Comment:

Einleitung (Thema, zwei verschiedene Seiten, Überleitung zum Hauptteil)

Hauptteil (3 Pro & Contra Argumente, im Wechsel oder nacheinander mit beispielen, Begründung etc.)

Schluss (Eigene Meinung, mit Zustimmung oder Ablehnung evtl. durch genannte Argumente)

Das fällt mir jetzt so ein, aber gibt es im Internet auch tausende von Seiten zu.

...zur Antwort

Solange er in der Probezeit ist, ist das rechtlich korrekt. Sie könnte Ihn sogar kündigen in der Probezeit, weil er zu viel Luft verbraucht beim Atmen.

Da fehlen jetzt halt genauere Angaben von dir, wie lange er da beispielsweise schon arbeitet etc.

...zur Antwort

Hallo,

der Schlüssel für Sprachen ist das Lesen und die richtige Aussprache. Kauf dir ein gutes und vielseitiges Buch, mit einem Thema das dich interessiert auf englisch. Dann täglich damit beschäftigen.

Ohne Fleiß kein Preis, das merk dir auf jeden Fall. Bei Wörtern oder Sätzen, wo du dir unsicher bist, schaue im Netz nach der passenden Übersetzung.

Es gibt natürlich auch viele andere Methoden, aber diese ist sicherlich eine der Besten.

Wenn du dich verstärkt auf die Schule beziehen willst, dann arbeite dein Englischbuch durch und beantworten die Fragen zu den verschiedenen Themen und das mehrmals. Wiederhol die Texte und übersetze auch die Texte auf deutsch.

...zur Antwort
Noch dazu ergänzend:

Die Abbruchquote ist auch ziemlich hoch, die Kosten muss man dann ja trotzdem weitertragen.

Ist den die Qualität etwas besonders oder ist das einfach nur Geldmacherei und die hoffen auf solche Leute?

Sonst gehe ich an eine Abendschule, die ist kostenfrei. Sehe da im Moment keinen Vorteil drin per Fernschule.

...zur Antwort

Der Euro verliert an Wert und daher sind die Produkte etc. nicht mehr so wertvoll wie sonst, zum vergleich zu anderen Währungen. Des Weiteren sinkt das Vertrauen in den Euro, somit gibt es weniger Investoren darin.

Habe ich mal so in der Schule gehört, ob es praktisch auch so ist, ist fraglich.

...zur Antwort
Was will er von mir?! Nur rummachen oder doch mehr...?

Kurzfassung: Ich 17 er 25 Wir haben uns auf einem Dorffest kennenglernt und dort auch gleich rumgemacht undso. Später haben wir uns wieder getroffen und sind zus. ins Kino. Als er mich nach Hause fuhr kam es im Auto wider zum rummachen^^ Danach war einige Zeit Funkstille (2Wochen) bis er sich letzte Woche wider meldete und fragte ob ich Zeit hätte. So wie er es geschrieben hatte war für mich klar das er nur Sex wollte. Ich ging dann zu ihm nach Hause, wir haben einen Film geschaut doch mehr als rummachen war wieder nicht drin. Er versuchte es noch nicht einmal.

Was denkt ihr will er von mir? Er ist ein ziemlicher Macho-Typ - redet nicht über Gefühle, findet sich selbst glaub ich ziemlich cool und hat mir bereits am ersten Abend gesagt er will keine Freundin weil die nur nerven. Fand ich voll easy denn eigentlich will ich ja auch nichts von ihm. Doch ich verstehe ihn nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er jeden Abend eine andere mit nach Hause bringt, doch es kann auch sein das ich mich in ihm täusche. Wenn er nur Sex will hätte er es das letzt mal ja zumindest probieren können - nicht? Aber eine Beziehung will er, denke ich, auch nicht. Denn sonst könnte er sich ja ein bisschen mehr melden undso^^ Ich finde auch komisch, das jedesmall wenn wir uns sehen es wider bei 0 beginnt. Erst gegen Ende des Abends ist es dann soweit das wir wieder rummachen undso. Was will der Typ? Sollte ich mich vielleicht einmal von mir aus bei ihm melden? Denn seit dem letzten Mal herrscht wieder Funkstille.

Helft mir bitte :D

...zum Beitrag

Sowas dämliches, Mädchen wo ist dein Gehirn?

