https://www.leifiphysik.de/mechanik/einfache-maschinen/kraftwandler
x^3 + (2 + 2 i) x^2 - (1 - 4 i) x - 2 = 0 + (x^2 + 2 i x - 1) × (x + 2)
x+2 ausgeklammert und Rest bleibt übrig.
Kann man machen - aber nicht "einfach". Im billigsten Fall müsste man den MBR neu schreiben lassen, nachdem man die Platte 1:1 gespiegelt hat. Es gibt aber auch Programme, die einem beim Umziehen der Systemplatte helfen.
Dafür ist der ImageButton da, verwende am besten den.
https://developer.android.com/reference/android/widget/ImageButton
Wirst ja wohl sehen, ob die mit einer Konstante multiplikativ zusammenhängen oder über den Kehrwert...
Der Differenzenquotient ist doch immer f(x1)-f(x2) geteilt durch x1 - x2
f(x1) ist ja gleich y1, f(x2) gleich y2
also kannst du aus den Kärtchen ablesen, was x1, x2, y1, y2 sein soll. Dann suchst du nur noch die Graphen aus, die diese Punkte auch auf ihrer Kurve haben.
Beispiel A: f(x1)=0, x1=3 und f(x2)=-1.5, x2=0 Die Punkte (3,0) und (-1.5,0) finde ich nur auf dem Graphen ganz rechts.
https://www.wolframalpha.com/input/?i=4a-2b%2Bc%3D25,+9a%2B3b%2Bc%3D0,a%2Bb%2Bc%3D-2
https://www.wolframalpha.com/input/?i=x%5E2-2x-8+%3C+0
Hard reset macht man so: https://praxistipps.chip.de/sony-xperia-z-hard-reset-so-gehts_45808
Du hast gesagt, das hast du versucht - bist du ins Menü gekommen?
Meines Wissens ist das Verfahren das gleiche wie bei Verträgen. Ist also prinzipiell möglich.
Wenn die Reihe überhaupt einen Grenzwert hat, ist sie doch konvergent, oder etwa nicht?
https://www.wolframalpha.com/input/?i=solve+c%3D4a,+a%3D2b,+a%3C10,b%3C10,c%3C10+over+the+Integers
Bin nicht wirklich umgestiegen, habe aber beides in der Benutzung. An sich ist das Handling ähnlich, nur wischt man beim Einen von oben, beim anderen von unten, klickt woanders und hat keine Systemtasten, aber was solls. Schlimm allerdings ist bei Apple aus meiner Sicht, dass ich meine Musik nicht einfach so auf das Apple-Gerät schieben kann. Selbst mit PC-Anbindung kann ich nur auf Fotos zugreifen - was völlig unpraktisch ist. Bluetooth will das Applegerät auch nur mit Kopfhörern, nicht zum Datentauschen - das finde ich unpraktisch. Auch dass es nur mit Adapter einen Klingenanschluss beim iphone7 gibt, ist natürlich völlig dämlich und dass es nur einen Anschluss für das Laden und die Kopfhörer gibt - da geht eben nicht gleichzeitig Laden und Kopfhörer benutzen. Der Fingerabdruckscanner beim iphone7 ist allerdings sehr gut und funktionabel.
Das führt i.d.R. nicht zu Fehlstellungen, sondern zu Muskelverspannungen (auch unter dem Schulterblatt).
Bau halt in der for i noch eine for j ein... dann brauchste nur ein IF.
Das Volumen der Erde in einen Würfel zu quetschen würde bedeuten, dass die Ecken weit abstehen. Vermutlich würden sich die Wassermassen auf den Flächen ausbeulen. Die Ecken ragen jedoch fast 14% der Radiuslänge empor und wären damit Berge von über 890km. Wie wir alle wissen, verflüssigen sich die Gesteinsmassen bei unserer Gravitation schon bei Höhen von mehr als 10km, also würde der Würfel nicht lang halten.
Wenn gestern noch alles ging, würd ich nicht allzuviel im Receiver ändern. Es spricht einiges dafür, dass deine Hardware das Problem ist. Kabelbruch, Kabel abgegangen - sowas eben. In den Einstellungen des Receivers kannst du Signalamplitude und Qualität nachgucken - da wirst du sehen, ob du überhaupt Signal hast.
Na, wenn man weiß, dass 1/8 genau 0.125 sind und an 8/8 nur 1/8 vom ganzen fehlt, könnte man z.B. von 1 genau 0.125 abziehen, oder eben von 1000 genau 125. Das geht locker im Kopf.
Wirst wohl um das dynamische Allozieren von Speicher mit malloc() nicht herumkommen!
Entweder hast du einen DSL-Provider, der dir das virtuelle Faxempfangen und -senden anbietet, dann bräuchtest du lediglich Software laden und installieren (was und wen kannst du beim Provider nachlesen) oder aber du benötigst ein Fax-Modem angeschlossen an einer dedizierten Telefonleitung, welches du an deinen PC anschließt. Dann kannst du dieses zum Empfang und Senden von Faxen verwenden (virtueller Drucker) - wenn der PC an ist.
Darüber hinaus gibt es auch noch Fax-Gateways, die zum Teil kostenlos erlauben, eine Email entgegenzunehmen, diese konvertieren und als Fax weiterschicken.