Einen Wimpernschlag ... wenn Du auf Deine innere Stimme hörst, und Dich nicht beeinflussen lässt von dem was Andere meinen.
Ich geh da mal mit goodquestion42 einig, dass es sich um einen schlecht übersetzten Text handelt. Davon zeugt schon mal das "Borderline-Individuum", weil es zusammgeflickt ist. Borderline ist grenzgängig. Mal auf der Seite der Unsicherheit, dann wieder auf der Seite von Genialität (über sich hinausragend). Unsicherheit bedeutet nicht unbedingt Selbsterniedrigung (das wäre reine Interpretation, also Urteil nach eigenem Gutdünken). Der Schluss auf versteckte Einbildung und Grandiosität (Überheblichkeit) ist auch nicht zulässig (weil wertend). In diesem Satz gibt es nichts zu verstehen. Lass Dich mal nicht von sowas ins Bockshorn jagen. Sehr gut ist Dein Zweifel, hinterfragen ist alleweil besser als übernehmen ... !!!
Sehr empfehlenswert : B.Traven "Das Totenschiff", "Die weisse Rose", "Der Schatz der Sierra Madre", und wenn die Dir gefallen auch der Kaoba-Zyklus (eine Reihe von Büchern). Das Beste "Meistererzählungen" mit Kurzgeschichten, die sehr unterhaltsam sind.
Wie bei hairybird ist die Gleichung :
(9+x) / (11+3x) = 3 / 8
Zur Auflösung für x multiplizierst Du beide Seiten der Gleichung mit 8.
8 * (9+x) / (11+3x) = 3 / 1
Dann multiplizierst Du beide Seiten mit (11+3x).
8 * (9+x) = 3 * (11+3x) >>> 72 + 8x = 33 + 9x >>> x = 72 - 33 = 39
Und daraus folgt 9 + x = 48; 11 + 3x = 128 >>>> 48 / 128 = 3 / 8 q.e.d.
Mach Dir keinen Kopp, das erledigt sich von selbst. Wenn Du 12 bist, ist das nicht ungewöhnlich. Lass Dir aber nicht von Anderen Bären auf die Nase binden. Jungs geben gerne damit an und erzählen oft nicht die Wahrheit.
Liebe Sabine097,
Du bist sehr mutig und hast Dir eine echt schwierige Aufgabe gestellt. Dabei gibt es zwei sehr verschiedene Probleme : Das Eine ist die Grammatik, bei der Du zunächst prüfen solltest, wie die Zeitformen richtig einzusetzen sind, um nicht Imperfekt/imparfait und Perfekt/passé composé durcheinander zu wirbeln. (z.Bsp. gibt es kein "il voyagé oder il visité" ... imparfait ist "il voyageait / il visitait", passé composé ist dagegen "il a voyagé / il a visité".
Die andere Schwierigkeit ist die des Stils. Damit ist gemeint, einen Satz so zu formulieren, wie ihn eben die Franzosen sagen würden (meist ganz anders als die Deutschen :-) und das ist echt schwer.
Um besser beurteilen zu können, welche Formulierung für die Französischen Ohren gut klingt, wäre es sehr hilfreich, wenn Du hier auch den Text in Deutsch niederschreibst, damit man besser versteht, was Du genau ausgesprochen haben willst.
Damit Du siehst, wie die Korrektur in etwa aussehen könnte, habe ich mal ein paar Zeilen umgesetzt. Wenn Du daran interessiert bist, teile mir das bitte mit und sage mir aber auch, bis wann Du das gemacht haben solltest.
Claude Debussy était un compositeur impressioniste français. né le 22 août 1862. Il avait 5 fréres et soeurs et était le fils de Manuel-Achille et Victorine Debussy. Ses parents n'étaient pas très riches et il ne visitait pas d'école. C'est sa mère qui lui apprenait à lire, à écrire et à compter. Son père l'amenait visiter des opérettes. Madame de Fleurville, une élève de Fréderic Chopin, découvrait le garçon et lui aidait à jouer le piano. Claude était génial et grace à elle il entrait au conservatoire de Paris quand il avait dix ans. Debussy gagnait des prix de musique mais .... ?
À dix-huits ans (ou : quand il avait 18 ans) il voyageait en Europe et enseignait des enfants à Meck (? wo ist das ?)