1. Das geht auch bei Cl 

2. Um Wasserstoffbrücken auszubilden benötig man in einem Molekül ein Wasserstoffatom und ein weiteres Atom das möglichst negativ geladen ist d.h. es muss das Elektron möglichst stark anziehen wozu es eine möglichst große Elekronegativität braucht . Und die Atome mit der höchsten EN sind eben F,O,N und Cl 

...zur Antwort

Versuch die Sachen mit irgendetwas zu verknüpfen zum Beispiel einer Mind Map so dass du wenn du eine Sache weißt leichter auf die anderen kommst . Zusätzlich habe ich mal gehört dass sich manche Leute besser erinneren wenn sie zum Beispiel beim Lernen immer dieselbe Bewegung machen und diese dann in der Prüfung wiederholen .

...zur Antwort

Bei uns ist das so in der 11. und 12. gibt es jeweils 300 Punkte das macht somit 150 Punkte und 10 Klausuren pro Halbjahr . 

...zur Antwort

Die untere Strebe kannst du auch als Zugkraft von der anderen Seite interpretieren . Dann wäre der Winkel dort 150°. Und je näher dieser Winkel an 180° ist desto mehr Kraft benötigt man Das heißt wenn du den ursprünglichen Winkel vergrößert wird wenn du die 1. Strebe wieder verschiebst der neue Winkel kleiner und somit die Kraft weniger. 

...zur Antwort

Also deine Nachrichten muss du nicht herzeigen wenn er dich dazu zwingt. Das wäre ja ein Eingriff in deine Privatsphäre. Du kannst  ja eventuell bei einem Vertrauenslehrer fragen was du tun sollst.

...zur Antwort

Ich hab zwar selber noch keinen Kurs absolviert, aber wenn dich dass Thema interessiert und du dich bei Präsentationen wohl fühlst, wieso nicht ? Und dein Notenschnitt ist ja auch nicht der Allerschlechteste.

...zur Antwort

Vorrausgestzt es ist ein rechtwinkliges Dreieck kannst du c auch mit dem Satz des Pythagoras errechnen oder du nimmst dir die Winkelsumme im Dreieck zu Hilfe.

...zur Antwort