Wenn Wasser (0 °C) seinen Aggregatzustand von flüssig zu fest ändert, entsteht Kristallisationswärme.
("Die Kristallisationswärme ist die Wärmemenge, die beim Übergang von flüssigem Wasser von Null Grad Celsius in den festen Zustand (Eis von Null Grad Celsius) freigesetzt wird. Diese dabei freigesetzte Wärmemenge entspricht derselben Wärmemenge, die man gewinnt, wenn man Wasser von 80 Grad Celsius die Wärme entzieht, sodass es auf Null Grad Celsius herabgekühlt wird. Insgesamt handelt es sich damit um eine sehr große Wärmemenge. ") http://www.isocal.de/service-kontakt/faq/items/welche-wirkung-hat-die-nutzung-der-kristallisationswaerme.html
Die Temperatur vom Wasser ändert sich nicht, dabei wird Energie frei, aber in welcher Form oder wie kann man die zb. in einem Eisspeicher nutzten (siehe leisheizung.com)?
Vielen Dank