Hallo!

Eine(s) der schwerwiegendsten Probleme und häufigsten Todesursachen ist wohl folgender Fakt: Die Leber wird "zerstört", da sie für das Entgiften des Körpers bzw. dessen Reinigung von Giftstoffen zuständig ist. Alkohol ist ein Gift; konsumiert man es in zu großem Maße, kommt die Leber nicht mehr dagegen an und funktioniert nicht mehr so, wie sie funktionieren sollte. Daher muss man sich auch oft übergeben. In Extremfällen kann auch der Tod eine Folge davon sein.

Außerdem wird durch den Alkohol die Flüssigkeit im Ohr, die für den Gleichgewichtssinn verantwortlich ist, dünnflüssiger, weswegen einem schwindelig wird und man "torkelt".

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Ein Rechteck ist wie ein Quadrat eine zweidimensionale Fläche. Jedes Quadrat ist dabei ein Rechteck, aber nicht jedes Rechteck ist ein Quadrat.

Als dreidimensionaler Körper wird ein Rechteck zu einem Quader, wie du schon richtig erkannt hast. Ein Quadrat wird zu einem Würfel, da dort alle drei Seiten gleich lang sind, wie es ja bei den zwei Seiten eines Quadrats auch der Fall ist.

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo!

Statistik ist ein Teilgebiet der Stochastik. Da kommen meines Erachtens kaum Variablen vor (außer halt in den Formeln, in die man später die Werte aus der Aufgabenstellung einsetzen muss). Zumindest nicht in der Schule! :)

Es geht um Berechnungen von Häufigkeiten bzw. Möglichkeiten/Anzahl von Ereignissen etc. (Kombinatorik), Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignisse, um Bernoulli-Ketten, Erwartungswerte und die Varianz (Abweichung vom Erwartungswert). Außerdem bekommt man mit Fakultäten und dem Pascal'schen Dreieck zu tun. :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hey! :)

Schon mal was von der "Legacy-Challenge" gehört?

Schau mal hier: http://www.simsshots.de/forum/index.php?topic=1294.0

In der aktuellen Sims-Zeitschrift sind die Regeln auch beschrieben! :)

Ist schon recht anspruchsvoll! Ich habe mich mal daran versucht, jedoch abgebrochen, da ich es nicht "rechtzeitig" geschafft habe, Kinder zu kriegen! Und wenn ich keine Traumkarriere gewählt hätte, wo man ruhig um 10 Uhr anfangen kann, zu arbeiten, hätte ich sicherlich nach drei Tagen meinen Job verloren oder mein Sim wäre bewusstlos geworden/gestorben etc.! :D

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Da in der Aufgabenstellung nach höchstens zweimal gelb gefragt ist, musst du die Wahrscheinlichkeiten für keinmal gelb, einmal gelb und zweimal gelb berechnen und anschließend addieren. Wir nennen 1/4 die Erfolgswahrscheinlichkeit p und 3/4 die Misserfolgswahrscheinlichkeit q. Wahrscheinlichkeitsberechnungen dieser Art nennt man Bernoulli-Kette.

Die allgemeine Formel zum Berechnen solcher Bernoulli-Ketten lauter wie folgt:

P (X=k) = (n über k) * p^k * q^(n-k)

Dabei ist q dasselbe wie 1-p, da ja Erfolgs- und Misserfolgswahrscheinlichkeit zusammen 1 ergeben.

Dieses "n über k" (wird übrigens wie der Bruch n/k in Klammern nur ohne Bruchstrich geschrieben) gibt dabei die Anzahl der Pfade im Baumdiagramm an, während der Rest der Gleichung die Wahrscheinlichkeit für einen Pfad mit k Erfolgen beschreibt.

In deinem Fall ist die "Erfolgs"wahrscheinlichkeit p ja 1/4, wobei das ja eigentlich nicht der Erfolg ist, doch wenn man es so herum definiert, musst du anschließend nur 3 Ergebnisse errechnen und addieren, andernfalls 4 - also wie so oft alles eine Frage der Definition! ;)

Jedenfalls ist k definiert als "kleiner/gleich 2", sodass du halt die obige Formel für k=0, k=1 und k=2 ausfüllen musst. n gibt übrigens die Anzahl der "Würfe" oder in diesem Fall vielleicht "Drehungen" des Glücksrad an (also 6).

