Computer "Materie"?

Hallo erstmal :D Ich habe mich schon immer ein wenig für Computer interessiert. Doch in meiner Grundschulzeit habe ich nie wirklichen Kontakt mit Computern gehabt. Trotzdem habe ich schon immer mir einen gewünscht. Nun bin ich 15 Jahre alt und habe mir selber meinen eigenen Rechner leisten können. Und da fing es schon an... Alleine für das entpacken einer Datei musste ein Tutorial her. (Schande über mich XD) Doch nun habe ich mir (denke ich mal) so viel Grundwissen angeeignet, dass ich meinen Rechner problemlos bedienen kann. Da ich in Erwägung ziehe Informatik und IT zu studieren reicht das wahrscheinlich nicht aus. Also habe ich ein wenig recherchiert und kam zu einer Seite bei der Diskutiert wurde welche Programmiersprache man beherrschen müsse um bei einem Studiengang gut vorbereitet zu sein. Während ich die Texte überflog kam ich zu einer Antwort die mich nachdenklich machte.

"Als ich studiert hatte, gab es zwei Gruppen von Studenten: Die einen haben es angefangen, weil eine Windows-Oberfläche so schön bunt ist, man sich für Computer interessiert und programmieren ja gar nicht so schwer sein kann.

Die anderen haben sich mit der Materie befasst,Sprites auf dem C64 in Assembler geschrieben, kleine Office-Anwendungen in TurboPascal erstellt, Sinuskurven gezeichnt hat, mit Kumpels ein eigenes Textadventure auf die Beine gestellt und Demos programmiert. Und das schon vor dem Studium."

Doch was bedeutet sich mit der Materie befassen? Wo fange ich an? Wie fange ich an? Soll ich jetzt einfach wie bei einer Strichliste anfangen das gesagte abzuarbeiten und hoffen das ich mir die Frage am Ende selber beantworten kann?

Ich freue mich auf eure Beiträge

...zum Beitrag

Danke an alle nochmal für die guten, schnellen antworten :D

...zur Antwort