Natürlich wird dieses Thema kontrovers diskutiert. Meine Erfahrung als Reikilehrerin seit mehr als 20 Jahren ist: Das ist nicht zu empfehlen! Seriöse Reikilehrer bieten auch keine Ferneinweihungen an. Schließlich kann es bei einer richtig durchgeführten Energie-Einstimmung immer auch mal zu Reaktionen beim Schüler kommen, die ein gut ausgebildeter Lehrer aufzufangen weiß. Reiki sollte immer im persönlichen Kontakt unterrichtet werden. Am besten sollte man den Lehrer nach seiner Übertragungslinie, seiner Ausbildung und dem Ausbildungszeitraum befragen, denn leider gibt es auf diesem Gebiet viele schlecht oder gar nicht ausgebildete "Lehrer". Aber die Suche lohnt sich.

...zur Antwort

Wie aus den vorangegangenen Antworten ersichtlich, gibt es einige Vorurteile bezüglich Reiki. Leider ist der Begriff "Reiki" nicht geschützt, und daher wird diese japanische Heimethode sowohl von ernsthaft Lernenden und Lehrenden mit einer nach festgelegten und überptüfbaren Regeln ausgebildeten Reikipraktizierenden als auch von aller Art anderen Praktizierenden ausgeübt. Viele schlecht ausgebildete Reikipraktizierende werfen leider leicht ein schlechtes Licht auf diese selbst in medizinischen Fachkreisen immer häufiger anerkannte und empfohlene Methode. Wichtig zu wissen ist also: Es gibt sehr gut ausgebildete und seriöse Reikilehrer. Ich empfehle nach der Übertragzungslinie des Reikilehrers zu fragen (quasi ein Stammbaum der Lehrerlinie), nach Zeugnissen und Ausbildungszeiträumen. Seriös sind alle Lehrer die Mitglied in der Reiki-Alliance sind und besonders diejenigen, die in der Usui Reiki Ryoho-Akademie ausgebildet sind. Das ist die japanische Reiki-Linie, die die ganzen New Age- Veränderungen an der Originalmethode nicht mitgemacht haben, und sich dem ursprünglichen japanischen Reiki verpflichtet fühlen. In dieser ursprünglichen Linie gibt es auch Atemübungen und Meditationen, da die Reikimethode vom Mitglied einer angesehenen Samuraifamilie und praktizierendem Buddhisten entwickelt wurde. Sein Name war Mikao Usui. Fazit: Reiki - JAAA unbedingt! Aber genau hingucken und sich vorher gut informieren (die Spreu vom Weizen trenneen), Aber das gilt ja eigentlich ganz allgemein für alles :-) Übrigens alles über die Entstehung, Enwicklung, Veränderungen und die vielschichtigen Wirkungsweisen und Übungen vom Reiki-System nachzulesen in "Das große Buch der Reiki-Heilmethode - Von den Anfängen in Japan bis in die heutige Zeit"

...zur Antwort

Lass Dich bloss nicht entmutigen. Viele Menschen haben ihren Traumjob gefunden, manche vielleicht erst im 2. oder 3. Anlauf. Aber es gibt ihn. Scheinbar hast du beim Arbeitsamt keine gute Beratung erhalten. Es gibt dort auch so einen Ratgeber mit sämtliche Berfufgruppen und Berufen, ziemlich kurz und prägnant beschrieben. Leider weiss ich den Titel nicht, dürfte aber leicht zu erfragen sein. Auch Eignungstest, um herauszufinden, wo deine Begabungen liegen, sind sinnvoll.

...zur Antwort

Reiki hilft wunderbar bei Schlafstörungen. Ich kenne viele Leute, denen es geholfen hat. Dabei ist Reiki sehr einfach, un kompliziert und überall ohne viel Aufwand anwendbar. Allerdings: Der Begriff "Reiki" ist nicht geschützt und man muss schon sehr gut drauf achten, einen gut ausgebildeten Reikilehrer zu bekommen. Auf jeden Fall informieren, wo derjenige die Methode erlernt hat, und wie lange die Ausbildungszeit gedauert hat. Die nach meiner Meinung (20Jahre pers. Erfahrung in sämtlichen Reiki-Stilen) effektivste Reiki-Methode nennt sich "Usui Reiki Ryoho" und ist (auch entgegen anderslautenden Behauptungen) diejenige, die der japanischen Originalmethode nach Mikao Usui am nächsten kommt. Reiki hilft und bringt Spass...

...zur Antwort

Falls sich das "endgültig-Schluss-machen" auf eine Bezeiehung bezieht: Manchmal ist das Bauchkribbeln vorbei und man ist allein eindeutig glücklicher - aber, Dinge können sich ändern. Manchmal wird`s danach erst richtig gut... wer weiss? Wenns endgültig vorbei ist, spürt man es, glaub ich, über einen längeren Zeitraum, konstant und eindeutig.

...zur Antwort

Halte Deine Hände über ihn, so wie Mütter es von natur aus auch mit ihren kleinen Kindern machen. Das beruhigt und kann unter Umständen auch heilen. Hab ich selbst so erlebt. Allerdings solltest Du mehrere Minuten die Hände über ihn Halten. Viel Glück!!!

...zur Antwort

Drüber reden ist immer wichtig. So kannst Du am besten herausfinden, was für dich das Beste ist.Und vor allem, mach dir bloss keinen Stress, schon gar nicht wegen der Rechtschreibung, die in diesem Fall sowieso nur zweitrangig ist ;-))

...zur Antwort

Sprich mit Deinem Vater auch über dein Heimweh zur Mutter. Wenn du ihm sagst, wie lieb du ihn hast und dass du trotzdem unter Heimweh leidest, wird er dich ganz bestimmt verstehen. Es ist ganz normal, Heimweh zur Mutter zu haben. Vielleicht kannst du dir dieses 1 Jahr auf der Insel ja auch irgendwie erleichtern (viele Telefonate, Mails, Briefe mit der Mutter, neue Freunde finden, Hobbies usw. usw.)? - und mal sehen, wie es dann aussieht, Dinge können sich ändern..

...zur Antwort

Falls die Situation noch ganz neu ist: Abwarten wie es sich entwickelt. Beobachten, wie du dich bei dem jeweiligen Elternteil fühlst und wie gut du mit ihnen über deine Gefühle reden kannst. Drüber reden ist wichtig. so kannst du herausfinden, was für dich wirklich das Beste ist. Keine Entscheidung (auch, wo man seinen Wohnsitz hat) muss für immer und ewig gelten. Mach dir keinen Stress! Auch nicht mit der Rechtschreibung, die wirklich in diesem Fall zweitrangig ist ;-))

...zur Antwort