Sieht nach Fake-Shop aus!
Es werden ganz unten bei "Zahlung & Versand" Zahlungsarten wie Nachnahme, Visa, Mastercard, etc angezeigt. Klarna ist nicht dabei.

Möchte man dann bezahlen, werden zuerst Daten wir Geburtstag und Handynummer abgefragt. Dann kommt als Zahlungsmittelauswahl nur Klarna. Klarna ist bekannt und eigentlich vertrauenswürdig. Dann wird aber die Pin vom Bankkonto verlangt. Da bin ich dann ausgestiegen.

...zur Antwort
angehende Lungenentz+ndung oder doch wieder ein grippaler Infekt?

Mensch Leute, ich war in der letzten Januarwoche und die ganze erste Februarwoche total flachgelegen. Ich hatte Fieber, aber nicht hoch (immer zwischen 38.2 und 39°)... In beiden Wochen war ich völlig fertig, mir war wirklich alles zu viel - jeder Schritt eine Qual und jede Frage meiner Kinder "Belästigung". Ich war körperlich komplett erledigt. In der ersten Woche habe ich so sehr gefroren, daß ich schon nicht mehr wußte, wie ich mich wärmen soll. Nach 6 Tagen war ich 5 Nächte lang so nassgeschwitzt, daß ich mich jede Nacht 4-5mal umziehen mußte. In der zweiten Woche hatte ich dauern ein anderes Wehwehchen. Einmal Kopfschmerzen, dann wieder leichte Halsschmerzen, einmal leichte Ohrenschmerzen, etwas Husten, manchmal lief die Nase ein wenig, einmal tat mir die komplette Backe so weh, daß ich schon dachte, ich müßte auch noch zum Zahnarzt. Täglich was anderes...Aber nie wirklich so richtig schlimm. Jetzt sind über 3 Wochen vergangen....in meiner Umgebung sind viele Leute krank....und ich habe schonwieder Anzeichen: ich bin schon wieder so wahnsinnig müde, meine Glieder sind schwer und ich bin schon wieder bei jeder kleinsten Anstrengung fix und fertig. Ich habe Husten, mir tut die Brust bis runter zum Magen richtig weh und wenn ich mit dem Mund ein- und ausatme hört sich das schwer an und es pfeift manchmal.... Mein Hausarzt - ist ja sonst kein anderer in der Nähe - ist da ne schlechte Hilfe....da kommt der Spruch: ausruhen, Hustensaft und Spaziergänge ! Super Hilfe, denn eine richtige Diagnose kann ich mir da gar nicht erhoffen! Hatte außer mir hier noch jemand so eine "komische Wellenkrankheit"? Ich habe zwei Kinder, die beide auch schon krank waren - zwar nicht so lange wie ich - aber ich will die beiden nicht schon wieder anstecken! Habe ich evtl. sogar ein Anfangsstatus einer Lungenentzündung (hier liegen schon viele - ob jung oder alt - deshalb im Krankenhaus) ???

...zum Beitrag

Auf jeden Fall einen anderen Arzt aussuchen. Die hören normalerweise die Lunge ab (tief ein- und ausatmen). Daran kann man schon einiges erkennen. Wichtig ist auch, ob beim Husten Schleim mit raus kommt und welche Konsistenz dieser Schleim hat. Das Gleiche gilt auch für das Nasensekret.

Nach oder bei einer Grippe können sich auch Sekundärinfektionen einschleichen (Bakterien). So ist es bei mir. Habe seit Freitag Antibiotika und es geht schon deutlich besser. Also: Anderen Arzt aussuchen, auch wenn man dort lange warten muss.

...zur Antwort

Schau mal hier nach: http://forum.chip.de/rund-um-spiele/freecell-408490.html Das sind verschiedene Tipps. Hängt auch etwas von Deiner Version ab.

...zur Antwort

Im Prinzip hast Du jetzt 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten. I+II war schon mal gut, das ergibt s=-2. Nun setzt Du s in III ein und erhälst 2+2r = 6 - (-2) <=> 2 + 2r = 8 <=> r = 3 Dies setzt Du in I ein: 1 - 3* a = 0 - 2 und löst nach a auf: 3a = 3, also a = 1. Nun machst Du die Probe in II: 3 + 1 * 3 = 10 + 2 * (-2): Passt, wie zu erwarten war.

Mit s=-2 in h(x) eingesetzt hast Du auch schnell den Schnittpunkt: (-2 | 6 | 8).

...zur Antwort

Hi, ich sehe das so, dass die Gleichungen Geraden im Raum beschreiben. Ad 1) Schnittpunkt. D.h. die jeweiligen Koordinaten gleich setzen: 1. Koord: 1 + 3r = 5 - s 2. Koord: 0 + 4r = 6 + s 3. Koord: 3 + 0r = 1 + s

  1. Koord: ergibt 3 = 1 + s, also s=2 s=2 nun in die 1. Koord einsetzen: 1 + 3r = 5 - 2 = 3, d.h. 3r= 2, also r= 2/3 s=2 nun in die 2. Koord einsetzen: 4r = 6 + 2 = 8, also r=2 Da zwei verschiedene r rauskommen, sind die Geraden windschief, sie schneiden sich nicht.

Ad 2) Schnittpunkt: g(x) = (1|3|4)+r(2|0|5); h(x) = (3|3|9)+s(2|4|1)

hier nehmen wir die 2. Koord (da Null im Vektor): 3 + 0r = 3 + 4s <=> 0 = 4s <=> s = 0 s=0 nun in die 1. Koord einsetzen: 1 + 2r = 3 + 20 = 3 <=> 2r = 2 <=> r = 1 s=0 nun in die 3. Koord einsetzen: 4 + 5r = 9 + 10 = 9 <=> 5r = 5 <=> r = 1 Hier kommt das gleiche r raus, also Schnittpunkt für s=0, bzw r=1 s=0 eingesetzt ergibt (3|3|9)

zu g(x): Der Punkt (1|3|4) ist ein Punkt auf der Geraden. (2|0|5) ist der Richtungsvektor, den man beliebig (daher r variabel) vom Punkt aus "weiter gehen" kann und auf dem alle Punkte der Geraden liegen. Bei einer Schnittstelle von 2 Geraden würde nur ganz zufällig r=s rauskommen. Man setzt die einzelnen Koordinaten gleich und löst (möglichst geschickt) nach s und r auf.

...zur Antwort

Geschwister wollen sich auch mal bewusst abgrenzen. In der Familien-Hackordnung steht sie normalerweise unter Dir: Eltern, ältere Kinder, jüngere Kinder... Da sind die jüngeren nicht immer nett zu den älteren. Ich würde das abhaken, ihr ab und zu eine kleine Freude machen und sie nett behandeln. Irgendwann bekommst Du das sicher zurück. Verzweifle nicht daran. Schau, dass es Dir soweit gut geht und verteile Nettigkeiten an Deine Umgebung. Die positive Wirkung wird nicht lange auch sich warten lassen.

...zur Antwort

vom 05.09.2012: Hi, ich habe das Gehäuse geöffnet, ist relativ schwierig (Googeln ergibt einige Postings mit Bildern). Dann die Daten kopiert, wieder geschlossen und zu Medion geschickt (Garantie). Die wollen jetzt das defekte Motherboard nicht als Garantiefall ersetzen. Für den Austausch des Motherboards möchten die 250 €. Also muss man abwägen (Garantie 3 Jahre), lieber 250 € zahlen und selbst die Daten sichern oder darauf hoffen, dass die Daten nach der Reperatur erhalten bleiben.

...zur Antwort