Gemeinsamkeit: die selbe Summenformel

Unterschied: aus der unterschiedliche räumlichen Anordnung der Atome resultieren auch unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften. Enantiomere, das sind Isomere ohne Symmetrieelement, deren Atomanordnung sich wie Bild und Spiegelbild verhält, unterscheiden sich nur in der Reaktion zu anderen Enantiomeren und in der Drehrichtung von polarisiertem Licht.

...zur Antwort

Das ist eine gute Idee. Bisher haben die FFF-Kinder freitags den Unterricht boykotiert. Da das jetzt nicht mehr möglich ist, sollten sie freitags stattdessen das Internet boykotieren.

...zur Antwort

Alles was wir kennen, was außerhalb von Zeit und Raum existiert, das existiert nur in unserer Phantasie. In unseren Träumen können wir fliegen, unter Wasser atmen, da gibt es eine Apparatur mit der wir die Gedanken von Menschen lesen können, eine Zeitmaschine, u.s.w.

Das alles kann in unserer Phantasie außerhalb von Zeit und Raum existieren, aber auch NUR DORT in der Phantasie. Warum sollte das für einen Gott anders sein? Natürlich existiert er in der Phantasie einiger Menschen - nicht aller Menschen. Es wird sicherlich auch nicht jeder schon mal von einer Zeitmaschine geträumt haben. Und natürlich kann man eine Zeitmaschine nicht hinterfragen, weil keiner weiß wie eine funktionieren könnte und ihre Existenz Paradoxien erzeugt.

So ist es auch mit einem Gott. Er existiert in der Phantasie von manchen Menschen, aber er existiert nicht in der Realität.

...zur Antwort

Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion#Induktionsbeispiel:_Leiterschleife_im_Magnetfeld

Du musst den Ausdruck ableiten und das Maximum 325V setzen.

...zur Antwort

Er lässt sich auf keine argumentative Diskussion ein, hat eine schlechte Rechtschreibung, verwechselt Fakten und Meinung, beruft sich auf gekaufte Fachleute, vertraut der Regierungspropaganda, überschätzt sich selbst und unterschätzt seinen Diskussionsgegner, kann keine eigenen Fehler eingestehen, ist häufig sehr gläubig.

...zur Antwort
Viele Populisten lehnen die direkte Demokratie ab ich glaub, das stimmt

Nein, Populisten sind für Volksabstimmungen und direkte Demokratie.

Oftmals kritisieren Populisten die Elite, ich glaub das stimmt auch

Sie lehnen sie die Regierenden als selbsternannte Elite ab und empfinden sich selbst, sowie die Arbeiter und Angestellten, als echte Elite.

Populisten möchten nur einen kleinem Teil der Bevölkerung ansprechen ich glaub das ist falsch oder

Die Rechtspopulisten möchten nur das eigene Volk ansprechen, die Linkspopulisten nur die Armen.

Und zuletzt Populismus zeichnet sich dadurch, dass durch eine einfache Sprache möglichst viele Menschen angesprochen werden hier hab ich keine Ahnung

Ja, das stimmt. Populisten lieben eine einfache Sprache und vereinfachen eine Problematik oft zu stark, z.B. "Geld regiert die Welt".

...zur Antwort
Andere Antwort.

Am nächsten an der Wahrheit ist immer der "goldene Mittelweg".

...zur Antwort

2, 3 und 5.

...zur Antwort