whitespace oder mindf**k, alternativ lolcode.

Und jetzt Spaß beiseite. Die meisten steigen mit Visual Basic, Pascal oder Java ein. Ich selbst habe mit Java angefangen und kann es eigentlich nur empehlen, da es relativ einfach zu erlernen ist. Der Umstieg auf irgendwelche C-Dialekte ist dann auch nicht wirklich schwer, da Java ja von C abstammt. Ich kann dir da das Buch "Java ist auch eine Insel" empfehlen. Gibt es als kostenlose Online-Ausgabe hier: http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/

...zur Antwort

Kauf dir niemals einen Fertig-PC, die sind total überteuert. Gerade bei Alienware bezahlst du vor allem den Namen. Bau dir die Kiste selber zusammen bzw. lass dir die Hardware zusammenbauen. Hardwareversand.de bietet diesen Service z.B. für 20€ an. ein i7 bringt dir überhaupt nichts zum zocken (3-5% mehr Leistung, dafür ein Drittel teurer). Kein aktuelles Spiel profitiert von Hyperthreading. Ein i5 reicht also vollkommen aus. Als Grafikkarte kannst du je nach Vorliebe und Budget eine GTX 670, GTX 680, HD7870 oder HD7950 nehmen. Sind alles anständige Karten und eine von den vieren sollte dein Budget treffen ;) Die 690 ist für das bisschen Mehrleistung, das sie bietet einfach zu teuer. Mit Win7 64 Bit machst du definitiv nichts verkehrt.

...zur Antwort

Würde ich so unterschreiben, ist absolut in Ordnung.

...zur Antwort

Wenn du ein Markennetzteil kaufst, dann reichen 480 Watt locker aus. Kauf dir kein Billignetzteil, damit sparst du an der falschen Stelle. Und Gefährlich sind die Dinger auch noch: http://www.pc-magazin.de/vergleichstest/so-gefaehrlich-sind-billig-netzteile-1115494.html

Investier lieber ein Paar Euro mehr in ein anständiges Netzteil von beQuiet, Cougar oder Enermax, deine Hardware wird es dir danken.

...zur Antwort

Das Mainboard passt zu 99,9% ins Gehäuse, die sind genormt. Achte einfach drauf, dass das neue Board den Formfaktor ATX hat und alles ist gut (Achtung: nicht verwechseln mit µATX!)

zu 2: Ich hab keine Ahnung wie viel Luft durch das Gehäuse geht, aber prinzipiell sind 2 Lüfter im Gehäuse nicht verkehrt. Einer saugt die Luft vorne, unten oder an der Seite rein, der zweite bläst sie nach hinten oder oben aus.

zu 3: Für die CPU: Xigmatek Loki oder vergleichbar, für das Gehäuse: BeQuiet! SilentWings 120mm (ist zwar mit 10€ etwas teurer, aber sein Geld definitiv wert.)

zu 4: Das Netzteil wird vermutlich nicht reichen. Falls es doch reicht, dann sehr, sehr knapp. Ich würde dir zu 450W raten, aber du kannst das hier auch nochmal selber nachrechnen lassen: http://www.bequiet.com/de/psucalculator/expert

...zur Antwort

Was ist denn deine Definition von "sehr heiß"? Normalerweise kannst du die Lüfter von einem Laptop nicht wirklich steuern. Laptops sind ja im allgemeinen wärmer als Desktoprechner, da weniger Platz für anständige Kühllösungen vorhanden ist. Du könntest die Wärmeleitpaste erneuern/tauschen (lassen), das könnte ein bisschen Abhilfe schaffen, aber eine Garantie gibt es da nicht. Ansonsten könnte ich dir noch eine Kühlplatte ans Herz legen, die kann auch durchaus etwas bewirken.

...zur Antwort

Keinen Fertig-PC kaufen!

Und der, den du da rausgesucht hast, ist von der Preis/Leistung her nicht wirklich gut, da:

  • Prozessor nicht der Wahnsinn
  • Grafikkarte aus der letzten Generation
  • "nur" 4 GB RAM
  • Netzteil, RAM, Mainboard: Hersteller nicht zu ermitteln, vermutlich keine wirklich hochwertigen Teile

Mein Vorschlag in der Preisklasse: http://geizhals.de/?cat=WL-290345 Für die restliche Differenz kannst du dir noch eine SSD dazukaufen, ggfs. Windows. Wenn du es selber zusammenbauen kannst, dann ist das die deutlich bessere Alternative, ansonsten lass dir sowas in der Art von Hardwareversand.de oder so zusammenbauen, kostet meistens nicht die Welt.

...zur Antwort

Wenn du zu viel Geld für weitestgehend inkompatible Hardware ausgeben willst, die zwar toll aussieht, aber mit einfach nichts, was nicht von (Cr)Apple ist, funktioniert, dann ist n iMac genau das, was du brauchst. Ansonsten würd ich dir für dein Anforderungsprofil für zu nem Windowsrechner raten. Kostet die Hälfte, hat mehr Leistung und ist mit mehr Software kompatibel.

