor mehr zu haben.

...zur Antwort
Ja

Ja, als Torwart oder Torhüterin schon, weil sonst kann man kein/e gute Leistung erbringen, da so viel von einen gefordert wird im Team hat man ja auch eine sehr Verantwortungsvolle Aufgabe als letzter Spieler/in, wo vieles von einen Abverlangt wird.

Ähnlich sehe ich es wenn man die Aufgaben wie Kapitän hat oder Andere entschiedenen Positionen im Team hat, die für Sieg oder Niederlage entscheidend sein können, da sollte man auch Selbstbewusst & Verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen können, für das Team oder im Team.

Am wenigsten Verantwortung und Selbstbewusstsein hat oft das Mittelfeld, wenn Ich mir als Schiedsrichterin die Spiele anschauen muss und beurteilen muss, egal ob M/W im Fußballspiel auf den Feld.

...zur Antwort

Ich bin als Torhüterin nur fast 1.80 cm groß und die meisten Torhüterin sind halt kleiner als Ich, bin für eine Frau schon recht groß sagten mir schon einige wenn Ich mich im Tor gezeigt habe. Spielte schon verschiedene Liga-Klassen im Tor und bekam sehr viel positives auch schon zu hören im Spiel und danach.

Ein Ausgewachsener Mann als Torhüter finde Ich sollte schon 1,80 cm oder größer sein, finde es nicht verkehrt, wenn der Torhüter 185-195 cm oder größer ist oder der größte Spieler im Team.

Mit 1,60-1,70 cm im Tor finde ich da ist es leicht für ein Stürmer/in da ein Tor zu erzielen, wenn der Torwart/die Torhüterin nicht genug positive Eigenschaften & Fähigkeiten hat, um die Nachteile der Körpergröße auszugleichen zu können im großen Tor.

Klar, schadet es nicht groß zu sein, doch die Qualität im Fußballspiel macht da mehr aus, wie man sich zeigt.

Habe von kleine bis große Torhüter in der Jugend und alle sehr Unterschiedlich groß, doch es zählt für mich die Qualität und ob er es auch Selber möchte oder nicht und wie die Sich weiter entwickeln und es auch Umsetzen können. In der Jugend spielt man noch mit kleineren Toren, die werden später auch größer dann die Tore, ähnlich das Torwartspiel.

Als Torhüter/in sollte man Technisch schon Was drauf haben, dazu gehört nicht nur Sprungkraft, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit, sondern noch vieles mehr, da es ja von Flachen bis Hohen Bällen geben kann im Spiel, die gehalten werden sollten, wenn man schon Erfahrungen hat.

Auch ein/e große/r Torhüter kann mit Armen schnell Unten sein, bei Flachen Bällen, wenn man genug Kenntnisse hat.

Zögern und Sich zu spät entscheiden was man Anwendet, kann auch zum Treffer für das gegnerische Team führen.

Außerdem muss es gelernt sein, wie man sich Richtig zu Boden schmeißt und verschiedene Techniken, das braucht auch Zeit. Den es gibt genug die im Tor stehen und nicht es Richtig Umsetzen können, weil den die Grundlagen dafür fehlen oder auch die Eigenschaften für um im Tor Richtig spielen zu können.

Gutes Beispiel war dafür ein Junger Torhüter, den Ich trainieren sollte und der mir ständig sagte Aber ich muss so ..... stehen, das sagte mir der Chef-Trainer. Ich so zu Ihm, wie willst Du den dann Richtig die ..... Bälle halten können ? Du musst auf verschiedene Sachen dich Konzentrieren und die auch Umsetzen, damit Du ein guter Torwart für dein Team wirst, so wird es Nix mit Dir im Tor, wenn Du ständig die Selben Fehler machst. Habe den auch später nicht mehr weiter trainiert, weil der meinte Er wüsste alles besser und sagte auch zu den Kollegen, das Ich keine Lust auf so ein Ungehorsamen Jungen habe. Das lustige war noch, das die Mutter sagte, das Sie Ihren Sohn für die Kreisauswahl als Torwart anmelden möchte und ich Sie echt enttäuschen musste, als Ich Ihr die Wahrheit dazu sagte. Meine Kollegen sagten auch nur das der Junge noch viel lernen muss, um Überhaupt dafür in Frage zu kommen, doch der Verein sagte nur, Wir können Ihn nicht Vorschlagen, wenn soll Sie es Selber versuchen. Da Wir auf Leistung spielen, muss Er sich erstmal Richtig gut entwickeln um dafür in Frage zu kommen, da hat Unsere TW-Trainer/in echt Recht, das kann lange dauern bis man so weit ist.

