Sag den Leuten, die du zum Lachen bringen willst, sie sollen dir in die Augen schauen und nicht lachen. Nachdem Sie dir 2 Sekunden in die Augen geschaut haben sagst du das Wort: "Analriss". Dabei musst du selbst ganz ernst bleiben.

...zur Antwort
Kann ich einen stornierten Website-Auftrag in Rechnung stellen?

Liebe Community,

ich habe seit 2 Wochen einen neuen "Kunden".. Es handelt sich dabei um ein mediterranes Restaurant. Vor 14 Tagen kam der Inhaber über eine Empfehlung zu mir und benötigte ganz schnell eine Internetseite, damit er vor den Sommerferien mit seinem Restaurant online gehen kann (Der Launch war für den 01.07. geplant) Weil es alles so schnell gehen musste, hatten wir unsere erste Besprechung extra auf einem Sonntag.

Daraufhin sollte ich bitte so schnell wie möglich Fotos machen und er bereite dann alles vor (fertige Speisen, aufgeräumtes und sauberes Restaurant usw.) sowie die Anzahlung von 50%. Dies haben wir dann direkt für den nächsten Abend vereinbart (Montag), da ich da ab ca. 15.00 Zeit für ihn gehabt hätte.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich war wie abgesprochen am nächsten Tag da. Da sagte er mir, dass er jetzt spontan los müsse in eine Stadt die ca. 80 km von hier weg ist (mit Absicht gebe ich keine Stadt an) und wir das bitte um eine Woche verlegen müssten. Ich habe entspannt reagiert und ihm gesagt dass das kein Thema ist.

Am nächsten Montag (also 7 Tage später) fuhr ich wieder zu ihm. Da hieß es, dass wir das heute nicht machen können, da der Koch krank sei und er sich jetzt um alles kümmern müsse (das Restaurant hatte noch geschlossen) und er hatte die Anzahlung natürlich auch nicht parat. Ich verwies ihn darauf, dass es jedes Mal Arbeitsausfall ist wenn ich für nichts hin und her fahre. Er entschuldigte sich aufrichtig und wir machten einen letzen Termin für heute aus.

Heute wollte ich gerade vom Büro aus zu ihm fahren, da klingelte das Telefon und er teilte mir mit, das wir das nicht machen können, weil ihm das ganze auf einmal zu teuer sei und er auch zu viel zu tun hätte.

Meine Frage: Kann ich ihm jetzt die ausgefallenen Fototermine in Rechnung stellen? Wir hatten abgesehen von der Besprechnung immer 2 Stunden für die Fotos geplant (Der aktuelle Stundensatz liegt bei 59,- € zzgl MwSt. - allerdings hatten aber für die vollständige Website einen Festpreis vereinbart sowie die Anzahlung von 50%) und von meinem Büro bis zu dem Restaurant sind es laut GoogleMaps 22km.

Ich freue mich auf Eure Nachrichten! Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Tja, mündliche Vereinbarungen sind schwierig. Wenn er vor Gericht was anderes behauptet, kannst du nichts machen. Spar dir lieber den Ärger. Frag ihn höfflich, ob er bereit ist, dir eine Entschädigung für deine aufgebrachte Zeit zu zahlen. Falls nicht, konzentriere dich lieber auf den nächsten Kunden. Den nichts ist schlimmer, sich auf eine Sackgasse zu fokussieren. Bringt nur schlechte Laune.

...zur Antwort

Bei einer Stapelverarbeitung erst die Breite auf 800 px bringen, dann eine weitere Stapelaction die Höhe auf 800 px bringen. Dann weitere Stapelverarbeitung bei dem du die Canvas (Arbeitsfläche) Größe auf 800x800 px stellst und ggf. die Hintergrundfarbe definiertst. Geht in Photoshop. 

