Hast du an den Händen oder Füßen so kleine Striche auf den Pickeln die wie kleine Gänge aussehen? Ist es sehr langwierig und hat weder einen erkannbaren Äußeren Auslöser noch eine Nahrungsmittelunvertrählichkeit als grund .Wenn ja ist das vl. die Krätze. Wenn du dir nicht sicher bist geh zum Hautarzt.

Leichtere Formen der Krätze kann man auch mit Teebaumöl, Lavendelöl, und Zweibelschalenabsud behandeln. Wenn dein Erscheinungsbild sich dem eines Aussätzigen annähert und du ev. den Verstand verlierst vor lauter Juckreiz musst du ohnehin zum Hautarzt. Der gibt dir dann Salbe und ev. auch Tabletten.

Meine Schwester war vor 4 monaten mit Haufenweise Pickeln an Armen, Beinen und Rumpf beim Hausarzt und der hat das als Allergieausschlag bezeichnet. Wir haben uns damit zufriedengegeben und haben gedacht das is sowas in der Art. Bei ihr wurde das auch wieder besser, derweil haben meine Mutter dann mein Vater dann ich und dann nach relativ langer zeit auch meine andere Schwester diese Symptome entwickelt. Bei mir und meiner Mutter wurde das wieder besser ging aber nicht ganz weg. Mein Vater und die Schwester die das zuerst hatte sehen wieder aus wie Aussätzige, und die andere Schwester hat gernicht lang gefackelt und wollte zum Hautarzt. Jetzt stecken wir noch in der abschließenden Behandlungsphase. Der Hautarzt hat gemeint das in Österreich gerade eine Krätzeepedemie ist. Könnte in Deutschland auch so sein.

...zur Antwort

Wie fühlst du dich? Wenn du dich wohl in deiner Haut fühlst würde ich operation zunehmen bleiben lassen und mich freuen die fähigkeit zu besitzen viel zu essen ohne dick zu werden. Da sind nämlich enorm viele Menschen neidisch drauf.

Ich (21) bin 1,72 m groß und wiege auch zw. 52 und 54 kilo. Ich könnte und will garnicht mehr essen und dicker werden. Ich will auch kein schwarzenegger sein, ich will ich sein. Das ist glaub ich wichtiger. Wenn du sport oder irgendeine art von bewegung machst wirst du auch so sportlicher und gesünder aussehen, ein schwarzenegger ist halt nicht drin.

Warum willst du zunehmen? (Gefällt dir dein Spigelbild nicht, willst du einem Trend folgen, oder.....?)

...zur Antwort

Bist du alleine weil du angst vor Menschen (Soziale Phobie) hast oder aus einem anderen grund? Vielleicht FÜHLST du dich auch nur einsam? (Darauf komme ich nochmal zurück)

Ich hatte und habe auch nicht viele Soziale kontakte, wobei man "nicht viele" auch unterschiedlich definieren kann. Bei mir ist es so dass ich mich in meinen Werten, der vorstellung vom Leben... seehr von anderen unterscheide. Und freunde sollten im normalfall etwas gemeinsam haben. Wenn du dich auch sehr von deinem umfeld unterscheidest ist es normal dass die potenziellen Freunde unter umständen nicht sehr zahlreich sind. Ich habe einen besten Freund, nur einen. Als Freunde zähle ich auch meine Kernfamilie. Meine Arbeitskollegen sind eher an der schwelle zu Freunden. Aber sie alle haben etwas gemeinsam: sie existerien und sie nehmen mich wie ich bin.

Die bloße zahl von freunden oder sozialen kontakten ist relativ unwichtig. Das WIE zählt, mein Bester Freund ist wie fünf in einem Menschen. auf meine Family kann ich auch immer zählen. Abgesehen davon kommen und gehen die Freunde und soziale kontakte ein ganzes leben. Ich werde in kürze zu einer großen Reise aufbrechen um unter anderem meinen Suchradius etwas auszudehnen.

Wahre Freunde kann man sich glaube ich nicht Bestellen, sie sind da, oder sie sind nicht da. (Ich glaube auch an das gesetz der Anziehung, sonst hätte ich meinen Besten Freund nie gefunden, soll heißen "die Leute die zu dir passen die findest du oder sie finden dich wenn du an den richtigen Ort gelangst. Desswegen möchte ich auch reisen.)

Allerdings, selbst wenn du theoretisch von "Freunden" umgeben bist. Wenn du dich verstellst oder die Freunde sich verstellen, wenn quasi diese nur oberflächlich deine Feunde sind dann spürst du das unbewusst und/oder wenn du dich selbst nicht magst also die "Freunde" brauchst um dich selbst besser auszuhalten dann kannst du dich trotzdem Einsam FÜHLEN. Geht umgedreht auch wenn du keine Freunde hast aber mit dir selbst gut auskommst bist du im wahrsten Sinne selbst dein bester Freund. Das ist eigentlich das wichtigste dass man erst sein eigener Freund wird. Sobald du dein eigener Freund bist wirst du wirklich offen für kontakte die wirklich zu dir passen.