So sieht das Ganze dann aus:

P (X=1) = (6 über 1) * (1/4)^1 * (3/4)^5

Im Grunde genommen bedeutet dies, dass du bei 6 Ziehungen 1 gelbe Fläche haben möchtest, d.h. es müssen 5 grüne Flächen erscheinen, wobei die Reihenfolge egal ist. Das erkennst du anhand der Formel schon an dem "n über k", da dies dasselbe wie "n! / ((n-k)! * k)!" ist, was wiederum die Formel zum Berechnen einer Ziehung ohne Zurücklegen ohne Reihenfolge ist.

Genau so fährst du auch für k=0 und k=2 vor und addierst anschließend alle Ergebnisse. Wobei diese Schreibweise für k=0 etwas umständlich ist, da zum Schluss eh (3/4)^6 dabei raus kommt! ;)

Ein Tipp noch: Statt dieser "n über k"...-Formel kannst du dich auch am Pascal'schen Deieck orientieren: Schaust du auf die 6. Stufe (wegen sechs Ziehungen), wirst du erkennen, dass die Zahlen genau die Anzahl der Pfade angeben, die du mit "n über k" berechnest! So gibt es einen Pfad für P(k=0) und 6 Pfade für P(k=1) usw.! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hey! :)

Ich habe Bio als LK belegt und muss sagen, dass es wirklich sehr gut zu meistern ist! Stehe inzwischen 14 Punkte mündlich und 15 schriftlich! :)

Es ist halt nur ziemlich viel Lernaufwand, aber wenn man sich wirklich reinhängt und sich sehr dafür interessiert, was bei mir der Fall ist, dann läuft das Ganze schon ziemlich von allein sag ich mal. Bei mir bleibt auch nach dem Unterricht immer schon sehr viel hängen, sodass ich nicht mehr so viel für Klausuren lernen muss.

Dort gibt es zwar immer eine Aufgabe mit Inhalt, den wir noch nie zuvor behandelt haben, aber man kann die Lösung meistens sehr logisch schlussfolgern, da man sie immer vom behandelten Stoff ableiten kann. :)

Zu den Themen: Zu Beginn des Schuljahres haben wir uns mit dem Aufbau von Zellen beschäftigt (eigentlich nur ne vertiefte Wiederholung der Mittelstufe), anschließend mit dem Bau von Biomembranen und zugehörigen Komponenten (Lipide, Proteine etc.). Anschließend haben wir uns mit Translation und Transkription an den Ribosomen beschäftigt (also quasi mit dem genetischen Code). Danach sind wir zur Zellatmung übergegangen und nun bei der Photosynthese im Detail angelangt (auf Chloroplasten-Ebene). Kurz zuvor haben wir den Aufbau eines Blattes durchgenommen und etwas über die Farbstoffe herausgefunden.

Das waren jetzt so im Groben die Themen. Zum Chemie-LK kann ich leider nichts sagen, da ich Mathe und Physik belegt habe! ;)

Ich hoffe, dass ich dir dennoch helfen konnte! :D

LG und viel Glück bei deiner Entscheidung,

Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hey! :)

Ich mag Schule auch total gerne - die meisten Fächer zumindest! ;) Vor allem Naturwissenschaften. Dort freue ich mich auch immer im Voraus schon auf den Unterricht! :)

Und glaub' mir: Ich bin auch die einzige, die so denkt und werde dafür immer als Streber abgestempelt, aber ich sehe das ja eher als Kompliment! xD

Jedenfalls hat halt jeder seine anderen Vorlieben und Interessen und die liegen bei dir und mir (und sicherlich auch einigen anderen!) eben im Bereich Schule - ist doch gut, vor allem, weil dann die Motivation zum Lernen viel größer ist dieser Vorteil meistens auch mit besseren Noten einhergeht. :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Was genau verstehst du daran denn nicht? Setzt du die erste Ableitung gleich 0, kannst du Extremstellen herausfinden. Dies ist notwendig, da du ja schließlich die kleinstmögliche Oberfläche (= Minimum) herausfinden möchtest. Mit der zweiten Ableitung kann man überprüfen, ob wirklich eine Extremstelle vorliegt, da die erste Ableitung = 0 nur die hinreichende Bedingung darstellt, gemeinsam mit der zweiten jedoch die notwendige Bedingung. Dabei muss die zweite Ableitung ungleich null sein. Du setzt dazu einfach die herausgefundene Extremstelle in die zweite Ableitung ein. Ist das Ergebnis größer als 0, so liegt ein Minimum (= Linkskurve) vor, das wir an dieser Stelle ja auch benötigen (s. oben). Merke dir einfach, dass ein negatives Ergebnis eine Rechtskurve (= Maximum) ist und ein positives dementsprechend eine Linkskurve, denn dann kannst du notfalls auch in Gedanken eine Kurve entlangfahren und wirst merken, dass das eine ein Minimum, das andere ein Maximum ist.

