Liebe Pilzsammler, danke schon im Vorraus für Euren Rat
Fundort: ständig gemähte Wiese, einziger möglicher Mykorrhizapartner punkto Bäumen: Weide.
Die Pilze wachsen relativ schnell (der Boden ist aber auch schön feucht)- die Pilze sind jetzt 2-3 Tage alt.
wohl eher kalkhaltiger Boden
in unmittelbarer Nähe andere vorkommende andere Pilze(soweit bestimmt): Wiesenchampignons, büschelige Raslinge.
Der komplette Pilz ist brüchig, die Basis des einen komplett rausbekommenen Pilzes an der Basis ein WENIG! aufgetrieben.Die Lamellen sind frei.
Auffallend ist die an allen kleineren Pilzen stets vorhandene, weiße Cortina und die radial- unebene Oberfläche des Hutes.
Huthaut nur ein kleines Stück abziehbar.
Geruch meines Erachtens nach unauffällig, eher unangenehm, vielleicht leicht stechend.
Ich würde im Moment am ehesten in Richtung Risspilz denken, kann da aber vollkommen daneben liegen. Risspilze sind noch nicht mein Metier .
Welcher ist das? Welche Alternativen und Abgrenzungen? Verwechslungsmöglichkeiten?