...zur Antwort

Ist ne schwierige Frage. Für High-End-Anwendungen... eher nicht. Ist halt ne Karte aus der oberen Mittelklasse bzw. dem unteren High-End-Bereich. Die Frage nach den nächsten Jahren kann man so nicht beantworten, wir wissen ja nicht wo die Technik so hingeht und ob sich die Grafikkarten weiterhin so schnell entwickeln, wie sie es im Moment tun. Wenn der Trend so weitergeht, wie er im Moment ist, dann wird die Karte in 2-3 Jahren überholt sein, für alles Aktuelle ist sie aber eigentlich ausreichend. Wenn du ~ 270€ für eine Grafikkarte ausgeben willst, dann nimm aber eine HD7950 Boost, da bekommst du deutlich mehr für dein Geld.

...zur Antwort

Dass du dir den Athlon gegrillt hast.. selber schuld, das Board kann den nämlich nicht ab. AM2 CPU auf einen AM3+-Sockel setzen ist meistens nicht so die beste Idee. Wundert mich, dass du den da überhaupt draufbekommen hast.

Kann am Netzteil liegen, was ist da für eins drin? Fertig-PC und Grafikkarte nachgerüstet?

...zur Antwort

Ganz klar die Kombination aus dem i5 und der 7870.

Die 7870 ist bei weitem keine schlechte Grafikkarte, im Gegenteil. Durch den OC kommst du vermutlich fast auf die Leistung von einer 7950. Das Preis/Leistungsverhältnis ist aufgrund der deutlich stärkeren CPU um Welten besser. Wenn der Rest der Hardware auch noch stimmt, dann kann ich dir das wirklich nur empfehlen.

...zur Antwort

Müsste eigentlich ausreichen. Nimm 450W und du bist auf der sicheren Seite.

http://www.bequiet.com/de/psucalculator/expert

da kannst du dir das auch nochmal ausrechnen lassen :) Hab das auch gerade mal da so eingetippt und bin auf 400 - 430 Watt gekommen. Sollte also problemlos gehen ;)

...zur Antwort

Warum ausgerechnet 4,5 GHz? Hast du Erfahrung im Übertakten? Was für ein Kühler sitzt auf der CPU?`Was für ein Netzteil arbeitet in dem Rechner? Was für ein Mainboard hast du?

Ja, du kannst die CPU sofort auf 4,5 GHz übertakten, aber sie wird dir dann vermutlich entweder um die Ohren fliegen oder anderweitig Schaden nehmen. Jede CPU ist individuell, du musst dich da langsam rantasten. Du betreibst die CPU außerhalb der Spezifikationen des Herstellers, somit ist die Garantie futsch, das ist dir hoffentlich klar.

Ich hab meinen 2500k auf 4 GHz laufen, und ich frage mich ganz ehrlich, was du mit 4,5 GHz willst.. aber gut, ist ein anderes Thema. Ich kann dir nur eine Sache wirklich ans Herz legen: Wenn du nicht 100% weißt, was du da tust, dann lass es.

...zur Antwort

Die Idee an sich ist gut, aber hier noch ein paar Denkanstöße bzw. Kritikpunkte:

  • Mainboard und CPU passen nicht wirklich zusammen. Der 2500K ist a) aus der letzten Generation und b) benötigst du einen Z-Chipsatz, wenn du übertakten willst. Nimm einen i5 3570 und alles ist gut, ansonsten einen 3570K und ein Board mit Z-Chipsatz.
  • Die Grafikkarte.. ist Geschmackssache, ganz ehrlich. Ich würde eher eine 7870 OC nehmen, da bekommst du mehr für dein Geld
  • Es reicht ein 480 Watt Netzteil, im Falle von beQuiet nimm eins aus der E9-Serie
  • Keine "green"-Festplatte nehmen, das sind Öko-Platten, die langsamer drehen (5200 U/Min) und dadurch auch langsamer arbeiten.
  • 2 TB Festplatte: Brauchst du sie wirklich? SSD und Festplatte bringt dir wesentlich mehr Performance für das System
  • Ich würde dir dringend zu einem alternativen CPU-Kühler raten, die mitgelieferten sind suboptimal.
  • Gehäuse fehlt? Falls du deins weiterverwenden willst, dann hab ich nichts gesagt ^^
...zur Antwort

Beim Mainboard sind i.d.R. 2 SATA-Kabel dabei, falls du mehr brauchst, dann entsprechend mitbestellen. Bestell auch gleich noch eine gute Wärmeleitpaste mit, die kostet nicht viel und ist definitiv kein rausgeschmissenes Geld. Die, die bei den Kühlern dabei ist, ist meistens nicht so der Brüller.

...zur Antwort

Der Suchalgorithmus von Google ist vermutlich eins der am besten gehüteten Geheimnisse des Planeten ;) Von daher wird dir das niemand erklären können, wie das genau funktioniert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschine

Da steht das Grundprinzip, mehr wirst du vermutlich nicht Erfahren können. Für die enorme Menge an Suchanfragen ist ein extrem Leistungsfähiges Backend nötig, also die ganze Hardware, die Server usw, die deine Suchanfrage dann bearbeiten.

...zur Antwort

Maus an den unteren Bildschirmrand bewegen, dann sollte die Leiste wieder auftauchen. Anschließend: Rechtsklick -> Eigenschaften -> Häkchen bei "Taskleiste automatisch ausblenden" entfernen, Übernehmen, OK

Sollte es gewesen sein :)

...zur Antwort

Ging der Rechner vorher? Geht der Monitor an einem anderen Rechner? Überprüf mal alle Steckverbindungen im Rechner, schau nach ob alles richtig sitzt, etc.

Danach kann man mal weitersehen, wenn es dann nicht geht.

...zur Antwort