Ich würde es lassen, Salmonellen könnten mit inbegriffen sein ;-)

Es gibt doch fertiges Eiweißpulver um Shakes zu machen :-)

...zur Antwort

Morgen um 18:40 auf Sixx

Hier mal das Programm von Sixx da sich die Zeiten immer ändern und keine feste Sendezeit ist :

http://www.sixx.de/programm/

...zur Antwort

Hm evtl. schon mal einen Unfall gehabt !?

Denn bei dem Kilometerstand etc ist der echt ein Schnäppchen ....wenn nichts dran ist und war.

...zur Antwort

Da gibt es sowiet iuch weiss immer eine Uhrzeit bis wann Sie abgeholt sein müssen.

Und ja genauso bekommst du die Karten mit dem Namen und gegebenenfalls der Nummer die sie Dir gesendet haben :-)

Viel Spaß heute abend :-)

...zur Antwort

Fachliche und persönliche Führung der Mitarbeiter

Eine wesentliche Aufgabe der Leitung einer Kindertagesstätte stellt die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit im Kindergarten dar. Voraussetzung für eine Sicherung der Entwicklung ist die effektive Zusammenarbeit von Leitung und Team: Regelmäßige Mitarbeitergespräche zum Entwicklungsverlauf Fachliche Beratung und Begleitung der Arbeitsprozesse Konfliktwahrnehmung und -lösung Förderung der fachlichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildungen Fachliche und persönliche Führung der Mitarbeiter Teamsitzungen zum Austausch, zur Planung und fachlichen Fragestellunge Bewerbungsgespräche Einweisung und Begleitung neuer MitarbeiterInnen

Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Elternbeirat

Die Leiterin moderiert die Zusammenarbeit von Eltern und Erziehern, fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch und berät: Aufnahmegespräche mit Eltern: Darstellung der pädagogischen Arbeit Präsentation der Räumlichkeiten Festlegung der Betreuungszeiten Beratung zur Eingewöhnungszeit Planung und Durchführung von Elternabenden, Veranstaltungen und Festen Förderung der Elternzusammenarbei Konfliktberatung zwischen Eltern und Erziehern Bereitstellung von Informationen: Fachärzte Beratungsstellen Politische Entscheidungen Konzept der Trägerschaft öffentliche Einrichtungen Grundschulen Kulturereignisse und –angebote Sportvereine

Verwaltungsaufgaben

Zu den Aufgaben einer Leiterin von Erziehungseinrichtungen zählen eine Vielzahl an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind: Führen der Neu-, Um-, Ab- und Anwesenheitslisten Der Haushaltsplan: Personalkosten Bewirtschaftungskosten Investitionskosten Inventar und Verbrauchsmaterial Kindergartenbeiträge Einnahmen von Finanzierungsquellen Dienstpläne (Urlaub, Fortbildungen, Überstunden oder Krankmeldungen) Bearbeitung der Korrespondenz Umsetzung und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen Hausverwaltung und Gebäudereinigung Qualitätsmanagement

Zusammenarbeit mit dem Träger

Die Leiterin einer Kindertagesstätte berät und informiert den Träger über Anfragen von Eltern, Teilnahme der Einrichtung an etwaigen Modellversuchen und notwendige Bauvorhaben. Zusammen mit dem Träger entscheidet sie über Öffnungszeiten und Gruppenstrukturen. Bezüglich Personalfragen wirkt sie beim Einstellungsverfahren und bei Beurteilungen mit und setzt Kündigungen um.

Zusammenarbeit mit Grundschulen, Ausbildungsstätten, Behörden und Institutionen

Im Hinblick auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule werden von der Kindergartenleitung Besuche der künftigen Schulkinder in der Schule organisiert sowie ein wechselseitiger Informationsaustausch angeregt.Bei der Auswahl von Praktikantinnen arbeitet die Kindergartenleitung mit Ausbildungsstätten zusammen, schreibt die Beurteilungen der Praktikanten und meldet Belange aus der Praxis an die Ausbildungsstätten zurück.

Desweiteren arbeitet sie mit vielen anderen Behörden und Institutionen zusammen, wie z.B. den Jugendämtern und den Diensten weiterer öffentlicher oder freier Träger sowie dem Gesundheitsamt bei meldepflichtigen Krankheiten und der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen.

Ansonsten wird gemäß der Kindergartenkonzeption der Kontakt zu weiteren Einrichtungen und Personen in der Umgebung gepflegt.

Öffentlichkeitsarbeit

LeiterInnen von Einrichtungen sind auch verantwortlich für die Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit. Dazu müssen Kontakte geknüpft und gepflegt werden: Kontakte zu Einrichtungen des Gemeinwesens Pressekontakte Aufbau und Pflege von Kontakten zu Sponsoren Öffentliche Veranstaltungen

Quelle: http://www.kindergartenexperte.de/infos-fuer-erzieherinnen/leitung/

Ich hoffe da ist was dabei was Dir hilft :-)

...zur Antwort

MAch Dir keinen Kopf um andere, es ist doch wichtig was Du tun möchtest. Habe da selbstvertrauen und glaub an Dich die anderen sind was das angeht Nebensache und es ist doch nichts dabei sich nebenher etwas Geld zu verdienen das zeugt von SELBSTSTÄNDIGKEIT :-) Und Selbstständigkeit sollte einem nicht peinlich sein das ist ne Gute Grundlage für später ;-)

Ich finde es super und ich habe in Deinem Alter auch Ferienjobs gemacht um die Kasse etwas aufzubesser.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hm was hälst Du von Heel the World von Michael Jackson ?

...zur Antwort

Vielleicht ist er eifersüchtig und hat Angst wenn Ihr dochzueinander findet da er dann weniger Zeit für Ihn hat ...

Jungs sind doch da genauso kompliziert wie Mädels ;-)

...zur Antwort

Natürlich schließt das den Freitag nicht mit ein. Uns sicherlich düfen Kinder übers Wochenende Hausaufgaben auf bekommen. Wieso sollte das denn auch anderster sein ?

http://wiki.zum.de/Hausaufgaben_(Schulrecht)#cite_note-3

...zur Antwort

Meinst Du Merlin ?

...zur Antwort