Warum nicht?

In DE und der EU, brauchen Schweißer die beruflich arbeiten, zwangsläufig eine Verfahrensabhängige Prüfung, die regelmäßig wiederholt werden muss.

Und das eigentlich schon seit über 30 Jahren ...

...zur Antwort

Man kann dwg Dateien in AutoCAD als jpg speichern, aus der machste über Gimp eine png ....

...zur Antwort

... dann bist Theoretiker ... ohne Erfahrung, ohne können ... und da brauchst mindestens nochmal 10 Jahre ...

...zur Antwort

Um das zu beurteilen muss man das sehen!

...zur Antwort

man kann alle Schweißverfahren für Stahl verwenden, andersherum nicht, teilweise nur bedingt ... nur werden die Nähte vom Aussehen anders ..

...zur Antwort

stell dir die Frage, was machstbdunhandwerklichbgerne?

Wo sind deine Stärken ... Mathe, Werken, ...

...zur Antwort

Erstmal sollte von einer Fachperson (Fachsachverständiger Toranlagen) festgestellt werden, was Mangel ist, und was nicht! Dann weiter entscheiden, und eventuell Rechtsanwalt einschalten ...

Alles andere wären Mutmaßungen, die noch mehr schaden anrichten!

Zur Fristsetzung, sie müssen eine ausreichende Frist setzen! Für Ersatzlieferungen von Lieferanten, kann das schon mal 8-12 Wochen dauern ...

...zur Antwort

MAG für stink normalen Stahl (S235JR ... )

MIG für nichtrostender Stahl, schwarz weiß Verbindung, auch Kupfer)

...zur Antwort

Das obere waagerechte Flacheisen heißt „Obergurt“

Das untere waagrechte Flacheisen heißt „Untergurt“

Die senkrechten Flacheisen heißen „Füllung“

Die senkrechten Flachstähle die größer sind, und das Geländer am Balkon halten, heißem „Pfosten“

Einen externen Handlauf hat es nicht. Der Obergurt hat in dem Fall eine Doppelfunktion.

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich alles, was in Ziegel, egal welcher Art, halten muss, dynamische Beanspruchung hat, Chemiedübel (Klebeanker) verwenden!

Z.n. Sind bei mir alle Gardinenstangen geklebt.

Wie schon geschrieben bei 1 Kg Gewicht kommen auf die Länge 3-3,5 Kg (Hebelgesetz). Je nach Abstand der Dübel, werden die nur als einer angesehen ...

Hinweis, nebenbei ... die Ziegel werden von Statikern bis max. 40 Kg gerechnet ... mehr dürfen Ziegel nicht belastet werden ...

...zur Antwort

Es gibt zwei Stahl Hauptsorten, Qualitätsstahl und Edelstahl. Die Bezeichnungen bestimmen nur den Reinheitsgrad!

Der alleinige Unterschied liegt darin, das der Phosphor und Schwefel Gehalt unter 0,025% liegt!

Die Annahme das Edelstahl nicht rostet ist falsch! Die Definition Edelstahl bedeutet nicht, Nichtrostend! Selbst der lumpige Wald und Wiesenstahl kann wenn er unter den zwei werten liegt Edelstahl sein!

...zur Antwort

Beim anzünden ... Erst Sauerstoff, dann Acetylen ... Acetylen hat weniger Druck, und der Sauerstoff zieht ihn am Brenner mit ...

Beim abdrehen ... erst Acetylen, zum Schluss Sauerstoff ... Grund ist einfach, der Sauerstoff bläst die Flamme am Brenner aus .. anders herum kann das Acetylen im Schlauch zur Flasche zurück brennen ...

...zur Antwort

Anhand der Höhe ist eh Geländerpflicht ... im Falle eines Unfalles zahlt keine Versicherung! ... interessant wird es, wenn Besuch kommt und der sich verletzt ... nur zur Info ... wo das steht, Merkblätter Unfallversicherung und Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes ...

...zur Antwort

der verantwortliche Schweißfachingenieur, ausgebildete Schweißfachmänner,

der Prüfer der jeweiligen Behörde (DVS, HWK, LGA)

ohne Grundkurs (~7.000€ MAG) fehlen Dir schon mal die Mindestvoraussetzungen, ohne die keine Prüfung! Des Weiteren wird bei der Prüfung deine Schweißnaht zerlegt und nach Bindefehler und Einschlüssen gesucht. Die Größe des Prüfstückes, sowie Unterbrechungen, Neuansätze sind festgelegt ...

...zur Antwort

der Stahl muss beim Schweißen blank sein, ansonsten gibt’s Einschlüsse, Bindefehler ... das gilt auch für Farbe, Öl, Wasser, ...

...zur Antwort

Kostet zwar etwas, kannst aber auch grob selber vorbereiten ....

Feuerverzinken ... musst einiges beachten, geh zu einer Verzinkerei las dich beraten und du hast 30 Jahre deine Ruhe!

...zur Antwort