...zur Antwort

Warten oder unter Druck setzen oder an einen Anwalt wenden.

...zur Antwort

Ach, schön geredet ist das mit dem "je länger warten, desto mehr Wert" nicht mehr.

Diese Karten sind nichts Wert und das werden sie auch nicht in 20 Jahren sein.

Mehr als 100 € wirst du dafür niemals bekommen, außer der andere hat nicht alle Latten am Zaun. Da kannst du warten bis du schwarz wirst.

...zur Antwort

Der Text ist sehr unverständlich geschrieben. Eine Frage kann ich daraus auch nicht schließen. Das ist deine Entscheidung, da keiner eure echte Situation nachvollziehen kann.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es gibt wirklich wichtigere Probleme auf der Welt. Beispielsweise in den Drittweltländern, aber so was ist bei Kindern wie euch sowieso fehl am Platz. Bleib du mal in deiner Internetwelt.

...zur Antwort
Hab ich Chancen bei dem Typen, den ich liebe?

Hallo, hab mal 'ne Frage. Also, da ist so ein Typ, der geht in meine Klasse. Naja, eigentlich liebe ich ihn schon eine halbe Ewigkeit, schon fast zwei Jahre. Naja, ich habe oft das Gefühl, er würde das wissen und mit Absicht mit mir spielen, weil er oft erst total süß und lieb ist und manchmal sogar ein bisschen mit mir flirtet und dann benimmt er sich wieder richtig arschlöchig und ignoriert mich total. Andererseits sind Jungs bei so was ja bekanntlich ziemlich blöde und erkennen überhaupt nicht, was sie da gerade anrichten. Er war auch schon bei mir, da haben wir uns für ein Referat alleine getroffen. Er war 5 Stunden da, aber das ist mir gar nicht bewusst geworden. Die Zeit verging rasend schnell, wir haben uns auch ganz gut verstanden, aber halt auch nicht mehr. Er kennt jetzt auch meine Familie, wir haben zusammen Kuchen gegessen. Naja, i-wie kann ich es oft nicht lassen und gucke auch im Unterricht einmal öfter zufällig rüber. Er hat mich auch schon ein, zweimal erwischt, aber manchmal guckt auch er mich an. I-wie ist allerdings oft so eine blöde, komische Distanz zwischen uns, in letzter Zeit nicht mehr so, aber generell schon. Wir versuchen uns nämlich oft aus dem Weg zu gehen, wir achten sogar beim In-den-Raum-gehen darauf, nicht nebeneinander zu gehen. Naja, manchmal überwindet er diese Distanz auch und geht z.B. absichtlich neben oder hinter mir. Naja, gestern hatten wir Sport und unsere Klasse wurde geteilt. Die meisten haben Volleyball gespielt (auch er) und 6 andere Fußball (5 Jungs und ich). Wir konnten uns aber noch ganz gut sehen. Naja, ich habe gleich gesagt, dass ich überhaupt kein Fußball spielen kann, aber ich musste üben. Es hat dann aber doch ganz schön Spaß gemacht mit den Jungs. Und jetzt hat mir eine zuverlässige Quelle gesagt, dass er während des Volleyballspiels auffällig oft zu uns rüber geguckt hat und einmal "So schlecht ist sie ja gar nicht" gesagt hat. Damit kann er nur mich gemeint haben, da ich die einzige "Sie" war. Ich hab mich natürlich total gefreut. Heißt das jetzt, dass ich trotz unserem unterschiedlichen "Stand" in der Klasse (er spielt nicht so ganz in meiner Liga, er zählt halt eher zu den "Coolen", die aber auch eig. ganz nett sind, und ich eher zu den "Normalos", obwohl ich manchmal von einigen Arschlöchern dumm gemacht werde) eine Chance bei ihm hab? ---> PS: Sein bester Kumpel kann mich sehr offensichtlich nicht leiden. Danke!!! Nadja

...zum Beitrag

Wenn du dir soviel Gedanken über deine Schulaufgaben machen würdest, dann wärst du sicherlich die Jahrgansbeste mit Abstand.

Zu dem Fall von dir kann man nichts direktes sagen, keine weiß wie alt Ihr seid. Das können kindliche Spinnereien sein oder sonstwas.