Daher rate ich dir versuche erst dein eigener Freund zu werden. Behandle dich selbst so wie du von einem freund behandelt werden willst. Sobald du dich nicht mehr einsam fühlst kannst du an dem richtigen Orten nach kontakten suchen (ohne Erwartungshaltung oder Druck, lass es auf dich zukommen). Wenn du wirklich gerne schwimmst wäre das schwimmbad ein guter Anfang. (Solltest du soziale Angst oder Bindungsschwierigkeiten haben kann eine Selbsthilfegruppe, oder ein Psychologe weiterhelfen, die zählen auch als soziale kontakte)

Viel Glück :)

...zur Antwort

Ich spüre und sehe wie bei so vielem heutzutage eine starke Spaltung. Der eine Teil der jungen wählt links, aus überzeugung oder weil sie einfach die rechten verhindern wollen. Der andere Teil, welcher durch Politikverdrossenheit größer wird wählt rechts. Beide können sich jeweils nicht riechen und leben teilw auch aneinander vorbei. Dann gibt es noch den Teil der gar nicht wählt, auch wegen politikverdrossenheit, was mich nicht wundert.

...zur Antwort

Ich glaube dass man das viel differenzierter betrachten muss (v.a. weil die medien NUR pessimistisch berichten). Ich hab mich aus interesse schlau gemacht über vergangene Erdgeschichtliche Epochen und deren Klima. Das sind zeiträume von mind. 50.000 Jahre bis 1 mio. Jahre und aufwärts. Ich schreibe das für dich wichtigste.

Klimawandel hat es schon immer gegeben. Manche langsamer, andere schneller ein paar so schnell wie heute. Wenn es langsam geht merkt kein normales Lebewesen etwas davon weil es zu lange dauert. Das Leben hat immer überlebt.

Der Mensch hat einen vorgang beschleunigt der sonst in 5000 bis 50.000 jahren passiert wäre.

Man kann als orientierung folgende Regel hernehmen : Wenn die Erde kälter ist als das vorindustrielle niveu (Eiszeit) dann sind die Eisflächen und heißen Wüsten größer als heute, wenn die Erde wärmer ist als das Vorindustrielle niveu (Warmklima) dann sind die Waldfächen vor allem der Tropen größer als heute (Warme luft nimmt mehr feuchtigkeit auf, blöder nebeneffekt: mehr Stürme und Gewitter) und dehnen sich beidseitig des Äquators viel weiter nach Norden und Süden aus als heute, mit allen damit verbundenen begleiterscheinungen wie große Artenvielfalt. (Gib "boreotopical forest" bei google pictures ein, dann bekommst du als eines der ersten bilder Vegetationskarten der letzten 65 mio. jahre). Die letzte Eiszeit in die sich die gesamte entwicklung von Hominid zu Homo sapiens ereignete dauerte 2,6 mio Jahre. Hört sich verdammt lang an und ist es auch für Menschen, allerdings vor der Eiszeit war das Klima seit dem Aussteren der dinosaurier vor 65! mio jahren bis zum anfang der Eiszeit immer wärmer als heute. (googele Warmklima)

(Die Existenz des Pazifischen Müllstrudels ist ob du es glaubst oder nicht ein gutes zeichen, es beweist dass der Reinigungsmechanismus des Meeres funktioniert. Alles wird an einem Punkt zusammengetrieben, langsam zerkleinert und auf den Meeresgrund befördert dort lagert es sich in Gräben ab und wird irgendwann zu dem was es einmal war nämlich Erdöl.)

Und ob du es glaubst oder nicht durch das abholzen der Wälder schafft die Menschheit ideale bedingungen dass die Erde in ungef. 50.000 jahren anfängt viel grüner sein wird als sie es je war seit der Eiszeit. Denn jede Pflanze ist auch ein CO2 speicher. Wird der co2 speicher vernichtet geht das Co2 in die athmospäre und wirkt dort als Treibausgas im wahrsten sinn das Wortes. Denn durch die vermehrte Wärme sind die bedingungen für Pflanzen einerseits global besser, zum anderen da Pflanzen wie erwähnt co2 speicher sind wirkt das "schädliche Klimagas" düngend auf Pflanzen. (Suche im Web: "Co2 macht die Erde grüner") Hinzu kommt dann noch das gas das der Mensch ausstößt ohne dabei Wälder zu vernichten (Industrie, Autos...) Also, es ist genug co2 für richtig viel grüne wälder in der Atmospäre)

Die sache hat allerdings einen Haken, davon werden nichteimal unsere Enkel der 100. generation etwas haben. Dann das geschieht in geologischen zeiträumen. Wenn so viel co2 in einem Zeitraum wie seit der industrialisierung in den Himmel geblasen wird werden die bestehenden Ökosysteme ordentlich durchgeschüttelt, das hat dann all die negativen Begleiterscheinungen wie Katastrophen, Artensterben usw. zur folge. Dann haben wir einen sehr Turbulenten Planeten auf dem du dich nie aufs wetter verlassen kannst, und in dem alle arten von Naturkatastrophen häufig vorkommen. Für ungef. mindestens 25.000-200.000!jahre. Das ist für die Natur an sich nicht schlimm, für jede Art die ausstirbt entwickelt sich mindestens eine neue aus denen die übrigbleiben. Allerdings ist jede menschliche zivilisation auf stabiles wetter angewiesen um sich zu ernähren.