Anschließend kannst du ja, nachdem du weißt, dass es sich um ein Minimum handelt, den Wert, den du beim Errechnen der Extremstelle (also beim Gleich-Null-Setzen der ersten Ableitung) herausgefunden hast, in die Funktionsgleichung für die Höhe einsetzen, um die entsprechende "Koordinate" (= Höhe der Dose) zu berechnen.

Bei "normalen" Funktionsgleichungen muss man nämlich auch immer den errechneten x-Wert der Extremstelle in die originale Funktionsgleichung einsetzen, um die y-Koordinate zu berechnen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Das weiß man natürlich noch nicht, da ja zunächst einmal das Erweiterungspack "An die Arbeit" erscheinen wird. Und selbst das steht ja noch nicht so lange fest.

In der Regel werden Erweiterungspacks im Schnitt etwa 3-6 Monate im Voraus angekündigt und erscheinen alle 6-10 Monate würde ich mal sagen. War zumindest bisher so. Ob sich bei Sims 4 wieder ein "Muster" oder Schema erkennen lässt? Das weiß bisher nur der Himmel! :D

Jedenfalls kann man damit rechnen, dass das nächste Add-On nach "An die Arbeit" frühestens im Spätsommer, also gegen Ende des Jahres, erscheinen wird. Wer weiß - vielleicht ja sogar so was wie Supernatural... ;) Hier wurde so was in der Art nämlich angedeutet/gemunkelt: http://www.gamespilot.de/news/sind-das-die-ersten-erweiterungen-fur-die-sims-4-137203

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Das bedeutet "Betrag von". Darunter kannst du dir sozusagen den Abstand zur Null vorstellen, wenn du dir einen Zahlenstrahl vorstellst. Der Betrag von -18 ist demnach 18. Dabei ist der Betrag von x und -x natürlich immer derselbe! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Vielleicht hast du es mal irgendwann versehentlich ausgeblendet? Gehe mal in deine Bibliothek und schau mal oben links unter "Meine Spiele". Dort siehst du den Button "einblenden", wo du einfach "ausgeblendete Spiele" anwählst. Dort kannst du dann - sofern das Spiel angezeigt wird - das EP wieder einblenden oder direkt installieren. Das wäre für mich die einzig logische Erklärung! :)

LG und viel Erfolg,

Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Ja, ich habe auch zwei englische Sims 3-Erweiterungspacks ("Pets" und "Into the Future" glaube ich...). Auf der Hülle steht halt alles auf Englisch, was jedoch bei einem Titel wie "Into the Future" zumindest auf der Vorderseite nicht auffällt... ;)

Die CD-Beschriftung ist grundsätzlich immer auf englisch, auch bei deutschen Varianten.

Bei der Installation ergab sich für mich kein Unterschied zu der Installation deutscher Sims-EP's und auch nach dem Start des Spiels war alles beim Alten...

Einfach immer überall schön "Deutsch" anklicken (also auch bei der Installation) und dann passt es schon! ;)

Ich glaube, wenn man die Spieleinstellungen einmal auf deutsch eingestellt hat, könntest du auch ein türkisches Spiel installieren! :D

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Mathe und Physik kommt immer sehr gut als Kombination, da sehr viel in der Physik auf der Mathematik basiert! Und wenn du Mathe gut kannst, ist es doch umso besser! :)

Natürlich solltest du dich (sofern du zwei Fächer gleich gut beherrschst) natürlich immer für das Fach entscheiden, dass dir mehr Spaß bereitet. Wenn dies bei Erdkunde der Fall ist, wähle lieber dieses Fach (aber wirklich nur, wenn du in Erdkunde genau so gut bist, da ja letztendlich die Note fürs Abitur relevant ist!), denn damit hängt Physik ja auch ein wenig zusammen (mit ein bisschen Fantasie)! ;) Gibt ja auch Geophysik... Es ist schließlich immer besser, Lieblingsfächer als LK zu haben, denn dann ist man umso motivierter und besser!