...zur Antwort

Du wirst bereits nach ca. einem halben Jahr Webseiten erstellen können. Es kommt aber auch darauf an, wie gut du dir die Sachen behalten kannst und wie gut deine Kombinationsgabe ist. Ich würde dann nach einem halben Jahr Studium versuchen gut gemachte Webseiten nachzubauen. Nach ca. einem Jahr würde ich versuchen diese Webseite mit eigenen Ideen zu verbessern. Theoretisch könntest du dir schlecht gemachte Seiten raussuchen und dir gut gemachte Seiten der Konkurrenz anschauen. Dann verbesserst du die schlecht gemachten Seiten anhand von den Ideen der gut gemachten Seiten. Und wenn du 18 bist, meldest du ein Gewerbe an und bietest all die gemachten Webseiten, den Unternehmen mit den schlecht gemachten Webseiten zum Verkauf an. Dann hast du mit einem Schlag richtig viel Geld :-)

MfG Michael Janik - Seit über 15 Jahren hauptberuflicher Webdesigner

...zur Antwort

Vielleicht Retina-Display freundliches Webdesign.

...zur Antwort

Ja, nimm Wordpress. Das ist am meisten verbreitet und hat die größte Community. Du bekommst so schneller Hilfe und kannst es am einfachsten erweitern weil es viele Plugins gibt. Monatliche Kosten gibt es beim Blog nicht außer die Kosten für Domain und Webspaße. Ca. 2-5 Euro im Monat. Weiterhin empfehle ich, dir vorher ein passendes Template auszusuchen, so hat es der Designer einfacher und kostet dann weniger. Den Designer bezahlt man normalerweise einmalig. Aber manche wollen eine Betreuungspauschale hinterer. Zum Impressum gibt es kostenlose Impresssumsgeneratoren. Wichtig: Vergesse die Datenschutzbestimmungen nicht. Die sollen auch mit einem deutlichen Link auf jeder Seite sichtbar sein. Auch hier gibt es Generatoren. Weiterhin brauchst du ein Plugin, dass dir automatisch Backups erstellt und dir per Email zusendet. Und weitere Sicherheitsplugins, die deinen Blog vor Viren schützen oder z. B. vor zu vielen Loginversuchen. Dann empfehle ich noch ein Plugin für SEO (Suchmaschinenoptimierung) und ein Plugin gegen Spam. Das kann dir aber dein Designer alles einrichten. Die Plugins gibt es kostenlos im Netz. Wenn du Blogs, dann schreibe lange interessante Artikel mit aussagekräftigen Titeln und den wichtigsten Keywords zwei bis dreimal im Artikel.

So viel Spaß beim Bloggen.

MfG Michael Janik

...zur Antwort

Ich bin seit über 15 Jahren hauptberuflich Webdesigner. Mathe braucht man überhaupt nicht. Es gibt kaum Berufe, wo man noch Mathe braucht bzw. selbst rechnen muß. Es ist einer der dümmsten Angewohnheiten in unserer Gesellschaft, Mathe in der Ausbildung so eine starke Gewichtung zu geben. Das kommt noch aus den 70-igern, wo man in verschiedenen Berufen noch viel selbst gerechnet hat. Mathe gehört in meine Augen als Pflichtfach ab der 8-ten Klasse abgeschafft. Gib doch mal in Google ein "Webdesigner werden", dort ist auch ein Artikel von mir (Michael Janik), was man wirklich zum Beruf Webdesigner benötigt.

...zur Antwort

Expression Web 4 von Microsoft. Ist kostenlos und sehr gut.

...zur Antwort

Ja, kannst du. Bei All-inkl z. B. bestellst du den Webspace. Dann stellst du bei GoDaddy die Namens-Server ein. Bei All-inkl ist es bei mir NS5.KASSERVER.COM NS6.KASSERVER.COM und im Kas bei All-inkl einfach neue Domain anlegen. Bei all-inkl.com kostet das noch nicht einmal was extra, wenn du z.B. in deinem Webseitenpaket bereits alle inklusiv-Domains verbraucht hast. Ich bin kein Mitarbeiter von All-inkl.com, ich bin dort Kunde und sehr zufrieden. Das hier soll auch keine Werbung für die sein, sondern nur ein Beispiel, wie es gehen könnte. Ob das auch so bei anderen Webhostern geht mit Godaddy, weiß ich nicht.

MfG Michael Janik Webdesigner

...zur Antwort

Also, am besten täglich nachfragen was gemacht worden ist. Am besten per Telefon. Manche Agenturen überladen sich mit Aufträgen und kommen dann zu kaum noch was. Falls keine Fertigstellungsdatum genannt worden ist, wird das sehr schwierig. Jedoch gibt es hier bestimmt auch einen rechtlichen Rahmen.

