Nein, der Bereich der Abschleppöse ist extra verstärkt. Wenn das vorausfahrende Auto in eine enge Kurve fährt und das abgeschleppte Auto nicht folgt, verbiegt die Abschleppstange, nicht der Rahmen oder die Abschleppöse.

Ist mir mal passiert als ich mit meinem Golf 1 einen Opel Omega von der Autobahn geschleppt habe.

...zur Antwort

Strastwutje,

Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Autos die auf dem deutschen Markt verkauft werden, werden oft aufwendiger gegen Rost konserviert als im Ausland, mit Hohlraum-Versiegelungswachs in den Türen, Schwellern usw. Daher rosten sie kaum.

Es gibt aber bestimmte Baujahre die trotzdem von Rost betroffen sind, z.B. der Toyota Auris, Mazda 6 und viele Mercedes um die 2000er Jahre während der Daimler-Chrysler-Ära 1998-2007. Bei manchen Mercedes C-/E-Klassen rosteten die Türen gleich mehrfach hintereinander durch, mussten aufgrund der Durchrostungsgarantie wiederholt ersetzt werden. Bei meinem Mercedes von 2002 habe ich Glück, er fängt erst jetzt an zu rosten.

Das Andere ist die häufige Reinigung des Autos in der Waschanlage. Wohl in keinem anderen Land fahren Autobesitzer so oft in die Waschstraße. Das liegt u.A. daran, dass es sich viele Autobesitzer in Russland beim dortigen Durchschnittslohn gar nicht leisten könnten so viel Geld dafür aus zu geben.

...zur Antwort

Die überwiegende Mehrheit der Pickups sind als PKW zugelassen.

Ob überhaupt als LKW zugelassen werden kann, hängt von der Bauart ab. Früher konnte man Doppelkabinen als LKW zulassen, heute praktisch nicht mehr. 1 1/2 Kabinen (hieß bei Toyota "Xtrea-Cab) müsste gehen aber die gibts heute nicht mehr.

...zur Antwort

Das Problem für einen solchen kleinen Hersteller wird sein, überhaupt einen Automobilkonzern zu finden der bereit ist Motoren zu liefern, und das nicht zu Mond-Preisen. Ford ist traditionell zu solchen Motorenlieferungen bereit.

...zur Antwort

Ich dachte eigentlich dieser Motor hätte einen Zahnriemen statt Steuerkette, bin aber nicht ganz sicher. Wenn er eine Steuerkette hat:

Fahr sofort zur Werkstatt und lasse die Steuerkette prüfen, das geht von außen mit einem Spezialwerkzeug ohne dass gleich alles demontiert werden muss.

...zur Antwort

Es herrscht Pilotenmangel in Europa wie in den USA, der sich in Zukunft noch verschärfen wird da viele ältere Piloten bald in Rente gehen, also ja:

https://www.airliners.de/vereinigung-cockpit-warnt-pilotenmangel-europa/74838

https://www.welt.de/wirtschaft/article248738998/USA-Unerfahrene-Piloten-Die-neue-Angst-in-Amerikas-Luftraum.html

...zur Antwort