Wenn Ihr auf Current-Time FPS- Shooter und auch auf Fahrzeuge mit ausgereiften Gameplay steht, kann ich nur auf die (für mich) perfektionierte Weiterentwicklung von BF3, sprich BF4 verweisen.
Wieso?
Stabile Server : Heute nicht geläufig z.B. in Warzone. BF bietet da eigen finanzierte Server, wo du selbst aussuchen kannst, welche Landes IP und PING. Es gibt Server mit und ohne DLC Zwang.
Riesen Community: Um 2 Uhr morgens findest du alleine nur für den Modus "Eroberung Groß" 60 Server, dabei sind natürlich auch viele Amerikanische auf stabilem Ping, die Community ist immer noch riesig.
Gameplay und Engine: Authentisches Gefühl durch Bullet Drop oder Hop-Up Einstellungen zu Fuß oder im Fahrzeug, Die Frostbite 3 Engine lässt detailliertes Zerfallen von baulichen/pflanzlichen Materialien zu. Gameplay fühlt sich trotz riesen Maps schnell an, nicht so stressig wie in Apex. Ausgereiftes Main / Sub-weapon System.
Waffenarsenal: Weitaus über 100 Waffen + Aufsätze + Gadgets, durchaus ausgeglichen, trotz jahrelanger Spielzeit, entdecke ich immer noch neue Dinge, besonders durch Premium (10€) . Und nein damit meine ich nicht Waffenskins. *erbrechen*. Manchmal sind es kleine Dinge die einen glücklich machen, auch wenn es nicht gerade zum Sieg führt.
Fahrzeuge: Für mich die bekannt höchste Anzahl in allen geläufigen FPS- Shootern. Viele meckern zu viele Fahrzeuge blabla..., ganz ehrlich bevor ich stundenlang im Heli saß, habe ich als Infanterie bestimmt 400 Spielstunden verbracht. Als ich mich dann abseits vom Tank im Attack-Heli saß, fing das Spiel erst richtig an. Und das nur als Co- Pilot.
Morphologische Karten : Das Hauptspiel beinhaltet 10 Karten, die sehr beliebt sind. Daneben hast du durch Erweiterungen nochmal 23 Karten die alle unterschiedlich ihren Zweck erfüllen und spielbar Spaß machen. Jede Karte hat Map-Ereignisse durch Interaktionen wie z.B das Ausbrechen des Wasserdamms, Flutung von Städten, Einstürzen von riesen Radio Satelliten oder einfach das bekannte Hochhaus in Shanghai, was die Map Struktur und Gamplay mitten im Geschehen verändert. Die Karten fühlen sich lebendig an.
Spielmodis: Battlefield ist bekannt für Spiemodis wie Conquest (Large) oder Rush mit 64 Spielern. Wenn einen Fahrzeuge stören besteht natürlich immer noch die Option von Deathmatch oder Gimmick Modis wie Gun-Game.
Spawnsystem & Squads: Trotz der riesen Maps hast du das Gefühl durch das Spawnen an eroberten Punkten immer im Geschehen zu sein. Vielmehr noch beim Spawnen bei deiner Teammates durch die Squad- Funktion. Man hat also auch nicht das Gefühl, wie in Call of Duty betrogen zu werden, wenn urplötzlich jemand hinter dir spawnt.
Low-Budget Titel: Die Investition ist sehr günstig, da der Titel von 2013 ist, ist dann aber kaum zu glauben bei der hohen Performance an Grafik/Animationen und Gameplay. Du kommst mit dem Spiel maximal 10€ mit zu empfehlen des Premium Inhalt Passes auf insgesamt 20€.
Fazit: Viele wie auch ich sind von aktuelleren Battlefield Titeln und der dahinter steckende Verkaufsmasche enttäuscht worden. Was nicht heißen soll, dass diese schlecht sind, aber für mich bietet BF4 immer noch den meisten Spielspaß. Aus diesem Grund setzte ich auch wie damals nach Halo 3 nicht auf große Hoffnung einer Überraschung.
Wenn man BF4 mit der Zeit Liebe schenkt, wirst du für immer dankbar sein, ein Titel zu haben denn du mal eben aus der vertrauensvollen Hosentasche ziehst und kurz oder lang FPS-Spielspaß genießt. Aus dem Grund sind meine Finger immer noch warm geblieben trotz der immer enttäuschenden Releases von anderen FPS-Titeln.
Viel Spaß auf dem Schlachtfeld. Man sieht sich ig.
Greets Whiz