Was man noch machen könnte ist zumindest eine Startseite online zu stellen, mit den wichtigsten Leistungen eures Unternehmens, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten (Impressum nicht vergessen). So dass man online zumindest schon etwas sieht.

MfG Michael Janik

...zur Antwort

Akkordeon-Effekt.

Show-Hide Div

Sliding Div

Für mehrere Divs könnte man dieses Plugin verwenden: > papermashup.com/jquery-show-hide-plugin

MfG Michael Janik

...zur Antwort

Meine Meinung: Dann soll er doch auf der Seite es deutlich kenntlich machen, dass du noch im Studium bist. Man dich aber bereits jetzt für kleinere Hilfsarbeiten buchen kann. Es gibt wahrscheinlich sehr viele Menschen, die weniger als bei einem Steuerberater zahlen möchten bzw. es selber machen aber hier und dort einen Tipp brauchen.

...zur Antwort

Ich bin kein Rechtsexperte, aber wenn du den Kunden darauf aufmerksam machst, müsste das aus meiner Sicht in Ordnung sein. Du handelst ja im Auftrag des Kunden. Er bezahlt dich für die Dienstleistung. Vielleicht machst du auch einen Vertrag fertig, der besagt, dass er für alle Rechtsverstöße seiner Webseite und dessen Betrieb haften.

Eventuell anders könnte es sein, wenn du einen Werkvertrag schließt. Aber wie gesagt, dass ist nur meine laienhafte Meinung.

...zur Antwort

Paralax Scrolling. Man darf aber auch nicht vergessen, dass solche Seiten nicht so gut sind für die Suchmaschinenoptimierung.

...zur Antwort

Hallo ich bin professioneller Webdesigner: - Schrift unten zu wenig Kontrast im Footer - Bilder oben zu schmal (mehr Höhe wäre gut) - Logo ist nicht gut genug - Zu wenig Padding zwischen Rand und Content - Youtubevideos sind von der Auflösung zu gering. Entweder Auflösung höher oder Video runterskalieren - Würde mehr Bilder einfügen. Auch auf Seite Kontakt. Sieht sonst zu kahl aus. - Logo ist für bei kleinen Bildschirmgrößen nicht zentriert.

MfG Michael Janik

...zur Antwort

Hallo, ich bin seit vielen Jahren Beruftswebdesigner. Ich arbeite sehr gerne mit Programmen wie Dreamweaver oder Expression Web. Vieles geht per Drag and Drop und den in der Software enthaltenen Hilfsmitteln. Häufig muß ich aber per Hand im CSS nachhelfen; vielleicht aber auch nur weil ich schon so lange dabei bin und mich an das Handcodieren gewöhnt habe.

Ich weiß von anderen Agenturen, dass die fertige Templates benutzen und z. B. in Wordpress aufsetzen und dann per Hand im CSS-Code nachbessern. Jedoch sehen dann die Referenzseiten meisten auch ziemlich gleich aus, was ich nicht verstehe, den es gibt so viele unterschiedliche Templates, wenn man weiß, wo man nachschauen kann.

...zur Antwort

Als Berufswebdesigner finde ich Wordpress wohl am einfachsten zu bedienen und hat die meisten Plugins. Joomla ist auch nicht schlecht. Die größte Community hat Wordpress.

MfG Michael Janik

...zur Antwort
Ja unbedingt, weil...

Du mußt wissen, dass normale Unternehmens-Webseiten (für Service und Produkte) in Deutschland etwa von 1-4% von Smartphones besucht werden. Die hohe Anzahl der heutzutage erwähnten Smartphonenutzer bezieht sich auf Besuche von Twitter, Facebook, Newsseiten und eben Seiten die man liest wenn man unterwegs ist. Von daher reicht es meines Erachtens, wenn man eine Feste Breite von 930 Pixel nimmt, den Viewport auf 1000 Pixel stellt und sich nur die Schriftgröße anpassen läßt. Also alles unter 600 Pixel Breite auf eine größere Schriftgröße. Wenn man das kleine Smartphone quer hält, kann man die Seite dann auch noch prima sehen.

...zur Antwort