Ein weiteres Beispiel: Der Torhüter war fast 2 Jahre jünger als der Ungehorsame Junge Torhüter und setzte es so gut wie Er es konnte alles um Was Ich Ihm gezeigt hatte, Wir trainierten gemeinsam verschiedene Sachen und Besprachen auch so einige Wichtigen Dinge, die ein guten Torhüter ausmachen. Als Ich mit dem Training Fertig war fragte ich Ihn auch, wie Er es den fand und was Er den noch gerne machen möchte zum Schluss des Training mit Mir. Dann sagte Er mir es und fragte mich noch paar Sachen zum Torwart-Training und Er hatte sehr viel Spaß & Freude gehabt, da Er sagte ich habe heute so viel von Dir gelernt gehabt, was Ich gar nicht Wusste, das man es so gut Üben kann. Habe dann auch ein positives Feedbeck von dem Kollegen und der Mutter des Jungen erhalten.

Anderes mal, habe ich erneut mit Ihm Training gemacht und das hat Ihm Ebenfalls sehr gut gefallen gehabt, da Er seit dem sich so stark gebessert hatte, das Ich mit Ihm Sachen machen konnte, die Eigentlich später kommen sollten in der Entwicklung des Trainings. So bekam ich den zum besten Torwart der Liga auch hin. Nun möchte Er total gerne weiter mit Mir Training machen, wenn es sich mal ergibt und es Abspreche mit den Kollegen geht es ja auch. Das was der Verein plant ist das ich den jungen Torwart vor Beginn der nächsten Saison so Fit mache, das Er mit dem Team eine Liga höher kommt und darf mir auch die Spiele anschauen und Tipps geben. Es ist ein echt sehr netter und Umgänglicher und einfacher Junge aus meiner Sicht, mit den man super zusammen arbeiten kann.

Ähnlich sehe ich es bei den älteren Torhütern, die Ich ausbilde für den Verein, die kommen auch super mit Mir klar und Ich mit den und setzen es auch sehr erfolgreich alles um im Training & Spiel. Wo ab und an mal von den Mitspielern gesagt wird, Ähj wieso darf Ich nicht so ein cooles Training mitmachen ? Dann sagen die Kollegen Ihr seit keine Torhüter, also Jungs kommt schon.

Ob das Training Hochklassig sein soll oder nicht, liegt auch an einem Selber wie gut man es Umsetzen kann und es verstehen kann, was von einem gefordert wird, den die Anforderungen sollten nicht zu schwer sein.

Habe mich auch damals sehr bemüht um so einiges zu lernen und dann Richtig Umzusetzen, das braucht seine Zeit bis man ein gute/r Torwart oder Torhüterin ist.

...zur Antwort

Ich denke mal, weil Sie sich Langweilt und gerne mehr Beschäftigung sich wünscht im Freilauf.

Dazu gehört auch das man es sehr Attraktiv gestaltet, mit viel Kletter-Möglichkeiten und selbstgemachtes Nager Spielzeug, beispielsweise aus WC-Rollen, den Hamster sind sehr Neugierig und Kletterfreudig.

Ebenfalls sehr entdecken die sehr gerne neue Agility Sachen aus Holz zum Knabbern und Klettern mit kleinen Versteckten Leckereien.

Manchmal wünschen Sich auch Hamster die Aufmerksamkeit von ihren Besitzer/in und werden auch mal gerne gestreichelt oder gekuschelt und mit Leckereien gefüttert auf der Hand oder aus der Hand, da Hamster ja oft als Einzelgänger gehalten werden und selten als Paar.

Werden Einzeln gehaltene Hamster doch oft etwas Hand zahmer als wenn Du die zu 2 halten würdest.

Angst und Unsicherheit habe ich bisher noch nie bei Hamstern erlebt, wenn ich mal welche gehabt habe, das die dann gebissen haben.

Genug Ruckzugsmöglichkeiten und Schlafplatz sollten Vorhanden sein im Hamstergehege.

Nimmst man die aus dem Schlafplatz zu hastig raus, können die auch schon mal beißen, deshalb lockt man die besser mit Leckereien raus vorher.

Wenn Er genug hat vom Spielen, drehte Er sich immer Weg oder wollte Runter gehen, ließ man Ihn dann nicht, hupfte Er von selbst runter von der Hand.

