Frag doch mal bei der Handwerkskammer nach oder im Berufsinformationszentrum, die haben weiterführende Informationen.

...zur Antwort

Hallo nimmersattel, wir sind eine freie Marktwirtschaft mit Vor- und Nachteilen derselbigen. Deshalb läßt es sich gesetzlich nicht verpflichtend einführen nur fairtrade Produkte anzubieten. Trotzallem werden zumindest was die öffentliche Beschaffung betrifft Bemühungen unternommen einen fairen Weg zu gehen. So haben sich die Bundesregierung, sowie einige Landesregierungen selbst als "Konsument" erkannt und Beschlüßes erlassen für eine "faire öffentliche Beschaffung" mit dem Zusatz "ohne ausbeuterische Kinderarbeit". Das ist noch kein Verbot von Kinderarbeit, aber zumindest von "ausbeuterischer" Kinderarbeit. Dieser Beschluß ist jedoch nicht bindend, doch immerhin gibt es jetzt bei öffentlichen Ausschreibungen überhaupt die Möglichkeit/Rechtsgrundlage Sozialaspekte mit in die Entscheidung einzubeziehen. Du siehst es tut sich was, aber wir stehen noch ziemlich am Anfang.

...zur Antwort

Einen Unterschied im Tragekomfort gibt es nicht. Das können höchstens Allergiker feststellen, da diese auf Schadstoffe in Kleidung oft reagieren. Für Menschen ohne Hautkrankheiten ist es höchstens eine Sache im Kopf, ließ mal dass: http://www.better-dressed.com/content/de/wach-auf.html

...zur Antwort

Wenn du Kinderarbeit und ausbeuterische Arbeitsbedingungen ausschließen willst, am besten einen deutschen Textilhersteller wählen, oder einen der zertifiziert ist, wie z.B. http://www.better-merchandising.de/Textilien/de/Textilhersteller.html

...zur Antwort

Jeder Textilhersteller der kein Zertifikat wie zB. "Fairtrade certified cotton" von Transfair auf seiner Kleidung ausweist, produziert zu 99% unter ausbeuterischen Bedingungen. Selbst das von C&A so hochgelobte Bio Cotton bedeuted lediglich, dass 5% der verwendeten Baumwolle ohne Düngemittel angebaut wurde. Über die weitere Verarbeitung sagt dies nicht aus.

...zur Antwort

bei alibaba.com findest du alles, ist jedoch nur b2b Bereich. Da kannst du auch nach deutschen Firmen, Großhändlern, Produzenten etc. suchen. Ein weiteres Portal ist Tradekey.com. Man stellt eine Anfrage rein mit dem was man will und bekommt dann die Angebote.

...zur Antwort