Ich habe mal so eine Anti-Zucker Challenge aus einer Frauenzeitrschrift gemacht. Das hat bislang bei mir am besten gewirkt (und ich bin ein absoluter Zucker-Fan/Freak/Suchti). Es ging hierbei darum den Zucker-Konsum schrittweise zu reduzieren. Z.B
- Tag 1-5 dient der Zucker-Sensibilisierung - komplett auf Zucker (und zuckerhaltiges) verzichten - Sag dir:"Es sind nur 5 Tage"! Das ist psychologisch einfacher als zu sagen:" Du isst NIE wieder Zucker" - verleitet zu weniger Rückschlägen.
- Nächste 3 Tage: Softdrinks und zuckerhaltige Getränke identifizieren und aus dem Ernährungsplan streichen!
- Tage 8-10: Beim Essen/Einkauf darauf achten und genau lesen: Wo ist Zucker drin? Wenn es an erster oder zweiter Stelle aufgeführt wird - Alarmglocken! Das ist meist zu viel! Kein verarbeiteten Gerichte konsumieren wie gewürztes Fleisch, Saucen, Müsli(-riegel) (Achtung: Eine extreme Zucker-Bombe!) etc.
- Lieber selber kochen/backen - da weiss man was drin ist.
- Man kann sich ja schon mal was Süsses/zuckerhaltige gönnen. Wichtig ist, dass man es dann BEWUSST geniesst und zelebriert, z.B. mit Freunden ein Eis essen oder so.
Es ist wahnsinnig schwer das von heute auf morgen umzustellen, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Wichtig ist, dass wenn man Rückschläge erlitten hat, es einfach nochmal und nochmal zu probieren.
Mit hat dabei echt geholfen mir selbst zu sagen: "Es ist nicht für immer, sondern ich muss nur die nächsten 5 Tage warten" oder "ich verschiebe es" und esse später was.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich liebe Zucker immer noch^^, aber habe es geschafft meinen Konsum um 80% zu reduzieren.