Ich persönlich habe Mathe und Physik als LK-Kombi und wir machen in Physik ziemlich oft Exkurse in die Mathematik. Bei uns kann man einen Physik-LK jedoch nur mit bestimmten Fächern kombinieren, da es in meinem Bundesland strikte Regeln und Schwerpunkte bei der Fächerwahl in der Qualifikationsphase gibt (glücklicherweise ist dieses System kompatibel mit meinen Vorlieben!^^). In meinem Physikkurs haben aber auch alle Mathe-LK und demnach ist das halt auch ein wenig darauf ausgerichtet sag ich mal...

LG und viel Glück bei deiner Entscheidung,

Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Geht es um einen Versuch mit Zurücklegen, bei dem zudem die Reihenfolge relevant ist, verwendest du folgende Formel (Q soll jetzt mal Omega sein):

#Q = n^k (z.B. "Ein Würfel wird zweimal geworfen. Wie viele Möglichkeiten gibt es?" --> 6^2 = 36, da ein Würfel ja 6 Zahlen hat)

Ohne Zurücklegen mit Reihenfolge (Permutation):

#Q = n! / (n-k)! (z.B. "4 von 10 Filmen sollen geschaut werden, wobei die Reihenfolge eine Rolle spielt. Wie viele Kombinationsmöglichkeiten gibt es?" --> 10! / (10-4)! = 5.040)

Ohne Zurücklegen ohne Reihenfolge (Kombination):

#Q = n! / (n-k)! * k! (z.B. Möglichkeiten Lotto 6 aus 49 --> 49! / (49-6)! * 6! = 13.983.816)

Mit Zurücklegen ohne Reihenfolge (kommt nur sehr selten vor!):

#Q = (n+k-1)! / (n-1)! * k! (hab kein Bsp., weil wir noch keine Anwendungsaufgabe dazu hatten und es wie gesagt sehr selten ist)

Das wären jetzt alle Formeln zum Berechnen der Möglichkeiten ("Mächtigkeit" = #Omega). Ich weiß ja nicht, was ihr bisher gemacht habt... Vielleicht könntest du das ja noch ein wenig präzisieren, denn dann kann ich noch auf weitere Fragen eingehen! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Sims 3 und Sims 4 unterscheiden sich wie Tag und Nacht! Mir gefallen beide Spiele auf ihre Art und Weise etwa gleich gut. Betrachte ich nur das Grundspiel, gefällt mir Sims 4 sogar ein wenig besser. Was genau hat dir denn an Sims 3 keinen Spaß bereitet? Gab es Dinge, die dir vielleicht doch gut gefallen haben? Falls es genau diese Dinge nicht mehr in Sims 4 geben sollte (da ja einiges gestrichen wurde), würde ich natürlich vom Kauf abraten, wenn genau das, was dir Spaß gemacht hat, nicht mehr existiert.

Andernfalls ist Sims 4 einfach ein super Spiel, das eigentlich für jeden gut geeignet ist, da es viele Facetten hat. Der Live-Modus ist schon allein wegen der neuen Emotionen viel interessanter, denn den finde ich bei Sims 3 zugegebenermaßen auch ein wenig langweilig.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass Sims 4 ein sehr lustiges Spiel mit vielen kleinen "Schmunzeleien" ist und bestimmt auch dir Spaß machen wird! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Also ich sehe seit etwa einem Jahr immer mal wieder überall Sims 2 und auch alle "großen" Erweiterungen (also keine Accessoires-Packs) in den Kaufhausregalen stehen, vor allem bei Telepoint und Famila.

