Hi,

ich spiele selbst kein 40k, aber Fantasy seit kurzem. Da es sich ja nicht um Regelfragen handelt kann ich ja mal meine Erfahrung soweit posten.

Bei mir hat der Modellbauteil bisher deutlich mehr Zeit ausgemacht. Aber wenn die Armee erstmal fertig ist, wird es sicher mehr Spielzeit werden. Es sei denn, du sammelst immer weiter, dann liegts sicher daran wie oft du halt zum Spielen kommst.

Ich hab für das Zusammenkleben einer 1500 Punkte Chaoskrieger-Armee einen Tag gebraucht (so 5-8 Stunden denke ich mal). Das Anmalen dauert viel viel länger, wobei es natürlich viel ausmacht wie gründlich du arbeitest ;-) An meinem Riesen hab ich sicherlich 5h oder mehr gemalt. Sprich mit dem Anmalen wirst du wochenlang beschäftigt sein, wenn du dran bleibst, sonst werdens sicher Monate. Vielleicht male ich aber auch einfach langsam und andere sind viel schneller =)

Ich hatte mir zuerst diese Starterbox gekauft, wo zwei Fraktionen und ein Regelbuch drin sind (bei 40k Space Marines und Orks, glaub ich), mich aber dann doch für eine andere Armee entschieden.

Von dieser Armee (Chaoskrieger) hab ich mir das Armeebuch (unbedingt notwendig) und das Armeepacket "Streitmacht der XY" gekauft. Das Packet gibt es leider nicht von allen Völkern. Welche Armee du spielen solltest kann ich dir überhaupt nicht sagen, es gibt sicher welche die momentan besser oder schlechter darstehen, da musst du dich an die erfahrenen Spieler wenden... mir wurde gesagt es sei wichtig, dass einem die Modelle gefallen (und von welchen Armeen bald neue Bücher erscheinen, so dass man besser noch ein, zwei Monate warten solle).

Hoffe, dass dir das etwas weiter hilft!

...zur Antwort

Wenn dir das Fach wirklich gefällt und du dich reinhängst ist das machbar. Was wichtig ist, dass du gut in Mathe sein solltest, weil wenn du in Chemie viel nachholen musst und viel Mathe lernen musst (für Mathe, evt. Physik, physikalische Chemie, theoretische Chemie) wirds vll doch zu viel, je nach dem wie schnell du halt lernst ;-)

...zur Antwort

Wenn du dich richtig reinhängen willst, empfehle ich dir "Allgemeine und Anorganische Chemie" von Riedel/Janiak. Enthält leider keine organische Chemie und keine Reaktionsgleichungen (weder AC noch OC). Wenns dir nur ums Schulniveau geht, würde ich mir aus eurer Schulbücherei das Chemiebuch eurers Jahrgangs ausleihen.

...zur Antwort

Es gibt nur die Kupfergruppe (Gruppe 11; 9. Nebengruppe), welche Cu, Ag und Au (Kupfer, Silber, Gold) umfasst, quasi die klassischen Münzmetalle.

...zur Antwort

Meine Lieblingsspiele sind Fable III, Red Dead Redemption und Splinter Cell Conviction, ich kann nur hoffen, dass du sie nicht aufgeführt hast, weil du sie bereits alle hast :-)

...zur Antwort

nein, die elektronenkonfiguration von Ga ist (Ar)3d^10 4^2 p^1 sprich, man kann am besten drei elektronen "entfernen"

(du müsstest 5 elektronen hinzufügen, damit du Krypton-Edelgas-Konfiguration hättest, was dir negativ geladene metallinonen beschaffen würde ;) =

...zur Antwort

Ultravox - dancing with tears in my eyes ('84)

habs gefunden :-)

...zur Antwort