Antwort
Ich denke das es eine eigene Interpretation von Erlkönig von Goethe ist, weil in Erlkönig so wie in Dalai Lama geht es darum das ein Kind sein leben gibt oder so in der art. In der Balade Erlkönig singen die Töchter von dem sogenannten "Erlkönig" zum Kind und in Dalai Lama singt Till Lindemann ich zitiere: "Aus den Wolken tropft ein Chor, Kriecht sich in das kleine Ohr". In der nächsten Zeilen zitieren Till, bzw. Paul Lander und Richard Z. Kruspe (Die beiden Gitarristen) die Töchter mit den wiederholenden Worten: " Komm her, beib hier, wir sind gut zu dir, komm her, bleib hier, wir sind Brüder dir". Deswegen denk ich, dass es an die Balade von Goethe angelehnt ist.