Antwort
Jeder kennt optische Täuschungen wie beispielsweise die Müller-Lyer-Täuschung. Das, was wir dabei zusehen glauben, entspricht nicht der Wahrheit, der wir uns durch objektivere Methoden (z.B. mit Lineal nachmessen) besser nähern können.
Der Satz soll dafür sensibilisieren, dass wir im Alltag mannigfaltigen Täuschungen unterliegen, derer wir uns nur in den seltensten Fällen bewusst sind. Daher ist es nicht ratsam allein der eigenen Wahrnehmung oder der Wahrnehmung eines einzelnen zu trauen. Es empfiehlt sich die eigene Wahrnehmung mit möglichst objektiveren Methoden zu validieren, bevor man voreilig handelt.