Das die in der Hand beißen habe ich auch noch nicht so erlebt nach dem Füttern, eher mal in Anderen Zusammenhängen wie Ruhestörung bei Hamstern.

Meine Erfahrung mit Hamster und Hund:

Habe Selber damals ein Hamster gehabt und ja, der hat sich sogar mit meiner ehemaligen Hündin gut verstanden und die sagte nichts, als Er ans Hundefutter ging und war eher froh, wenn da nicht mehr so viel von da gewesen ist und Sie es nicht Selber alles Futtern musste, wenn Sie es nicht gerne mochte. Dazu wusste die Hündin, ich kann jeder Zeit neues Futter bekommen, also lasse ich den Hamster es mal fressen paar Brocken daraus aus mein Napf oder von meinen Tellerchen. Dazu war es noch eine Jagdhunderasse gewesen, doch der Jagdtrieb kam da echt nicht durch, sondern mehr als zuschauen und beobachten und kurz mal zu Frauchen gehen, komm mal mit schauen, war da nicht gewesen.

Falls sich der kleine Nager mal versteckte als ich den im Käfig rein tun wollte half mir die Hündin sofort beim suchen und das ging echt sehr gut und schnell. Weder Hamster noch Hund hatten voreinander Angst gehabt.

...zur Antwort

Du musst erst einmal von ein kleinen Verein versuchen in einem größeren Verein rein zu kommen, der vielleicht mehre Teams in deiner Altersklasse hat, da kann man Dich dann auch Testen, wie gut Du bist und dann erfolgen Probe-Training in den verschieden Teams der Liga-Klassen.

Wir haben mehre Teams in einer Jugend und können so die Spieler/in nach Ihren Leistungen den Teams zuordnen, nach den Anforderungen und Leistungen her.

In größeren Vereinen, kann man dich auch bei sehr guter Leistung auch für die Kreisauswahl Vorschlagen, wenn Du dazu Talentiert genug bist und auch sehr gut, wird es von den Trainerin und den Vorstand auch gemacht, wenn es passt. Klar, wirst Du auch gefragt, ob Du es möchtest und Dir wird auch dann es genauer Erklärt, wie sowas abläuft. Den das zusätzliche Training findet am Leistungszentrum oder bei bestimmten Vereinen halt statt die Talenteförderung.

Bei welchen Verein spielst Du den ? In welcher Jugend ?

Es gibt Kreisklasse oder Kreisliga und Kreis-Leistungsklasse etc.

Vom Bekannten der kleine Sohn, der hat schon sehr viele Angebote erhalten, doch nur noch nicht von sein Fan-Verein, dafür kämpft Er immer noch, das in der E-Jugend.

...zur Antwort

So wird man im Fußball aufgehoben:

Sprich so kann das Aufsteigen funktionieren, für Richtig gute Spieler/in, auch wenn man verschiedene Vereine durchläuft.

Also, Du fängst erst einmal in ein verein an zu spielen, als Anfänger oder hast bereits Erfahrungen. Du musst dafür echt sehr gut sein, damit die auf dich zu kommen und sagen Du hast es aber echt sehr gut gemacht oder die sehen Dich bei einem Spiel oder Turnier und sagen die Nr. 11 ist echt ein guter Spieler der wäre echt sehr Interessant für Unser Team.

Oft einer der ersten Schritte, falls der/die Spieler/in es auch möchte, sonst bleibt Er/Sie im Team drin und kann auch so gefördert werden Vereinsintern, unter Anderem werden nur die besten dann zum zusätzlichen Training kommen dürfen, nicht die ganze Mannschaft beim Talentewerk.

Alternative dazu ist, das wenn Du im Verein sehr gut bist und es von dem Fußballerischen Fähigkeiten und der Entwicklung her stimmt, das man Dich Hochstufen kann von der D-Jugend in die C-Jugend, das wird vom Verein alles beantragt und genehmigt dann beim Landesverband.

Andere Alternative dazu ist, das wenn Du trotzdem noch in deiner Altersklasse Richtig gut bist, das der Verein dich für die Kreisauswahl anmeldet und es auch begründen muss, dein Talent und auch welche Position Du sehr gut spielen kannst, das muss auch beim Landesverband gemeldet und genehmigt werden.

Nein, Er muss sich schon sehr gut verkaufen können, damit Andere Vereine Interesse an den Spieler haben und den Scouten möchten. Dann wird über eine Ausbildungssumme gesprochen und die muss vor der Abgabe von den Interessierten Verein an den Abgebenden auch gezahlt werden, wenn der Spieler die Chance auch annehmen möchte.

