Natürlich ist das möglich, denn die Pellets sind bei der Zucht ja quasi nur ein Zusatz. Es kommt aber auch darauf an, welches Wasser generell du benutzt... Da sind die Schlupfquoten eben unterschiedlich.

Beispielsweise schlüpfen Triops bei destilliertem Wasser sehr gut, können dann aber im weiteren Verlauf auch leicht sterben, weil im Wasser nicht die nötigen Nährstoffe enthalten sind.

Von der Grundidee her wäre das aber eigentlich kein Problem..Viel Glück ^^

...zur Antwort

Ich würde dir raten dein Becken an der Luft trocken zu lassen und schließlich das Ganze noch einmal versuchen... evtl. auch mit einer anderen Wassermarke. Sollte das auch nicht funktionieren, kann es natürlich auch schlicht ergreifend sein, dass in deinem Zuchtansatz aufgrund eines Produktionsfehlers oder so überhaupt keine Eier enthalten sind. Bei mir war das auch mal so ähnlich wie bei dir und ich hatte den Zuchtansatz aus einem Experimentierkasten von Galileo :/

...zur Antwort

Falls du damit meinst, wie man sie überhaupt züchtet, dann rate ich dir, einfach eine entsprechende Webseite zu besuchen, die das genau erklärt. Denn hier eine komplette Zuchtanleitung aufzustellen ist in der Hinsicht unnötig.

Hier einige gute Seiten: 

  • http://www.triopszucht-bavaria.de/triops_zucht_haltung.html
  • http://www.aquaristika.de/einrichtung-triops-aquarium.html
  • http://www.koenigstigers-urzeitkrebse.de/triops_worauf_muss_man_bei_der_zucht_achten.htm
  • http://www.urzeit-krebse.com/de/zuchtanleitungen/triops-aufzucht-bei-minimalstem-aufwand

Ich hoffe dass hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Wenn die Wassertemperatur optimal ist und konstant bleibt, dann kannst du im Grunde nichts falsch machen.

Ich vermute dass du das mit dem "einen Tag warten" aus einer Anleitung eines Experimierkastens hast, denn die wollen damit auf Nummer sicher gehen.

Achte einfach darauf, dass die Temperatur weiterhin so bleibt, auch nachts sollte sie nicht stark sinken, weil Triops keine großen Schwankungen vetragen können.

...zur Antwort