Das Grundspiel kostet 15€ und alle Erweiterungen jeweils 10€. Ansonsten würde ich mich einfach mal auf Flohmärkten umsehen (falls du die Spiele auch gebraucht nehmen würdest), denn dort werden auch oft "ältere" PC-Spiele verkauft und ich habe schon das ein oder andere Sims-Schnäppchen gemacht! ;)

Ein noch größeres Schnäppchen habe ich jedoch bei einem Geschäft gemacht, das sich ausschließlich darauf fokussiert hat, Games und Konsolen von Leuten anzukaufen und wieder zu verkaufen (also so eine Art Gebrauchtwarenhändler) - denn dort habe ich Villen- und Gartenaccessoires damals für sagenhaft 9,90€ bekommen, obwohl es im Internet zu der Zeit rund 50€ kostete! Vielleicht gibt es solch ein ähnliches Geschäft ja auch in deiner Nähe.

Und falls gar nichts hilft: eBay natürlich (auch Kleinanzeigen)! ;) Ich denke, dass dort das Angebot momentan größer ist als die Nachfrage. Dort hättest du also gute Chancen auf einen günstigen Kauf! :)

LG Wunderkerze2012

...zur Antwort

Hallo! :)

Mach das, was dir Spaß macht, zuerst! Wenn z.B. Englisch dein Lieblingsfach ist oder du gerade Lust darauf hast, dann lern zuerst kurz Englisch, auch wenn es nicht unbedingt nötig ist. Nach beispielsweise einer halben Stunde könntest du dann zur Mathematik übergehen, da du sozusagen noch den Spaß und die Motivation vom Englischlernen hast. Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen worden, dass man mehr Leistung in "unbeliebten" Fächern bringen kann, wenn man bei den Hausaufgaben oder beim Lernen mit dem beginnt, was einem am meisten Freude bereitet! :)

Ansonsten könntest du dir bestimmte Belohnungen und Ziele setzen. Z.B.: "Wenn ich es schaffe, bis 15 Uhr Mathe zu lernen, dann darf ich eine Stunde lang Musik hören, lesen, ein Eis essen oder was auch immer", denn dann freut man sich zum einen auf die Belohnung und hat zum anderen ein schlechtes Gewissen, wenn man z.B. schon um 14 Uhr aufgibt und dann ein Eis ist... ;)

Vielleicht kannst du auch auf irgendeine Art und Weise versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Ich kann jetzt leider kein konkretes Beispiel nennen, da ich ja auch nicht genau weiß, was du lernen musst und es auch nicht bei allem funktioniert, allerdings meine ich so was in der Art: Wenn man Englisch lernen möchte, aber eigentlich lieber Computer spielen oder einen Film gucken, dann kann man den Film/das Spiel auch auf Englisch gucken/spielen. Oder ich z.B. erstelle gern Grafiken am PC und als ich neulich Bio lernen musste, habe ich ein Plakat/Schaubild zur Zellatmung, das wir mal als Hausaufgabe anfertigen sollten, "digitalisiert" und habe dann auch eine spaßige, freizeitliche Aktivität mit dem Lernen kombiniert! :)

Vielleicht fällt dir ja was ein - man muss einfach ein wenig kreativ sein und vor allem seinen inneren Schweinehund überwinden! Denn wenn man sich einmal aufgerafft hat und sich ernsthaft mit einem Thema auseinandersetzt, dann kann meiner Meinung nach alles interessant werden... :)

Liebe Grüße und viel Erfolg bei deinen Abschlussprüfungen,

Wunderkerze2012

...zur Antwort

Also wenn man nur das Grundpack betrachtet, würde ich persönlich eher zu Sims 4 greifen! ;) Läuft komischerweise bei mir auch flüssiger! :D Kommt aber auch darauf an, welche Grafik du favorisierst! :)

Hatte zu demselben Thema schon mal eine Diskussion geführt... Falls ich meine damalige Antwort noch wiederfinden sollte, werde ich sie dir mal als Kommentar posten! ;)

LG und viel Glück bei deiner Entscheidung wünscht dir

Wunderkerze2012

P.S.: Schon gefunden - also kein Kommentar nötig! ;)

"Schwer zu sagen; bin seit Montag im Besitz von Sims 4, nachdem ich knapp 1,5 Jahre lang mit mittlerweile fast allen EP's Sims 3 gespielt habe.