Die Scouts sitzen auf der Zuschauer-Bühne und machen sich Notizen dazu dann und zur Halbzeit sieht man die auch Rum laufen und gegen Ende des Spiels auch mal bei den Teams und die sprechen dann mit den Trainer, der Mannschaft, wo die sehr guten Spieler drin sind. Das passiert meist nach dem der Schiedsrichter sich verabschiedet hat von den Teams und den Trainern.

Haben Selber im Verein so Scouts, die für Unsere Leistungsteams auch Spieler/in suchen für die fehlenden Positionen, der verschiedenen Teams, mehr darf ich nicht dazu schreiben.

Bei mir war es damals noch so, das Ich von meinen Damaligen Verein aus dem Team der Männlichen Jugend in eine Mannschaft für Mädels mit Ende C-Jugendalter Ca 14 Jahre gekommen bin, die schon Verbandsliga gespielt haben und Ich da kein Problem mit hatte, da ich schon da die größte Spielerin gewesen bin im Team und ein typisches Maskulinen Fußballspielen drauf hatte. Da testete man mich für Tor und Sturm aus, dann stellte man schnell fest das ich doch besser im Tor spielen kann, da ich so viele Fähigkeiten dafür mitgebracht hatte, die den Ladys fehlten. Ich spielte total gerne im Tor, doch Sturm hatte ich auch keine Probleme mit gehabt, nur die Gegnerin bei mir Damals. So spielte ich ca 2-3 Jahre in der Mannschaft und habe dem Team noch zum Aufstieg in die nächste höhere Liga verholfen, als ich im Tor gespielt hatte, bei harten gegnerischen Teams.

Später als Ich fast 16 war, bekam ich so die Chance von der Regionalliga in der Bundesliga in einem Team mitspielen zu dürfen, da die Mich entdeckt haben, als Allrounderin, so kam ich wenig später dann in eine Frauen Fußballmannschaft, in einem Verein, der mehre Frauen-Teams in den verschieden Liga-Stufen hatte. Auch da musste ich zeigen, was Ich so kann und echt sehr viel Trainieren, da es Training echt hart war und lang, je höher man spielen wollte des so mehr musste man sich Beweisen. Wenn man sich ein Platz in einer der besten Teams erkämpfen wollte, ging umso mehr Freizeit dabei drauf. Ich wollte in der 1 Mannschaft des Vereins spielen, also in der besten Mannschaft, dafür habe Ich damals um eine Stammposition im Team auch gekämpft. Es war echt nicht so einfach, weil es mehre gerne wollten doch Ich fing in der 3 Mannschaft an und arbeitete mich dann in die 2 Hoch, dann in die 1 des Vereins, das Training war oft Zusammen gemacht worden und nur die besseren durften bei den Anderen Teams mitmachen im Training, wenn die noch den Anforderungen gerecht werden konnten, auch wenn man so mal 1-3 Neue Übungen lernte, hat man es nach gewisser Zeit drauf gehabt, wenn man es den so machte, wie es ein geraten wurde. Doch ich durfte in allen Teams mal mitspielen mit der Zeit, wenn Bedarf bestand oder verletzte gewesen sind, da Ich Tor, Sturm, Innenverteidigung, Libero spielen konnte. Klar musste ich mit 16 eine Sporttauglichkeitsuntersuchung vom Mediziner für den Verein vorher Vorlegen, da man mit U17 ja noch nicht sonst bei den Frauen mitspielen darf. Erst ab Ü17 B-Juniorinnen Alter, Normalerweise.

Als Ich nach durch meine Ausbildung eine kurze Pause machen musste von wenigen Monaten, wurde ich kurzzeitig wieder runter gestuft und musste mich wieder Hocharbeiten. Trotzdem habe ich zwischen meiner Jugend und frühen Erwachsenalter immer Leistungsklasse gespielt für mehre Jahre im Fußball.

Später als Ich mehre Jahre nicht mehr im Verein gespielt habe wegen Ausbildung plus Weiterbildung, habe Ich mir danach in der Region was gesucht in der ich auch wohnte, fand es leider etwas zu einfach und Langweilig für mich und habe mich auch da sehr gut bewiesen gegen höhere Liga-Vereine als wie mein Team selber spielte.

