Jobcenter Aufhebungs und Erstattungsbescheid prüfen?

Hallo folgendes Problem bzw. Frage.

Ich war Kunde beim Jobcenter meiner Stadt X.

Ich habe Leistungen am 04.07.2022 in der Fassung des Änderungdbescheides vom 16.12.2022 im Zeitraum vom 01.07.2022 bis 30.06.23 bewilligt bekommen.

Für den Zeitraum 01.05.2023 bis 30.06.2023 wird eine Überzahlung zurückgefordert.

Die Überzahlungsrückforderung bezieht sich jedoch nur auf den 01.05.2023 bis 31.05.2023, da ab 01.06 bis 30.06.2023 keine Zahlung mehr erfolgte.

Am 01.05.2023 habe ich meine Arbeit aufgenommen und dem Jobcenter mitgeteilt, dass ich nun eine Arbeit aufgenommen habe und nichtmehr Leistung beziehen muss. Arbeite nun auch bei Stadt x im anderen Fachbereich nicht Jobcenter.

Ich hatte jedoch am Ende des Monats 28.04.2023 kein Geld mehr, Miete Lebensunterhalt etc. Jobcenter Geld war verbraucht. Dann bekam ich das Geld für den 01.05.2023 bis 31.05.2023. Dies habe ich benutzt um Miete Lebensunterhalt etc bis Ende des Monats zu finanzieren. Dann habe ich Ende des Monats mein Gehalt für Mai bekommen.

Die Rückforderung ist berechtigt, da sie das Geld meines Arbeitgebers im Monat des Zuflusses anrechnen daher hatte ich vom 01.05.2023 bis 31.05.2023 keinen Anspruch gehabt. Auch wenn ich sonst ohne Geld ab dem 01.05.2023 und ohne Miete und Lebensunterhalt angefangen hätte zu arbeiten. Leider.

Das Problem hierbei ist folgendes. Das Jobcenter bezieht sich auf den Ihnen vorliegenden Einkommensnachweis meines Arbeitgebers vom 15.02.2024 (Arbeitgeber ist auch Stadt X, ich arbeite also bei dem selben Arbeitgeber für dass das Jobcenter arbeitet ebend Stadt X). Eingereicht habe ich jedoch dem Jobcenter nie eine Gehaltsabrechnung.

Frage: Muss das Jobcenter mich nicht nach meiner Gehaltsabrechnung fragen? Darf die Stadt X wo ich beschäftigt bin und wofür auch das Jobcenter arbeitet meine Gehaltsabrechnung einfach intern anfordern ohne meine vorherige Zustimmung? Ich arbeite in einen anderen Fachbereich als das Jobcenter. Ist das eine Datenschutzverletzung meines Arbeitgebers wenn er Stadt X ist und ich bei Stadt X arbeite und sie dem Jobcenter das für Stadt x arbeitet einfach meine Lohnabrechnung vorlegt ohne vorherige Zustimmung?

Denn der Brief für die Rückforderung des Jobcenters ging am 08.07.24 bei mir ein. Für den Zeitraum 01.05.2023 bis 30.06.2023 bezogen auf den Bewilligungsbescheid vom 04.07.2022 mit Änderungsbescheid vom 16.12.2022. Liegt das noch in der Frist? Denke ja.

Lohnt es sich ein Widerpsruch einzureichen? Habe ich das Recht auf Ratenzahlung?

Würde es sich lohnen Akteneinsicht gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1SGB  X einzufordern?

Liegt hier eine Datenschutzverletzung meines Arbeitgebers der Stadt X vor da es dem Jobcenter welches auch der Stadt X unterliegt Auslunft über mein Gehalt mitgeteilt hat ohne meine Einwilligung Zustimmung. Ich arbeite im anderen Bereich der Stadt X.

Eventuell Schadensersatz für die Datenschutzrechtsverletzung die den jedoch berechtigten Zahlungsbetrag ausgleicht?

Lieben Dank.

Datenschutz, Arbeit, Anwalt, Jobcenter, Rückzahlung, Frist
Kosmetik Produkt Patentieren?

Hallo, vielleicht kennt sich jemand mit Patenten aus. Ich habe ein Produkt beispielsweise eine Feuchtigkeits-Creme mit den Inhaltsstoffen K, L, A, T, U, H und B.

Irgendwo hat jemand eine Feuchtigkeits-Creme mit den Inhaltssroffen K, L, A, T, J, Z und D.

