Im Grunde hat man da doch nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wenn die Texte wenigstens etwas gehaltvoll wären, quasi progressiv, könnte man sich die ja noch anhören, aber so nich. Die koppeln zwar immer das aus, was so am massenkompatibelsten ist, aber selbst das ist völlig inhaltlos. Ma sollte an Unterhaltung immer noch gewisse Ansprüche stellen.

...zur Antwort

Das stimmt in der Tat. Der Kinderausweis ist dann abgelaufen und quasi kein amtliches Dokument mehr. Da wäre es am einfachsten die ELtern den Alkohol kaufen zu lassen. Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass irgendein Händler da was sagen würde, wenn du den Ausweis zeigst und betonst, dass du mittlerweile 16 bist und dass dein Perso noch nicht da ist. Die lassen da wohl Gnade vorrecht ergehen, denke ich.

...zur Antwort

Selbst wenn das eine gesünder wäre als das anderer, hat man doch irgendwie nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Das alles ist erwiesenermaßen nicht gesund und macht sich ja auch relativ schnell in einem lückenhaften Kurzzeitgedächtnis bemerkbar. Es gibt also wirklich coolere Möglichkeiten sich zu Grunde zu richten;-) Keine Macht den Drogen!

...zur Antwort

Ja, das geschilderte Szenario kann ich, auch wenn es subjektiv ist, nachvollziehen. Je nach dem, wo man ist, findet man sich schnell in dieser Gedankenwelt wieder. Manchmal gehts es einem da echt durch Mark und Bein, wenn man abends unterwegs ist. Trotzdem sollte man mit Pauschalisierungen immer vorsichtig sein. Einerseits sollte man nicht alle Jugendlichen über einen Kamm scheren und andererseits sollte man die "Schuld" für solche gewalttätigen Zustände nicht nur bei einem suchen. Man kann nicht einfach nur sagen, dass beispielsweise die Familien schuld seien. Einerseits hat die Familie wohl die Haupterziehungsaufgabe, andererseits sollten auch Instanzen wie etwa die Schule in die Erziehung einwirken. Bloß, weil eine Instanz mehr oder weniger versagt, was etwa Gewaltprävention angeht, heißt das nicht, dass Jugendliche direkt in die Gewalt abrutschen müssen. Ohne familiären Rückhalt ist eine solche Entwicklung zwar schwer, jedoch nicht unmöglich. Um nochmal auf die Frage zurückzukommen: Hier muss man trennen zwischen dem, was die Gesellschaft fordert und der tatsächlichen Umsetzung dieser Forderungen. Es scheitert, so denke ich, wohl kaum an dem guten Willen etwas zu ändern an der Situation, jedoch sind Ideen immer nur so gut, wie ihre Umsetzung.

...zur Antwort

Erfrischung durch kühles, nicht kaltes, Nass suchen. Was mega kaltes wie ein Eis zu essen, könnte anstrengend werden, weil der Körper dann den Magen auf Temperatur halten muss, in dem er vermehrt Blut in dieser Region konzentriert. Da die Haut sowieso mehr Fläche bietet, als der Verdauungstrakt würde ich also hier was machen, wie eben duschen oder so.

...zur Antwort

Man muss im Hinterkopf behalten, dass der Mensch je nicht sofort den ganzen Sauerstoff verbrauchen würde. Die Ausatemluft hat immer noch etwa 17% Sauerstoff. Der Prozess würde sich also etwas hinziehen, aber nicht sooo lange. Die Atmosphäre würde mit CO2 angereichert und wir gingen relativ schnell vor die Hunde.

...zur Antwort

Da könnte man auch schön lecker Pellkartoffeln mit Heringsfilet in Sahnesauce machen. Das is spottbillig und macht pappensatt. Alternativ könntest du die restlichen Kartoffeln auch durch eine vorher gebaute Kartoffelkanone jagen. Da wird man zwar nicht satt von, aber lustig ist das allemal;)

...zur Antwort
Vieles, beispielsweise...

Musik ist für mich elementar. Ich gehöre zu den Leuten mit Synästhesie. Musik ist für mich nicht nur das Hören von Tönen, es ist auch das Wahrnehmen von Farben. Musik hat für mich also mehrere Dimensionen und wird so zu einem sehr intensiven Erlebnis. Musik transportiert unheimliche viele Emotionen und ist dadurch auch ein universelles Ausdrucksmittel.

...zur Antwort

Je gefährlicher die Typen aussehen, die da reinkommen, desto eher würde ich Schutzgeld bezahlen. Ich würde aber am ehesten einfach eine bewaffnete Bürgerwehr gründen und mich so selber schützen;)

...zur Antwort

Ja, sehr lustig. Die Reibungswärme bzw. die im Erdkern herrschenden Temperaturen hab ich mal mit Absicht ausgespart und zwar über den ersten Satz, die Grundannahme. Es ist HYPOTHETISCH

...zur Antwort