So bekam ich aus Verschieden Liga´s sogar Angebote für Mich, auch wenn ich nicht mehr die jüngste Spielerin bin, doch meine Erfahrung und meine Fähigkeiten sprach sich schnell herum in der Region wo ich spielte, egal welcher Landesverband es war, bekam Auszeichnungen und als Ich Eingeladen wurde von einem Team in dem Ich mal spielte, kannte ich auch weitere Teams von Turnieren oder Freundschaftsspielen oder Meisterschaftsspielen oder Pokalspielen.

Also, wenn ein Team aus einer Liga gegen ein Team aus 1-3 Liga´s höheren Team spielt, schauen da auch gerne mal Andere Vereine sich das Spiel an und gerade dann, wenn die in wenigen Wochen gegen Euer Team spielen und die da an dem Tag keine Eigenen Spiele haben, machen es Vereine sehr gerne. Dann sind da auch neben den Trainern auch schon mal die Talente-Coachs oder Sportliche Leiter dabei. Das habe ich schon mehrfach gehabt und wurde auch gefragt, woher ich es den so gut gelernt habe, das Fußballspielen.

Unerwartet und doch alles geregelt bekommen, um wieder Weiter zu kommen im Leben, egal ob Sportlich oder Beruflich, das alles nur durch die Verletzung mit Operation die ich hatte letztes Jahr.

Mein Ehemaliger Verein wird sich denke ich mal fragen, wieso ich den wieder so Mittlerer bis Hocher Amateurfußball-Verein einsteigen möchte und nicht zurück zu den kommen möchte in die Regionalliga, doch das habe ich Diese Saison geklärt gehabt, das ich vor August 2023 nur Amateurfußballspielen werde. Doch auf Dauer Leistungsklasse spielen, bringt mir nichts für meine Fortbildung und Weiterbildung im beruflichen, da Leistungsklasse viel Fahrtzeit zu den Spielen benötigt, danach das Jahr sagte mein ehemaliger TW-Trainer könnte Ich gerne wieder zurück kommen ins Team. Klar, wenn die mich brauchen, können die gerne Anrufen und Ich bin auch bereit bei den Mitzuspielen, das habe man halt so geklärt, was das betrifft, für das 1 Jahr, bin halt nur nicht bei allen Trainingseinheiten dabei und nur an bestimmten Tagen am Verein. Doch so kann ich mich auf das Lernen und meine Zusatz-Qualifikationen gut konzentrieren und Er meinte es wäre auch besser erstmal für Mich, da Ich sonst zu Ausgelastet war, wenn ich zum Training kam, da ich vorher schon mehr als 3 Std. Training hinter mir hatte und 5 war einfach zu viel am Stück. Die finden es halt super von Mir, das ich so was für meine Gesundheit tue und Sportlich mich Einsetze für Andere und den Verein in dem Ich spiele und den 2 wo ich Training gebe für den Nachwuchs.

Eigentlich war es ja nicht geplant gewesen, für mich wieder Fußball spielen zu können, da Ich mich mehr auf das Jugend-Training konzentrieren wollte als Ich eine Trainerausbildung machte. Doch so wie es aussieht, werde ich auch nach der Verletzung, wenn die Muskulatur wieder ist, wieder Fußballspielen im Verein, eine feste Position wurde mir auch schon zugesagt im Team. Ja, ich spiele in 2 Verschiedenen Liga´s und Vereine, habe ein 2 Spielrecht erhalten gehabt für 1 Jahr, durch meine Aktuelle Situation, an die Ich mich auch halten muss.

Es gibt viele Möglichkeiten also entdeckt zu werden, als gute/er Spieler/in im Fußball, war bei mir damals auch nicht anders gewesen.

...zur Antwort

Ja, es geht als Mädel in einer Jungen Mannschaft zu spielen.

Ich weiß ja nicht, wo Du her kommst, kenne genug Fußball begeisterte Mädels und habe auch in dem den ein oder Anderen Jungen Team schon mal Mädels gesehen, die mit Jungs Fußball spielen. Bis zur C-Jugend ist es alles machbar, U14/15, mit Ausnahmegenehmigung, sprich wenn Du mit 10 dort angefangen hättest zu spielen, hätte man es beantragen können, das du mit 14 bis fast zum 15 Lebensjahr noch bei den Jungs mitspielen tust.

Doch danach musst Du in einer Mädels-Mannschaft rein. Unter Anderem gibt es auch Mädels Fußball Teams, das wäre in dein Alter C oder B-Juniorinnen. Glaub es mir, Du wirst als Mädel nicht von Jungs runter gemacht, wenn Du bereits Fußball spielen kannst. Außerdem lernen Mädels in der Altersklasse oft schneller als Jungs, wenn die Jungs mit Ihrer Pubertät und der Unsicherheit des Körperbaus zu kämpfen haben, weil der Körper männlicher wird, starke Wachstumsphasen lassen da so einige Probleme Auftreten, die auch die Leistung sehr einschränken können.