Ich muss sagen, dass ich bei Sims 3 jedoch fast ausschließlich Häuser und Gemeinschaftsgrundstücke baue und die Erweiterungspack im Prinzip nur nutze, um neue Objekte zu bekommen! :) In Sims 3 wird halt auch eher auf realistische Grafik gesetzt und die Sims haben mehr Ähnlichkeit mit echten Menschen als mit Trickfilmfiguren. Außerdem kann man das echte Leben (und darüber hinaus) nahezu perfekt nachspielen, da man mit den nötigen Erweiterungspacks Auto fahren, verreisen, studieren oder auch berühmt werden und Haustiere halten kann.

Da es für Sims 4 noch keine Erweiterungspacks gibt, lassen sich die beiden Spiele jedoch schwer vergleichen, da man ja auch eigentlich nur vom Sims 3 Grundspiel ausgehen müsste. Letzteres wirkt jedoch zum einen durch die offene Nachbarschaft, zum anderen durch die Create-a-Style-Funktion (also dass man Farben und Material der einzelnen Kleidungs- und Möbelstücke frei wählen und definieren kann) und einfach der gesamten Grafik um Einiges realistischer als seine Vorgänger und Nachfolger.

Bei Sims 4 hingegen habe ich persönlich zum ersten Mal wirklichen Spaß am richtigen Spielen, also im Live-Modus. Es wurden auch sehr viele "Schmunzeleien" eingebaut, wenn man bestimmte Interaktionen ausführt (z.B. "wie ein Champion pieseln" und noch vieles mehr). Außerdem gibt es jetzt Emotionen, die auch die Möglichkeiten einiger Interaktionen beeinflussen, z.B. ist es nur möglich, ein Schaumbad zu nehmen, wenn der jeweilige Sim angespannt ist oder sich unwohl fühlt. So kann man halt auch nur "wie ein Champion pieseln", wenn man energiegeladen ist... ;) Durch die Emotionen und die neue Multitasking-Fähigkeit wirkt das Ganze dann auch noch etwas Realistischer, während die Grafik im Comic-Stil gehalten ist.

Der Baumodus ist zugegebenermaßen zunächst gewöhnungsbedürftig, ebenso die Kamerasteuerung, die sich jedoch auf Sims 3-Modus umstellen lässt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit geht es aber. Es ist dabei z.B. neu, dass man Möbel nach Farben, Stil, etc. filtern kann, was das schnelle Bauen von Häusern vereinfacht. Außerdem gibt es zahlreiche vorgefertigte Zimmer, die ich persönlich schöner finde als in Sims 3.

Die Nachbarschaft ist nicht mehr ganz so offen in Sims 3; man kann zwar joggen gehen und dabei auch an anderen Grundstücken vorbeilaufen, aber es gibt Ladezeiten zwischen einzelnen Grundstücken - liegt jetzt an einem selbst, ob es einen stört oder nicht.

Der CAS wurde auch von Grund auf erneuert; man kann den Körper der Sims jetzt frei modellieren, was auch ziemlich witzig ist! :)

Ich könnte diese Liste jetzt noch unendlich lange fortführen, doch als Fazit kann man sagen:

Wenn man eher auf realistische Grafik setzt und das reale Leben möglichst naturgetreu nachspielen bzw. einzigartige Gebäude erstellen möchte, würde ich mir Sims 3 zulegen. Möchte man einfach nur Spaß haben, beim Spielen schmunzeln und lachen können, sowie schnell, schöne Häuser bauen, ohne bei jedem einzelnen Teil ewig nach der perfekten Farbe und Textur suchen zu müssen, ist Sims 4 empfehlenswert. Würde ich nur das Grundspiel separat betrachten, fiele meine Wahl eindeutig auf Sims 4! Das läuft übrigens meiner Meinung nach auch ein wenig flüssiger.

Ich hoffe, ich konnte irgendjemandem mit meiner endlos langen Antwort behilflich sein... x)

LG und viel Spaß beim Spielen,

Wunderkerze2012"

...zur Antwort

Hallo! :)

Ich fasse mich mal kurz: Ich habe Biologie als Leistungskurs belegt und komme super damit klar! Bio ist mittlerweile gemeinsam mit Mathematik zu meinem besten Fach geworden. Ich habe zwar Mathe und Physik als 1. und 2. LK, aber vom Schwierigkeitsgrad her tut sich da zwischen Physik und Chemie denke ich auch nicht wesentlich was... ;)

LG und viel Glück bei deiner Entscheidung,

Wunderkerze2012

...zur Antwort