Ich weiß, dass man das natürlich nicht pauschal sagen kann, aber vielleicht hat ja doch jemand Erfahrung in dem Bereich gemacht. Ich habe zwei Söhne (16 und 10) und der ältere war immer sehr dünn. Allerdings hat er jetzt einen Nebenjob beim Discounter und verdient sein eigenes Geld und seitdem hat er locker mindestens zehn bis fünfzehn Kilo zugenommen. Er trägt jetzt auch nicht mehr Größe S wie früher, sondern mittlerweile schon L. Ich mache mir da natürlich Sorgen und sehe auch, dass er nach Feierabend immer vorm PC sitzt mit Chips. Und tagsüber geht er dann immer zum McDonalds oder Döner essen. Hab ihm das auch bereits gesagt, aber er ist leider sehr stur und sagt, dass es sein Geld und sein Körper ist und das mich das nichts angeht und da hat er irgendwo auch recht.
Mein jüngerer Sohn dagegen ist immer schon ein wenig "mopsig" gewesen. Nicht richtig fett, aber schon ein bisschen dicklicher. Und da macht es mir jetzt auch ein wenig Sorgen, denn er kommt nächstes Schuljahr in die 6. Klasse und ist auf einer Ganztagsschule. Und ab der sechsten Klasse dürfen die Schüler in der großen Mittagspause das Schulgelände verlassen, um sich eigenmächtig etwas zu Essen zu kaufen, da es in der Schule kein Essen gibt. Naja, und da wird er und seine Freunde sicherlich auch nicht zum Salat greifen, sondern auch stattdessen zum McDonalds gehen, Döner essen und irgendwelche andere Snacks kaufen. Bin ab und zu auch in der Stadt unterwegs und sehe um die Uhrzeit auch immer ganz viele Siebtklässler mit Chipstüten und Energy-Getränken in der Hand. Vorher waren sie natürlich fett noch bei McDonalds. Versteht mich nicht falsch - ich bin sicher nicht so eine, die sagt, "Mein Sohn darf auf keinen Fall Fast Food essen oder ungesunde Getränke trinken". Wenn man das ein bis zwei mal die Woche macht geht das absolut in Ordnung. Aber das Problem ist, dass er das ab bald täglich machen wird. Und das die nächsten acht Jahre. Und deswegen möchte ich gar nicht wissen, wieviel er zunehmen wird, weil der Kleine liebt Fastfood über alles... einen Salat wird er freiwillig niemals kaufen. Und ich hab ja jetzt bei meinem Älteren gesehen, wie schnell man zunimmt wenn man erstmal regelmäßig Fastfood und anderes Zeugs ist.
Deswegen wäre jetzt, nach diesem langen und unnötigen Text, meine Frage, wie Ihr (also Ihr Eltern) das macht, wenn Ihr berufstätig seid und eure Kinder Ganztag haben? Es können auch gern Jugendliche hier ihre Erfahrungen schreiben, wie sie das regeln. Bin dankbar für Tipps. Wie gesagt - ich will meinen Kinder ganz sicher nicht ungesundes Essen verbieten. Aber ich finde in den Ausmaßen ist das zu viel und führt dazu, dass sie einfach nur noch viel fetter werden. Ich sehe ab und zu auch ein paar der älteren Schüler und von denen tragen wirklich überdurchschnittlich viele eine mehr oder weniger große "Wampe" vor sich her. Die Schule ist halt echt sehr zentral gelegen und die Innenstadt ist nur fünf Minuten entfernt. Daher halt auch die vielen Fressmöglichkeiten.