In solchen Fällen kannst du einen Post bei Fakersbusted.com/Forum machen .. dort sind mittlerweile die Mehrheit der aktiven User deutsch, obwohl es eine amerikanische Seite ist. Da wird schnell aufgedeckt ob ein Profil fake ist oder nicht und das mit Beweisen. Poste einfach das Profil und die Bilder dazu!

...zur Antwort

Fakersbusted.com bietet viele Informationen, wie man in so einem Fall vorgeht. Außerdem können sie dir helfen weitere eventuell existierende Fakeprofile von dir zu finden.

Einfach im Fakersbusted.com/forum anmelden - ich bin da auch und konnte schon mehrere Fakes von mir löschen! :)

...zur Antwort

Die Seite besteht seit einigen Jahren und bietet verschiedene Möglichkeiten.

Ich bin seit ungefähr 2 Jahren Mitglied dort und kann die Seite nur empfehlen! Wenn du gefakt wirst oder in der Vergangenheit bereits Fakeprofile von dir erstellt wurden, hilft Fakersbusted.com dir dabei weitere eventuell existierende Fakeprofile mit deinen Bildern zu finden.

Es gibt weiterhin die Möglichkeit einen eigenen Forumpost in der Rubrik (Have You Seen Me) über dich selbst zu machen, um deine echten Profile aufzulisten und Fotos von dir zu posten. Andere Mitglieder können dich dann dort informieren, wenn sie deine Fotos auf einer anderen Webseite gesehen haben.

Das Hauptanliegen von Fakersbusted.com besteht darin, Mitgliedern dabei zu helfen, die wahre Identität von einem vermeintlichen Fakeprofil herauszufinden.

Die Administratoren und Moderatoren auf der Seite wissen genau, wie Fakeprofile von bestimmten Networking-Seiten gelöscht oder entfernt werden können. Auf einigen Seiten können sie die Löschung von Fakeprofilen auch innerhalb von 2 Tagen veranlassen. Manche Internetseiten verlangen aber, dass die gefakte Person ihren Fake selbst meldet. Dabei unterstützt Fakersbusted seine User ebenfalls.

Ein weiterer sehr großer Bestandteil von Fakersbusted ist das Sammeln und Archivieren von sowohl bestehenden als auch in der Vergangenheit gelöschten Profilen von bestimmten häufig-gefakten Personen oder häufig-gefakten Bildern, deren Identität aber ungeklärt ist. Durch die Suchmaschine kann man schnell nachsehen, ob ein bestimmtes Profil bereits registriert ist oder nicht. Wenn nicht, lohnt es sich, selbst einen Post zu diesem Profil anzulegen, um sich individuell Hilfe holen zu können.

Ich hoffe, dass hat deine Frage in etwa erklärt! :)

...zur Antwort

Ja, es gibt Beweisbilder von Zoe Kimball.

Wozu brauchst du das? Kommt so rüber, als ob du sie faken willst...

...zur Antwort

Natürlich gibt es auch unbekanntere männliche Sitemodels. Um welche zu finden, muss man sich eigentlich nur auf Polyvore.com umschauen oder in den Fakersbusted.com/Forum in der Boys-Abteilung.

...zur Antwort

Nein, sie ist kein Sitemodel und auch nicht Jenna's Cousine. Das sind alles Internetgerüchte. Ihr richtiger Name ist außerdem Brookelle, nicht 'Brooke'.

...zur Antwort

Nein, das ist kein deutsches Mädchen. Das ist Cylie Rae Santiago !

...zur Antwort

Wenn du mit deinem iPhone auf dein eigenes Facebook-Profil gehst, siehst du kurz über deiner Pinnwand entweder "Orte" oder "Ich bin hier". Da gehst du drauf und dann sollte es deinen Standort suchen. Es werden einem meist mehrere mögliche Standorte in deinem Umfeld vorgeschlagen, du musst dann nur noch den richtigen auswählen und posten!

...zur Antwort

Eigentlich passiert in Facebook nicht so schnell was, wenn man als Fake gemeldet wurde. Es müssen schon sehr viele Leute eine Person als Fake melden und zusätzlich die gefakte Person muss (!) den Fake melden und dazu ihre Handynummer zur Echtheitsbestätigung bei facebook eingeben, dass Facebook überhaupt etwas unternimmt. Selbst dann kann es jedoch sein, dass ein Fakeprofil nicht gelöscht wird.

Dass sie nicht mehr in ihr Facebook reinkommt, ist schon seltsam. Eventuell wurde ihr Profil von Facebook deaktiviert, weil die Fakemeldung erfolgreich war. Ihr könnt das überprüfen, indem du dich anmeldest und dann ihre Seite aufrufst. Wenn du ihr Profil normal ansehen kannst, ist es NICHT deaktiviert. Kannst du ihr Profil nicht sehen, wurde es deaktiviert.

Sie kann jederzeit Facebook kontaktieren, ihr echtes Profil nennen und eine Kopie ihres Ausweises mitsenden, um zu beweisen, dass sie kein Fake war (dann wird ihr Profil wieder freigeschaltet).

...zur Antwort

Sie ist kein Sitemodel. Früher war sie blond und eine "Scene-Queen". Sie wurde mit ihrem alten Stil viel gefakt und hat dadurch Internetbekanntschaft erlangt.

Die Echte heißt Hanna Marika, auch bekannt als Hannah Lee oder Hannie Dropkick, und kommt ursprünglich aus Russland. Eins ihrer Beweisvideos kannst du auf YouTube unter "Hannie Dropkick Proof Video" finden!

...zur Antwort

Im Gegensatz zu manch anderem hier, denke ich eher nein. Die Eisberge oder Eisplatten in der Antarktis bzw. Nord- oder Südpol sind doch schon seit jeher eingefroren, zumindestens gewisse Teile? Ich denke, dass dieses Eis oder der Schnee, die ja auch mal Wasser waren, somit noch nie getrunken wurde?!

...zur Antwort