Guten Abend.
Heute Nacht hat meine Fritzbox ein Update von 7.12 auf 7.21 gemacht. Ich hatte mich lang nicht mehr drum gekümmert und nun wurde es halt von selbst erledigt.
An meiner Fritzbox hängt eine HDD als NAS das ich zum Austausch kleiner Textdateien verwende.
Auf meinen Linux-Rechnern habe ich das NAS folgend gemountet:
//192.168.178.1/fritzbox/NAS1/... /home/ubuntu/... cifs ver=1.0,_netdev,username=...,password=...,uid=1000,gid=1000,auto,rw,soft 0 0
Seit dem Update konnte ich dann auf keine der Dateien mehr zugreifen.
Erst dachte ich, dass die Festplatte den Geist aufgegeben hatte, weil komischerweise nur bestimmte Ordner nicht angezeigt wurden.
Dann stellte ich aber im Laufe der Fehlersuche fest, dass meine FB eben dieses Update gemacht hatte.
Im Verlauf steht, dass das Update u.a. dass standardmäßig SMB v3 und v2 verwendet werden.
Deshalb hatte ich dann in der /etc/fstab den Eintrag
ver=1.0 auf Ver=3.0 oder Ver=3.1.1
geändert. Jetzt konnte ich die Verzeichnisse fehlerfrei mounten, kann Dateien aber nicht öffnen. Ich bekomme I|O Fehler und dass die Datei woanders schon geöffnet sei...
Ich erinnere mich, dass das Problem schon beim Labor Update war, welches SMB3 udn 2 einführte.
Nun habe ich auf der FB die Untersützung für SMB1 aktiviert und auch in der /etc/fstab den Eintrag wieder auf
ver=1.0
geändert. Nach zahlreichen Neustarts, kann keiner der Pis, mein Mint PC und Manjaro Laptop Dateien auf dem NAS öffnen.
Wo muss ich noch etwas ändern oder mache ich andere Sachen grundlegend falsch?
Danke schon mal für eure Antworten!
EDIT:
Win10 verbindet sich problemlos und ich kann alle Dateien öffnen und bearbeiten