Das ist von Verein zu Verein unterschiedlich und orientiert sich meistens am Verband.

Bei uns im Karate sind die einfachen gerade Faustschläge und Block Techniken dran. Zusätzlich wird ein Formenlauf und Selbstverteidigung geprüft.

Wenn deine Trainerin sagt das du bereit bist für die erste Prüfung dann wird das schon klappen!

...zur Antwort

Das leichteste ist so einen Anzug lieber etwas größer zukaufen, da du den Anzug in der Länge ggf. nochmal abnähnen kannst.

Da das Oberteil meistens eine Art Jacke ist die du dann mit deinem Gürtel zusammen hältst musst du nur schauen das er an den Ärmeln lang genug ist.

...zur Antwort

Bei Kampfpsort geht es nie um Muskelmasse. Manchmal ist diese sogar hinderlich. Je nach Trainer und Trainingskonzept kannst du auch ohne viel Eigengewicht die Techniken umsetzen.

Ich versuche meinen Schülern immer zu zeigen, dass auch sie ohne großen Kraftaufwand mich zu Boden bringen können. Es ist im Kampfsport wichtig den Gegner zu lesen und seinen nächsten Schritt voraus zuahnen - ähnlich wie bei Schach.

...zur Antwort

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. bei einem Neukauf immer auf die aktuellere Technik setzen und dann lieber das Budget etwas überschreiten.

...zur Antwort

Also wenn ich alle kampfpsortarten hier aufzählen werde ich niemals fertig. Die bekanntesten sind Karate, Judo, Jui Jutsu, Taekwondo, Kickboxen, Boxen, MuaThai, Kung Fu, Wing Chun, Hapkido,...

Ich selbst betreibe seit 13 Jahren Karate und zwischen durch auch Hapkido. Ich liebe die Abwechslung, zwischen Wettkampf, Training mit einem Partner oder alleine, Etikette, Meditation und vieles andere.

...zur Antwort

Da ich selbst seit nun mehr 13 Jahren Karate machen und mittlerweile selbst unterrichte, liebe ich den Kampfsport und all seine Vasetten.

Du hast beispielsweise im Karate

  • Kumite (Wettkampf/kämpfen)
  • Kata (Schattenboxen/Formenlauf)
  • Selbstverteidigung
  • Fallschule (ja man kann lernen richtig zu fallen)
  • Etikette (Verhalten gegenüber den höheren Gurten, während des Trainings, außerhalb des Dojo,...)

Wenn man Kampfsport nicht nur macht, sonder auch sich einen Teil dieses Lebensstils angewöhnt, wird man schnell selbstbewusster, selbstsicherer und kommt mit einigen Situationen gut klar.

Allerdings dauert es recht lange bis man die Vasetten tatsächlich verstanden hat.

...zur Antwort

Ein Turnier gibt es nächstes Jahr sicherlich wieder, Schlag deinen Eltern vor, dass wenn du dieses Jahr nicht kämpfen darfst, nächstes Jahr dann mit machen darfst.

...zur Antwort

Da ist kein großer Unterschie, nimm den günstigeren bzw der der schneller lieferbar ist und schau nochmal ob du für einen der beiden CPUs evtl eine zusätzliche gpu benötigst

...zur Antwort

Das verstehe ich nicht😅

Meine Freundin kann Spagat und wir hatten auch schon mehrere die einen flicflac hinbekommen haben.

Ich trainiere seit bald 13 Jahren Karate und Selbstverteidigung. Klar ein handstand und ein radschlagen hilft eher weniger in der selbstverteidigung, solange man aber konzentriert mit trainiert gibt es keinen Grund jemanden raus zu schmeißen.

Schaut mal nach Kursen über die VHS wie jekanadar bereits geschrieben hat, evtl gibt es noch mehr Vereine bei euch in der Umgebung.

...zur Antwort

Was haltet ihr von einem Selbstverteidigung Training, damit fühlt ihr euch auch sicherer wenn ihr mal abends unterwegs seid und mir macht es viel Spaß, dadurch den Körper besser kennenzulernen.

In der Regel ist es sowieso meistens so, dass Teenager ab 14 - 15 mit Selbstverteidigung aufhören bis dahin solltet ihr dann die Grundlagen gelernt haben.

...zur Antwort

Hi ich bin Karatetrainer und es gibt verschiedene Arten ein Wettkampftraining zu gestalten, dies ist abhängig davon, wer am Training teilnimmt und was die Schüler in der Stunde lernen sollen.

Hat man eher eine Anfängergruppe so sollte erst mal die Grundtechniken geübt werden, anschließend werden diese kombiniert. Das Ganze wird mit einem Partner direkt geübt, so kann einer Angreifen während der andere die Verteidigung übt. Dazu kommen dann noch ein paar Ausdauerübungen und Probekämpfe im Leichtkontakt.

Bei Fortgeschrittenen Schülern kann man das Tempo schon mal etwas mehr anziehen. Neben komplexeren Techniken und Kombinationen, wird den Schülern auch das direkte Kontern gelehrt.

Das zum Kämpfen, also Kumite. Kata hingegen ist reines auswendig lernen, wann muss man welche Technik in welche Richtung machen, wie und wo muss ich meine Atmung mit einsetzen. Wichtig ist auch ein guter Kampfschrei

Wenn du mehr Fragen hast dann gerne her damit 😊

...zur Antwort

Ich betreibe seit gut 12 Jahren Karate und seit 8 Jahren Hapkido. Verletzungen kommt vor, jedoch bei den richtigen Trainern und einem Trainingspartner der auch Rücksicht auf dich nimmt ist die Verletzungsgefahr sehr gering.

Während eines Kampfes auch im Leichtkontakt gehört Schutzausrüstung, wie Handschützer, Mundschutz, Tiefschutz, Brustschutz (bei Frauen) und wer mag auch ein Kopfschutz und Beinschutz dazu.

...zur Antwort

Windows-Taste + P drücken und auf "Bildschirm erweitern" klicken

Wenn das nichts hilft dann schauen hat der Bildschirm Strom, ist die richtige Quelle am Monitor ausgewählt, stecken die Kabel ordentlich drin.

Rechtsklick auf den Desktop und Anzeigeeinstellungen wählen, wird hier ein zweiter Monitor angezeigt?

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Mods die Ladestationen anbieten, am leichtesten müsste das über die Drahtlos Ladestation von EnderIO funktionieren. (https://ftbwiki.org/Wireless_Charger)

Natürlich solltest du davor auch einen Stromgenerator/Reaktor/Solarpanels bauen. Reaktoren findest du in den Mods:

  • Big Reactors
  • EnderIO
  • ReactorCraft
  • etc.

Wenn du weitere Fragen hast dann schreib mir, ich kann dir sicherlich weiterhelfen.

...zur Antwort