Ich bin Trainerin und spiele auch Selber Fußball. Erfahrungen habe Ich schon mit Jungen in dein Alter oder Jünger machen können.

Als Ich den dann zeigte das Ich es als Frau so Drauf habe beim Spaß auf den Platz, kurz vor dem Training, wollten es Anfangs 1 probieren, später waren es 2 die meinten die wären so Richtig gut. Ich so Unterschätzt mich nicht, kann als Frau recht gut Fußball spielen, weil sonst wäre ich ja auch nicht Trainerin geworden. Ab dort haben die es auch Respektiert das es auch weibliche Personen als Trainerin geben kann, die gut spielen können und akzeptiert, als Belohnung bekam ich so liebe und nette Fußballsprüche nun von den Jungs. Da sagte mein Trainerkollege zu Mir, das brauchst Du nicht machen, wenn Du es nicht möchtest. Ich so alles klar, doch die Jungs Motivieren bei der ein oder Anderen Aufgabe darf ich ja schon oder ? Er so Na Klar, wieso nicht.

Ich wurde auch davor schon von den meisten respektiert und kannte auch einige auch Privat vom sehen her, von daher war es Nie ein Problem für Mich gewesen unter männlichen Junioren als Trainerin.

Es geht nicht nur um die Treffsicherheit, sondern auch wie gut Du mit dem Ball umgehen kannst, Ballgefühl, Technik, Spiel mit den Ball und dem Team, Annahme, Abgabe etc.

War auch immer mit einer Klassenkameradin damals erstes von den Jungs gewählt worden wenn es um Fußball spielen ging und kann heute noch gut Fußball spielen.

Training mache ich auch schon mal mit, wenn Ich Lust drauf habe oder so Abschlussspiele, wenn ich die Jugend trainieren tue.

Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob es Regional in eurem Landesverband auch Vereine gibt, für Mädel.-Frauen Fußball. Wie gut Du spielen kannst, sieht man dann ja beim Training später, wenn Du mal ein Probetraining mitgemacht hast.

In deinen Alter fangen die Jungs an Richtig mit Körpereinsatz zu spielen, das denke ich würde Dich total abschrecken, wenn es um Kräfte messen geht. Du hast bestimmt Angst vor dem 1 zu 1 oder starken Schubsen und Schüssen etc.

Ich habe da als Frau keine Probleme mit, da ich es nicht Anders kenne aus meiner eigenen Kindheit & Jugend bin unter Jungs groß geworden. Selbst A-Junioren finden mein Spielen sehr stark als Frau, doch dafür muss man einfach gemacht sein, als weibliche Person, so eine Hemmschwelle Überwinden zu können.

Ich kenne es halt nicht Anders.

Doch für Dich wäre es ein Totaler Wandel, da Mädels in dem Alter ganz Anders spielen als Jungs, auch Technisch und Taktisch gibt es da Unterschiede.

Deshalb empfehle Ich Dir es Dir, sich mal ein Verein im männlichen Junioren-Bereich der C-Junioren anzuschauen und einmal im Mädel-Bereich sich ein Verein mal anzuschauen eine C-Juniorinnen Mannschaft, dann siehst Du es schon, wie es Aufgebaut ist das Training und Abschlussspiel.

Schreib mir doch einfach mal Bundesland und deine Region wo Du wohnst, vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit für Dich mit Fußball spielen als Mädel. Kenne mich damit auch mit Aus, was für Möglichkeiten es gibt.

Haben auch 1 Mädel in einer ganz jungen Junioren-Mannschaft drin, die zeigt sich echt sehr stark unter den Jungs, die Respektieren auch Mädels im Team, wenn die damit groß werden, ist es kein Problem für die Jungs.

Bei Mir brauchen die Jungs keine Rücksicht nehmen. Habe auch schon mit Männern Training gemacht und die haben Anfangs auch etwas Rücksicht genommen, doch später als die merkten, die Frau hat es drauf und Ich sagte, Ihr könnt ruhig Normal spielen, dann haben die normal gespielt und Andere sagten nur Respekt, was Sich die Frau da zutraut.

Also, es liegt an Dir Selber, wie Du dich zeigst und präsentieren tust.

...zur Antwort