Ich glaube fest an die regenerationskraft der Erde die bis jetzt durch jedes massenaussterben im endeffekt noch artenreicher wurde als jeweils davor. Und ich glaube dass die zahlenmäßig seeeehr dezimierten Menschen die den kontakt zur natur wiedergefunden haben in 50.000-100.000 jahren auf einem sehr grünen warmen artenreichen Planeten leben werden der das übertreffen wird was die Autoren der Bibel mal Paradies nannten

Aber die jetzige Menschliche zivilisation, die wird innerhalb der nächsten 100 jahre and den folgen ihres turbulenten Planeten und an selbstzerstörung untergehen.

Kein Mensch hat bis jetzt in einer perfekten Zeit gelebt. Ich glaube man sollte trotz was auch immer so gut es geht positiv duchs leben zu gehen. Ich krieg es hin, das ist sogar noch wichtiger als alle anderen maßnahmen :)

...zur Antwort

Ich kenne diese redewendung erstens nicht und zweitens habe ich auch keine Erklärung dafür die in einem schlauen Buch steht. Aber ich hab einen Freund, der einmal Krautsuppe gemacht hat und diese in einer Thermuskanne im Kühlschrank aufbewahrt hat. Das Ding ist in der Nacht explodiert, (Deckel weggesprengt). Daher könnte das vielleicht kommen.

...zur Antwort

Sowas nennt man doppelmoral ( Das eine Sagen und predigen, aber Das andere Tun/ in wahrheit denken), ist eigentlich extrem ungut, aber so funktioniert halt die Gesellschaft immernoch. (Ich glaube es war schonmal schlimmer mit konventionen an die man sich halten musste.)

Fakt ist du kannst den Menschen nicht die freie Meinungsäußerung und das Denken schon garnicht verbieten. Man kann üben sich emotional von der Aussage des Gegenübers abzugrenzen. (Kann schwer sein). Nach dem Motto, deine Meinung ist deine Meinung, und ich brauch die nicht." Das setzt allerdings voraus das du einen Guten Selbstwert und Selbstbewusstsein hast. Ganz wirst du kritik nie verhindern können, und wenn es nur worte sind ist es auch meißt nur lästig. Wenn jemand wirklich versucht sich in ein anderes Leben einzumischen sprich es beeinflussen will wenn die Person selbst das nicht will muss man sich natürlich wehren, wofür man im blödesten fall die Polizei einschalten kann.

Sehr wichtig finde ich auch das man sich ein Gutes Umfeld sucht dass einen Unterstützt und gernhat, oder zumindest nicht an dem was man tut auszusetzen hat. Wenn das gegeben ist ist im besten fall niemend da der einen kritisieren könnte. Und die die einen kritisieren muss man ja nicht nach der Meinung fragen.

Hoffe ich konnte hilfreich sein :)

...zur Antwort

Du solltest beachten ob es Herbst- oder Sommerhimbeeren sind. Bei Sommerhimbeeren wächst die Rute in einem Jahr und bekommt im zweiten Beeren. Während die einen Triebe Früchte kriegen wachsen die Ruten fürs nächste Jahr aus dem Boden, zu erkennen an der Grünen Stängelfarbe. Bei denen schneidest du nix weg vorrausgesetzt du möchtest viele Himbeeren. Den Winter über verfärben sich die Stängel Braun, diese kriegen im folgenden Sommer Früchte, hier solltet du mindestens warten bis die letzten Himbeeren reif geworden sind. Dann kannst du die Ruten entweder gleich wegschneiden um den Grünen Ruten mehr platz zu geben, oder du wartest bis es dir in den Terminkalender passt. Nach der Fruchtreife sterben die Ruten früher oder später ab. schneidest du sie nicht weg stehen sie halt herum bis sie umknicken, die Grünen ruten finden sich auch so einen Weg durch das gestrüpp.

Bei Herbsthimbeeren ist der Vorgang auf ein Jahr verkürzt. Die Rute wächst im Frühjahr und kriegt gleich im Herbst Beeren. Hier hast du nicht wie bei Sommerhimbeeren Grüne und Braune gleichzeitig nebeneinander. Du kannst nach der Fruchtreife ähnlich verfahren wie oben beschrieben.

...zur Antwort