Porzellan-Grundreiniger von Becher Chemie.
Sieht aus wie ein "Sklavenring" (Geschichte der O) aus der S/M-Szene.
Da würde ich mich mal an den Kulturverein von Bad Hindelang wenden. Kurverwaltung kommt an. In deren Kurhaus mit Bühne werden immer wieder Heimatmalergemälde in deren Galerie ausgestellt. Es gibt daher bestimmt eine Liste der Künstler aus dem Allgäu, die man so einsehen kann und dadurch auch den Maler ermitteln kann.
Da das Verdünnungsmittel für Acrylfarbe einfaches Wasser ist, ist das Lösungsmittel für diese Farben natürlich auch Wasser. Ist Acryl bereits trocken, kann man die Pinsel meist nicht mehr retten. Immer, direkt nach dem Farbauftrag, auch mal zwischendurch, die Malutensilien in kaltem Wasser gründlich auswaschen.
Da scheint die Grundierung nicht einwandfrei gewesen zu sein. Leinwand ist nicht mehr teuer; einfach noch mal versuchen. So ein Bild "zu retten" lohnt sich nur bei sehr aufwendigen Gemälden.
Eigentlich wird für so eine Größe der Leinwand eine Farbe auf Lithopone-Basis aufgetragen. So entstehen auch die Prospekte im Theater. Das Lithopone in der Wasserfarbe, die mit Caparol zu einer wasserfesten Malfarbe wird, bewirkt das Leuchten, wenn es angestrahlt wird. Wasser, Pigmente, Caparol und Lithopone. Fertig. Sehr preiswert, gut zu verarbeiten, fast geruchlos und wasserfest und schwerentflammbar.