Ich habe mal so eine Anti-Zucker Challenge aus einer Frauenzeitrschrift gemacht. Das hat bislang bei mir am besten gewirkt (und ich bin ein absoluter Zucker-Fan/Freak/Suchti). Es ging hierbei darum den Zucker-Konsum schrittweise zu reduzieren. Z.B

  1. Tag 1-5 dient der Zucker-Sensibilisierung - komplett auf Zucker (und zuckerhaltiges) verzichten - Sag dir:"Es sind nur 5 Tage"! Das ist psychologisch einfacher als zu sagen:" Du isst NIE wieder Zucker" - verleitet zu weniger Rückschlägen.
  2. Nächste 3 Tage: Softdrinks und zuckerhaltige Getränke identifizieren und aus dem Ernährungsplan streichen!
  3. Tage 8-10: Beim Essen/Einkauf darauf achten und genau lesen: Wo ist Zucker drin? Wenn es an erster oder zweiter Stelle aufgeführt wird - Alarmglocken! Das ist meist zu viel! Kein verarbeiteten Gerichte konsumieren wie gewürztes Fleisch, Saucen, Müsli(-riegel) (Achtung: Eine extreme Zucker-Bombe!) etc.
  4. Lieber selber kochen/backen - da weiss man was drin ist.
  5. Man kann sich ja schon mal was Süsses/zuckerhaltige gönnen. Wichtig ist, dass man es dann BEWUSST geniesst und zelebriert, z.B. mit Freunden ein Eis essen oder so.

Es ist wahnsinnig schwer das von heute auf morgen umzustellen, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Wichtig ist, dass wenn man Rückschläge erlitten hat, es einfach nochmal und nochmal zu probieren.

Mit hat dabei echt geholfen mir selbst zu sagen: "Es ist nicht für immer, sondern ich muss nur die nächsten 5 Tage warten" oder "ich verschiebe es" und esse später was.

Ich spreche aus Erfahrung. Ich liebe Zucker immer noch^^, aber habe es geschafft meinen Konsum um 80% zu reduzieren.

...zur Antwort

Resistenzen der Bakterien werden vor allem dann gefördert, wenn man die Antibiotikaeinnahme zu früh bzw. früher als vorgeschrieben ist, abbricht. Sofern man die vorgeschriebene Menge (meist die ganze Packung) in der vorgegebenen Zeit einnimt, kommt es nicht so schnell zu Resistenzen.

Ich hatte vor ca 3 Jahren ständig Balsenentzündungen (mit Nierenbeckenentzündung und pipapo...) und habe bestimmt ca innerhalb von 2 Jahren 15 unterschiedliche und häufiger auch gleiche Antibiotika nehmen müssen. Wenn ein Antibiotikum nicht hilft, liegt es häufig in erster Linie daran, dass es nicht das richtige ist um dieses spezielle Bakterium zu bekämpfen. Hierbei hilft es, den Urin ins Labor schicken und Erreger ermitteln zu lassen, um dann gezielt Antibiotika einzunehmen.
Du kannst als Patient auch deinen Artzt darum bitten eine Probe ins Labor schcken zu lassen!

Ständig Antibiotika zu nehmen geht ganz schön auf die Organe. Wenn du so häufig Blasenentzündungen hast, sollte die Ursache ermittelt werden.

Wann bekommt du diese denn? Ich bekam sie ständig nach dem GV und es stelle sich heraus, dass diese Bakterien von meinem Exfreund kamen und irgendwann zur Blase hochstiegen..(und es waren häufig unterschiedliche Erreger)..

Um deine eigentliche Frage zu beantworten: Gegen alles resistent sein? Geht nicht, Bakterien können viele Resistenzen entwickeln. Meiner Meinung nach gibt es mittlerweile so viel Kombinationen von Antibiotika, da muss es was geben das hilft! Nicht aufgeben;)


...zur Antwort

Ein Leitbild ist per Definition die Unternehmenspolitik. Es dient dazu die Werte und Normen des Unternehmens relativ kurz zu formulieren und umfasst die ökonomische, ökologische Ziele der Firma aus dennen man Verhaltensregeln für die Mitarbeiter ableiten kann.

Das Leibild der Daimler AG z.B. findet man unter dem Reiter "Strategie". Dort wird geschrieben WIE sie ihre Ziele erreichen wollen.

z.B. Ziel: Weltweit profitables Wachstum im Kerngeschäft - Wie wollen sie es erreichen?

