Bei der Telefonidentitätsprüfung bekommst du einen Anruf, bei dem dir eine computergenerierte Stimme einen Code sagt. Den notierst du dir und gibst ihn bei Amazon.de an. Fertig!
Passt doch: In der Philosophie fragst du dich erst mal, was der Mensch ist, und in der Psychologie fragst du dich, warum der Mensch das tut, was er tut.
Eine bessere Kombination könnte ich mir nicht vorstellen. :-)
Das mag ja alles sein - aber was würdet ihr (Stand heute) ankreuzen, "Mitte links" oder schon "links"?
Argh, ich meinte "für die Übersetzung lateinischer Gedichte"!
Klein, da es keine vollständigen Sätze sind. Nach dem Doppelpunkt musst du auch klein schreiben, falls kein ganzer Satz folgt.
Und "Vorraus" mit nur einem R. ;-)
Ich bin überrascht - selten habe ich ein solch gut formuliertes Bewerbungsschreiben gesehen.
Nichtsdestoweniger habe ich drei Fehler gefunden: Nach "Sehr geehrte Damen und Herren" muss ein Komma stehen und "zur Zeit" muss seit der neuesten Reform der Reform zusammengeschrieben werden ("zur Zeit" wird nur noch historisch verwendet, z. B. "zur Zeit des Nationalsozialismus"). Zudem muss hinter "10" in derselben Zeile ein Punkt gesetzt werden (denn sonst hieße es "Zurzeit besuche ich die zehn Klasse der ..."). Allerdings ist es am besten, wenn du die Zahl ausschreibst, da alle Zahn bis zwölf ausgeschrieben werden.
Nur zwischen "einschlägige" und "praktische" kommt ein Komma hin, da es zwei verschiedene Adjektive sind und das zweite nicht aus dem ersten resultiert.
-edit- Erschreckend, dass alle bei "sowohl ... als auch" ein Komma setzen... Genau dort DARF KEINES gesetzt werden!
So, ich habe einfach den anderen Anschluss genommen. Allerdings habe ich nun den Drucker mit dem anderen Anschluss verbunden und es funktioniert einwandfrei! Seltsam... Dennoch vielen Dank! Dass ich darauf nicht gleich gekommen bin, einfach den Anschluss daneben zu nehmen... ;-)
Ich sags mal öffentlich, ich benutze AnyDVD und CloneDVD2. Auch wenns das Ganze nicht legal macht, ich benutze die Programme nur, um Playlists für meinen DVD-Recorder zu erstellen (bitte nicht kommentieren!).
Nun habe ich die DVD, die neu erstellte, auf die ich eine NTSC-Videodatei kopiert hatte, in den DVD-Recorder geschmissen. Leider muss ich immer noch auf "NTSC" umschalten, damit ich die DVD sehen kann.
Theoretisch ginge es auch so, aber wenn ich z. B. nebenher aufnehmen möchte (was abends ja durchaus der Fall sein kann), ist das nun auch in NTSC, was beim Fernsehprogramm natürlich wenig Sinn ergibt und die Aufnahme zerstört (um ein Beispiel zu nennen).
Daher bräuchte ich wirklich nur ein Programm, mit dem ich NTSC in PAL umwandeln kann, brennen kann ich selbst.