Vorneweg: Halal heißt nicht fleischfrei, sondern nur bestimmtes Fleisch. So gibt es z.B. Metzger, die halal sind. Ganz klar ist diese Frage aber nicht eine speisetechnische. Wie schon einige richtig einschätzten, kann man bei religiöser Ablehnung von Schweinefleisch ja etwas Anderes essen. Wenn aber in Deutschland islam. Speisevorschriften an bestimmten Institution, hier Schulen im Ruhrgebiet, gelten sollen, ist der Zweck halt eine Frage der Macht. Wer eigene u. landesfremde Vorschriften, die es hier nie gab u. mit keinem dtsch. Recht zu begründen sind, will, strebt nach kultureller Lufthoheit. Wer diese ohne Zwang zugesteht, will die eigene Unterwerfung, lebt also eine Art Masochismus. Logisch ist auch, dass diese kulturelle Übernahme nicht am Schulbuffet halt machen wird. Denn auf die immer stärker werteverzichtende westl. Gesellschaft kommen weitere Fragen zu: Kopftuch bei Mädchen / Lehrerinnen, Gebetsräume für Muslime, Ramadan in der Schule, Gebetspausen während des Unterrichts, nur lange Frauenkleider (muslim. Kleiderordnung). Im Falle des Obsiegens in diesen Fragen werden die Kreuze um den Hals u. an den Wänden verbannt, später dann auch Schüler / Lehrer "niederen" Glaubens, also Christen, Juden, Jesiden, Orthodoxe und sonstige Dhimmis Wer das jetzt nicht erkennt, darf sich später über ein landesweites autoritäres Religionsregime nicht wundern.

...zur Antwort