Durch: globales Wachstum, v.a. in China
"unser starkes, globales Netzwerk sind wir in der Lage, flexibel auf sich
ändernde Marktbedingungen und Kundenwünsche zu reagieren. Entwicklung,
Service und Produktion bauen wir weltweit weiter aus."( https://www.daimler.com/konzern/strategie/ )

Aus der Aufgabenstellung heraus verstehe ich, dass man ausarbeiten soll wie das Unternehmen seine Ziele erreichen will...

...zur Antwort

Für mich hört es sich an als würdest du ein Nachhaltigkeitsmanagement in der Automobilbranche implementieren. Das klingt nicht konkret. Da kannst du alles schreiben und ganz viel^^.

Wenn du aufzeigen willst, dass die Automobilbranche nur so tut als ob sie so nachhaltig ist und ihre vorgegebenen Ziele nicht einhält, würde ich das anders formulieren (falls das noch möglich ist):


Das Nachhaltigkeitsmanagament in der Automobilbranche im aktuellen Dieselskandal - Mehr Schein als Sein

oder irgendwie eine Aussage treffen, die auch diese Möchtegernnachhaltigkeit beinhaltet.

Anderer Vorschlag:


Das Nachhaltigkeitsmanagament in der Automobilbranche im aktuellen Dieselskandal - Eine Herausforderung, die nicht Ernst genommen wird

Und dann: Fakten, Fakten, Fakten bringen!



...zur Antwort

Das ist wirklich schwierig zu beurteilen. Es könnte Interesse bestehen. Du musst sie ja nicht direkt drauf ansprechen, nach dem Motto:"Magst du mich?"^^. Sondern du kannst ja einfach fragen (wenn ihr alleine seid), ob ihr mal was zusammen machen wollt (Eis essen z.B.). Wenn sie ja sagt, spricht das auch für Interesse von ihrer Seite aus. Und da oder auch nach mehreren Treffen kannst du ihr sagen, dass du sie magst. Eins muss dir klar sein: Frauen und Mädchen reden IMMER. Egal über was wen und wieso. Hab keine Angst davor, die anderen könnten denken "uuh die machen was zusammen" oder "oh mein Gott, er hat eine Abfuhr bekommen". Steh einfach zu dir.

Ich denke du hast nichts zu verlieren. Wenn du es nicht versuchst wirst du es nicht herausfinden. Selbst für den Fall das sie nein sagt: Es gibt noch ganz viele andere tolle Mädchen! Jeder bekommt mal eine Abfuhr (ich hatte schon ganz viele^^ und habe mittlerweile trotzdem meinen Freund gefunden).

Gib dir einen Ruck;)

...zur Antwort

Alles was satt macht, weniger Kalorien und gute Nährstoffe enthält:

-helles Fleisch (Hähnchen, Pute - ich nehme immer die Oberkeule, ist nicht so trocken)

-weißer Fisch (Kabeljau, Tilapia etc.)

-Lachs (hat mehr Kalorien, aber dafür sehr gute!)

-Eier (in Maßen)

-körniger Frischkäse

-Thunfisch in eigenem Saft

--> ich esse nie Light Produkte oder fettreduziertes Essen (schmeckt erstens nicht und fördert Heißhungerattacken, weil dem Körper vorgegaukelt wird er bekommt jetzt was, was aber ruck zuck wieder raus kommt). 

-immer viel (frisches) Gemüse zur Mahlzeit essen, so nimmt man automatisch weniger Kalorien zu sich

-Keine fertigen Gerichte, Saucen oder Suppen, lieber selber kochen (schöne Bolognese aus frischen Tomaten)

-Vollkornprodukte und Haferflocken halten lange satt

-Im Gegenteil: Iss bis zu satt bist (aber nicht überfressen)

-neben Sport - immer die Treppe nehmen wenn es eine gibt, anstatt dem Lift ;)

-am besten 2 std. vor dem Schlafen die letzte Mahlzeit zu sich nehmen (eisweißreich, aber kohlenhydratarm), damit der Körper den Insulinspiegel runter fahren kann..

...zur Antwort

Könntest du deine Frage konkreter stellen? Meinst du nach Deutschland? Wenn ja, dann kann dir dieser Link evt. weiterhelfen:

http://www.bpb.de/wissen/MVCEI4,0,0,Import_und_Export_nach_Waren.html 

Ganz oben auf der Liste: Kraftwagen und Kraftwagenteile (für die Automobilindustrie --> wird im Ausland (Osteuropa) billig produziert, nach D importiert und hier zum Auto zusammengebaut), genauso wie andere Maschinen (Küchengeräte etc.).

oder auch: Fachkräfte wie Ärzte (wurden im Ausland ausgebildet und sind mit einem geringeren Lohn zufrieden)...

...zur Antwort