Auszug zu meiner Frage aus dem Internet Definition Produktpatent:

Produktpatente schützen die Zusammensetzung oder Struktur eines kosmetischen Produkts, beispielsweise einer Creme, Lotion, eines Shampoos oder eines Lippenstifts.

(Schutz der Zusammensetzung des Produktes wäre gewünscht als Patent)

Ein Produktpatent gewährt dem Erfinder das Recht, andere daran zu hindern, dasselbe oder ein ähnliches Produkt herzustellen, zu verwenden, zu verkaufen oder zu importieren.

Frage:(Alle Feuchtigkeitscremen sind doch ähnlich oder nicht? Allein weil sie Feuchtigkeitscremen sind. Oder wann sind sie nichtmehr ähnlich, wenn sich mehr als 3 Stoffe unterscheiden? Wie können unterschiedliche Hersteller dann ihr Produkt patentieren auf die Inhaltsstoffe bezogen?

Um ein Produktpatent zu erhalten, muss der Erfinder nachweisen, dass das Produkt neu und nicht offensichtlich ist und einen bestimmten Nutzen hat.

(Nutzen ist klar Z.b Feuchtigkeitserhalt, Neu? Wann ist das Produkt Neu?? Wenn sich die Inhaltsstoffe unterscheiden? Und was soll bedeuten -> und nicht offensichtlich ist? Mir kommt es so vor als wäre es alles Auslegungssache und es können damit gute Ideen geklaut werden. Beispielsweise gleicher Effekt aber andere Zusammensetzung und anderer Geruch z.b bei Shampoos. Wie patentiert man denn dann sein Shampoo.. Und es gibt ja nicht nur ein Hersteller der Shampoo verkauft.)

Beispielsweise kann ein Produktpatent eine neue Sonnenschutzformulierung abdecken, die eine Kombination von Inhaltsstoffen enthält, die einen verbesserten Schutz vor UV-Strahlen bieten und gleichzeitig die Haut mit Feuchrigkeit versorgen.

(Verbessert? Was wenn die Wirkung nicht besser ist aber anders Zusammen gesetzt? ich denke nicht das jedes Patent das für Shampoo oder Feuchtigkeitscremen rausgeht immer ein besseres Produkt ist als alle bestehenden...)

Ist ein Produkt mit gleicher Wirkung (normales Shampoo), (normale Feuchtigkeitscreme), mit veränderter Zusammensetzung überhaupt von der Zusammensetzung her patentierfähig?

Wenn die Zusammensetzung pantentierfähig ist, verstehe ich nicht wie man die Voraussetzungen für ein Produktpatent untermauern kann: neu, nicht offensichtlich und bestimmten Nutzen.... Denn das trifft doch dann nicht zu?

Wenn die Zusammensetzung nicht patentierfähig ist, verstehe ich nicht wie neue Shampoos von anderen neu auf den Markt kommen können. Oder neue Feuchtigkeitscremen von anderen.

Verkaufen die das ohne Patent? Dann könnte erstens das Produkt von anderen patentiert werden und man verliert sein Produktrecht. Oder zweitens man könnte ausversehen die Rechte eines anderen Produktes verletzen weil man sein eigenes Produkt nicht abgeglichen hat mit anderen.

Achsooo und das gleiche ist ja auch bei Chips beispielsweise. Es gibt verschiedene Chips Marken Paprika Chips z.B verschiedener Hersteller beispielsweise. Wie haben die ein Produktpatent für die Zusammensetzung bekommen??? Paprika Chips sind nicht neu, Nutzen okkay, und Ähnlichkeit ist doch auch vorhanden, eventuell die Zusammensetzung ist etwas anders ist es dann nichtmehr ähnlich ???

Ich check es nicht. Das gleiche übrigens bei Energy wie Redbull, etc. Geschmack Zusammensetzung anders, Wirkung ist die gleiche plus Koffein Taurin meist gleicher Inhaltsstoff.

Also müsste ein Produktpatent auf die Zusammensetzung trotzdem möglich sein? Wie habe ich dann die Definition von nicht offensichtlich und von neu und von einen Nutzen haben zu verstehen??

Wäre sehr lieb wenn mir jemand dazu etwas sagen kann :). Stehe einfach vor einer Wand 😂

Internet, Online-Shop, Gesetz, Patent, Verkauf