Stell einfach keine Erwartungen und leb dein Leben weiter. Der Rest wird sich schon entwickeln. Was würde es dir bringen, wenn ich jetzt ja oder nein sage und es in echt doch ganz anders ist.

...zur Antwort

Ja, es kann Anlagevermögen (z.B. Maschinen verkaufen) gegen Kasse / Bank (Bargeld oder Bank) .

Somit hat es einen wirtschaftlichen Verlust, da eine Maschine fehl in der Produktion oder Herstellung, aber es hat somit mehr Geld in diesem Moment zur Verfügung.

Es kommt auch darauf an, ob man den Verlust langfristig oder kurzfristig betrachtet.

...zur Antwort
Bislang läuft nicht alles so wie es sollte, aber ich arbeite daran

Kohle, ich brauch mehr K O H L E

...zur Antwort

Lernen, habe ich auch gemacht. Dann nächstes Jahr in der Schule richtig reinhauen. damit es sich für später lohnt. Vergiss die Leute in der Schule, du lernst im Leben so viele neue Leute kennen. Da würde ich die Zeit auf jeden Fall sinnvoll investieren.

...zur Antwort

Studienbereich Wirtschaft

  • Studiengang Wirtschaftsrecht

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Hochschulabsolventen mit betriebswirtschaftlichem und juristischem Know-how sind gefragte Fachleute. Mittelständische Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung, Personal- oder Rechtsabteilungen von Großunternehmen, Verbände und Wirtschaftskanzleien haben Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer solchen Doppelqualifikation.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht kombiniert betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte. Wer Sachverhalte klar analysieren und komplexe Themen abstrahieren kann, gerne argumentiert und präzise formuliert, wird sich in diesem Studiengang zu Hause fühlen. Dieser Studiengang verbindet Rechtswissen mit betriebswirtschaftlichem "Rüstzeug", so dass Sie später in der Praxis unternehmerische Entscheidungen rechtlich abgesichert treffen und umsetzen können. So ist unter anderem die Vertragsgestaltung wichtiger Teil des Studiums.

Studienziele

Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht bereitet Sie auf Tätigkeiten vor, die durch eine starke Verknüpfung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gekennzeichnet sind. Sie erwerben juristische und ökonomische Fachkenntnisse und lernen wissenschaftliche Methoden anzuwenden und in die Praxis umzusetzen. Der Abschluss berechtigt zur Weiterqualifizierung im Rahmen von Master-Studiengängen.

Studienverlauf

Das Studium beginnt im Sommer- und im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt (ab dem WS 2011/12) einschließlich der Bachelorarbeit sieben Semester. Das Studium führt Sie in die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ein und bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in einem Vertiefungsfach.

Studienstruktur

  • 7 Semester

  • im 6. Semester: Praxis- oder Auslandssemester

Schwerpunkte

Aus vier Fachrichtungen können Sie je nach Ihren Interessen eine Vertiefungsrichtung wählen:

  • Produktion und Handel
  • Recht in der Personalarbeit
  • Steuern
  • Unternehmensprüfung

Studienabschluss

  • Bachelor of Laws (LL.B.)

Berufsfelder

Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftjuristinnen sind an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht tätig. Sie übernehmen Managementpositionen und spezialisierte Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen und -verbänden. Die Tätigkeit richtet sich auf die Bearbeitung und praxisgerechte Lösung komplexer wirtschaftlicher Sachverhalte aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht.

Mögliche Berufsfelder sind:

Die Beratung von Wirtschaftunternehmen und Wirtschaftsverbänden. Die rechtliche Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, Arbeitsbedingungen und Betriebsvereinbarungen. Die Betreuung von Mandanten aus Wirtschaft und Verwaltung in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften. Die Bearbeitung, Sanierung und Abwicklung von Krediten sowie Übernahme von Aufgaben in der Unternehmens- und Privatkundenbetreuung. Die Regulierung von Schadensfällen und Gestaltung von Versicherungsverträgen und -tarifen bei Versicherungen.


Ich habe allgemein viel über diesen Studiengang gelesen und nachgeforscht und in der Regel hat es sich von den verschiedenen Studenten bestätigt, dass dieser Studiengang ziemlich anspruchsvoll vom Lernniveau ist. Manche behaupten, diese sei sogar anspruchsvoller als das Jurastudium / Rechtswissenschaften.

Viel Erfolg

...zur Antwort