Bei Edelstahl hilft finde ich Essigreiniger wirklich sehr gut, damit gehen die Flecken meist prima weg. Danach kann man Edelstahloberflächen auch noch mit einem Baumwolltuch, auf dem ein wenig Öl (ich nehme Babyöl) geträufelt ist, nachpolieren. Sieht aus wie neu!

...zur Antwort

Wenn für die Polizei bzw die Staatsanwaltschaft der Anfangsverdacht einer Straftat besteht und weitere Ermittlungen dazu führen, dass sich dieser Verdacht erhärtet, kann eine richterlich angeordnete Hausdurchsuchung durchgeführt werden. Ein Richter muss das Ganze genehmigen. Man kann sowas aber nie genau sagen. Das Jugendamt wird wohl eher einen versöhnlichen Weg einschlagen, und nicht dafür sorgen, dass weitere Ermittlungen gegen dich geführt werden. Aber genau kann man das nie wissen.

...zur Antwort

Bewirb dich einfach bei e-Fellows. Dort bekommt man dann genau die Zugänge, die du brauchst. Allerdings ist, so glaube ich, ein vernünftiges Examen die Voraussetzung. http://www.e-fellows.net/STIPENDIUM/Bewerbung/Stipendiumsbewerbung

...zur Antwort

Das geht vereinzelt, Entweder in der Verwaltung des Deutschen Bundestages oder aber bei einem Abgeordneten. Die nehmen aber vorzugsweise Leute mit einem rechtswissenschaftlichen, volks- oder betriebswirtschaftlichen bzw politikwissenschaftlichen Hochschulstudium.

...zur Antwort

Das kommt auf die Regelungen im Nachbarrecht an. Und die können in den Bundesländern abweichen. Einen guten Überblick über die Lage bekommst du auf dieser Homepage http://www.nachbarrecht.com/

...zur Antwort

Das geht am leichtesten, wenn du für deinen Computer einfach ein Kartenlesegerät kaufst und dann die Daten alle in einen Ordner überschreibst. Und genau über diesen Kartenleser kannst du dann deine neue 8GB Karte füllen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an in welcher Form das Prüfungergebnis mitgeteilt wird und um welche Prüfung es sich gehandelt hat. Zum Beispiel bei Semesterabschluss-klausuren gilt als Tag der Bekanntgabe der Tag, an dem das Ergebnis zum Beispiel ins Internet gestellt wurde. Bei einem Examenszeugnis, der Tag der Zustellung des Zeugnisses.

...zur Antwort

Du wirst schon merken, ob es legal ist. Wenn das Video nach einiger Zeit nicht mehr abspielbar ist, waren meist Urheberrechte im Weg. Manchmal steht auch schon bei den Videos auf Youtube dabeim´, wie sie urheberrechtlich zu handhaben sind.

...zur Antwort