Sprich mit anderen, die ebenfalls mit dir im Betreuten Wohnen sind. Tauscht euch untereinander aus und sprecht dann gemeinsam mit den Betreuern. Besprecht miteinander das Problem, bevor du zur Anzeige greifst und das erwähnst. Es könnte von Nachteil sein.
Gut wäre Vertrauenspersonen einzubeziehen.

...zur Antwort

Ja, man kann an Kummer sterben.

Das erwähnte Broken Heart Syndrom, auch genannt Stress-Kardiomyopathie ist eine mögliche Folgeerscheinung dafür.
Durch Kummer können auch Depressionen entstehen, bei denen die Betroffenen alles deprimierender ansehen als es ist.

Kummer muss nicht in eine psychische Erkrankung resultieren, sondern kann zu drastischen unvorteilhaften Entscheidungen führen, bei denen Menschen sterben könnten.

...zur Antwort

Akademiker sind jene, die studiert und einen Titel haben. Ob sie im Berufsleben mit ihrem Studium Fuß fassen und davon leben können, ist je nach Person abhängig.

Neben den großen Studien wie BWL, Medizin, Rechtswissenschaft, gibt es auch sehr viele andere Studien, mit denen es wenige bis gar keine Jobaussichten gibt wie z.B. Film-u. Medienwissenschaften an der Universität studieren, um Regisseur zu werden, nachdem dieses Studium keine Voraussetzung für den Job ist

Akademiker können auch im Laufe ihres Berufslebens arbeitslos werden, weil die Nachfrage zu gering ist, weil finanzielle Mittel mangeln und eine Umschulung schwierig werden könnte

...zur Antwort

Wenn unter der Abmachung ein Vertrag zu verstehen ist, dann gilt der Grundsatz, dass Verträge immer einzuhalten sind. Ansonsten gibt es die jeweiligen Konsequenzen. Es sei denn der Vertrag ist in jeglicher Form ungültig, weil der z.B. wegen Sterbenshilfe verfassungswidrig ist.

Auch mündliche Abmachungen, sprich beide Parteien einigen sich auf etwas, sind ebenfalls einzuhalten und können bei Nichtbefolgen bestraft werden, wobei es auch hier Unterscheidungen gibt.

Die Beweiskraft bei mündl. Abmachungen kann mangeln, weshalb die schriftl. Form notwendig ist.

Wenn z.B. Freunde sich für nächsten Monat einen Kinobesuch ausmachen und anfangs alle dafür sind, nach einem Monat jedoch nicht mal eine Antwort als Absage kommt, dann ist das nicht strafbar. Als Konsequenz werden die sich wohl nicht wieder was ausmachen.

Falls ein Verkäufer dir für ein Produkt keine Allergene verspricht, du später jedoch allergische Reaktionen durch das nicht Erwähnen der doch vorhandenen Allergene bekommst, dann ist der Verkäufer strafbar.

...zur Antwort