Hallo und allerbesten Dank für die prompte Rückmeldung ;-)

Ich versuche chronologisch alle Anmerkungen zu beantworten:

Mike6969

Ich dachte nur, daß wenn es sich um keine Kalthalle handelt, man ggf. bestimmte Standards einhalten muß. Sprich wenn Heizung dann XY.

airblue68

Vielen Dank für den Tipp mit dem Wärmebedarf. Ich habe in der Tat schon einen bedarfsorientierten Energieausweis erstellen lassen (600.- schluck). Vielleicht kannst Du daraus irgendwelche Schlüsse ziehen. Für mich als Laien läßt sich nur ablesen, daß der Bedarf nicht dem eines Neubaues entspricht, aber auch nicht sooo schlecht ist. (Bild versuche ich separat zu laden)

Möglicherweise hast Du ja einen Rat welche Erdgasbrennwertheizung ich da einbauen könnte die meine Vorgaben erfüllen (in erster Linie Frostsicherung auch der Wasserleitungen).

Vielleicht helfen Dir auch noch ein paar Bilder von den Heizkörpern (Standard Heizkörper aus den 90er Jahren und Hallenheizlüfter aus der gleichen Zeit).

PeterLi200

Das wäre genau mein Vorhaben. Gerne würde ich eine umweltfreundliche und qualitativ hochwertige Gasbrennwertheizung für große Ein- bzw. kleine Mehrfamilienhäuser anstelle der Industrieanlage einbauen.

Ich hatte nur bedenken, daß solche kleinen Anlagen aufgrund der ausgelegten Dimensionen (Pumpe, Rohre) vielleicht nicht nur schlecht sondern gar nicht funktionieren.

harmersbachtal

Der Erdgasanschluß sollte im Rahmen von Tiefbauarbeiten, bei denen auch ein neuer Stromanschluß verlegt wird erfolgen. Daher wollte ich mich schon vorab mal erkundigen, ob mein Vorhaben realisierbar wäre. Nur die Kessel auszutauschen wäre auch mit einigen Kosten verbunden und ich hätte immer noch eine zwar moderne aber nicht ganz so umwelt- und wartungsfreundliche Ölheizung (die 40.000 Liter Tanks möchte ich nicht mehr befüllen ;-).

Die zwei Heizkessel durch eine zu ersetzen wäre eigentlich prima; leider liegen diese nur ca. 40m entfernt und bedienen 2 Kreisläufe. Die Umstellung würde dann tatsächlich den Kostenrahmen sprengen.

Nochmals vielen Dank an Alle !!! ;-)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nach langem Suchen habe ich eine einzige Autovermietung in ganz München gefunden, die ein Hybrid Fahrzeug (Toyota Yaris Bj. 2016) anbietet. Es ist die Bavaria Autovermietung in München Sendling. Ich habe das Auto 8 Tage gemietet und war äußerst zufrieden mit dem Wagen und der Autovermietung!

Mein nächster Wagen wird ein Vollhybrid ;-)

P.S. Verbrauch 54 Liter bei 1.180 Km  also 4,57 L / 100 Km (davon 800 Km zügige Autobahn 110-180 Km/h)

...zur Antwort