www.anti-spiegel.ru/2023/die-details-werden-bekannt-wie-die-usa-nord-stream-gesprengt-haben/
kenne ich leider nicht
Nehmen wir an, die Lehrer sind korrekt und gerecht, dann hängt es von unserem Wissen, und ob wir es zur richtigen Zeitpunkt liefern können.
Die "Wissenschaft" hat festgestellt, dass man am meisten schafft, wenn man die richtige Menge Pausen macht, nicht aber, wenn man ohne Unterlass immerzu arbeitet, bis zum Umfallen.- Also prüfe bitte die Menge der Pausen.
Wenn man seelisch Kummer oder Stress hat, ermüdet das und lenkt ab.- Es scheint mir also ratsam, sich auch Zeit zu nehmen für Lösung von Problemen. Erledigte Dinge stören uns nicht mehr, oder aber, wenn nicht gelöst stören sie immer und immer wieder.
Entspannen können viele Menschen auch mit der passenden Musik.-Man soll sich auch Freude erlauben, so für Herz und Seele.
Eine Lernmethode könnte sein, dass man sich den Lerntext (Sofern er geeignet ist) auf ein Gerät spricht, und es dann mehrmals wieder abspielt. Wie also im Schlaf lernen. Man nimmt den Text trotzdem auf, auch so im "Halbschlaf". Dabei sollte man aber wenig gestört werden.-
Als Letztes für jetzt möchte ich richtige Ernährung empfehlen.
Tabletten, starker Kaffee, Cola und Drogen sind falsch.
Viel Wasser trinken (ohne Beiwerk wie Zucker), genügend Obst und Gemüse essen, aber wenig Fleisch. Damit ist man nicht nur allgemein gesünder, sondern auch ausdauernder. Viele Langzeitsportler, wie Marathonläufer sind oft Vegetarier.-
Ein Beispiel, was wir in jungen Jahren getestet haben:
Wir nahmen einen großen schweren Hammer (Vorschlaghammer mit einigen Kilogramm Gewicht) in eine Hand, und streckten den Arm damit aus. Die Aufgabe war es, den Arm möglichst lange oben zu halten.-
Wir hatten damals schon einen Vegetarier dabei. Er konnte das mit Abstand am längsten.
LG M.
Kannst Du mir zustimmen, dass Du ihn nicht brauchst ? Er ist kein Freund, höchstens eine lehrreiche Begegnung ! - Er ist es also nicht wert, dass Du wertvolle Lebenszeit dafür vergeudest. Solche "Leute" gibt es leider oft. Lass los, beachte ihn einfach nicht mehr, zeige ihm keine Traurigkeit. Er ist nur ein nicht perfekter Mensch. Die Nichtbeachtung berührt ihn am meisten, so glaube ich.- Entscheiden kannst nur Du.
Bitte sei fröhlich und beschäftige Dich mit Deinen Zielen und mit schönen Erlebnissen.- Lass los , egal, gleichgültig ...
bei frau "Google"
Der Weg in die Abhängigkeit
Wer nur gelegentlich Schmerzmittel wie Ibuprofen nutzt, um Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden entgegenzuwirken, muss keine Abhängigkeit befürchten. Eine regelmäßige Einnahme, auch von nichtverschreibungspflichtigen Schmerzmitteln, kann allerdings zur Abhängigkeit führen.
Durch eine übermäßige Einnahme von Ibuprofen riskiert man laut dem Experten Magen- und Darmblutungen sowie Nierenschäden, so Gottschling gegenüber FOCUS Online.
Insgesamt führt der Konsum zur körperlichen und aber auch zur psychischen Abhängigkeit zum Koffein. Wird der Koffeinkonsum unterbunden, so treten gewisse Entzugserscheinungen auf. Die Dauer dieser Erscheinungen ist oftmals sehr kurz. In der Regel wirken sie sich zwei bis neun Tage auf den Menschen aus.
Wie merkt man das man Koffein süchtig ist?
Dosisabhängige Symptome des chronischen Coffeinismus sind: Anregung des Zentralnervensystems und Schlaflosigkeit. Erhöhung der Herztätigkeit, des Blutdrucks und Pulssteigerung. Konzentrationsstörungen oder -steigerungen.
das sind nur einige Infos. Ich schreibe anderswo noch einige Worte.
Ich halte es für sinnvoll und nötig, dass man etwas für sein und möglichst auch noch für andere tut.-
In der menschlichen Gesellschaft ist es üblich sein Leben über Geld zu organisieren. Ich kannte eine 90 jährige Frau, die auf ihrem Grundstück Pflanzen als Lebensmittel anbaute und davon lebte. Aber auch das kommt nicht um sonst. Sie musste ihre Pflanzen leben lassen, säen, pflegen ernten.
Es kommt also darauf an, was man als "Arbeit" bezeichnet und versteht, ob man es gern und freiwillig tut, aus Einsicht in die Notwendigkeit, oder, ob man alles als Last, als Zwang empfindet.-
Stellen wir uns vor, wir wären reich und gesund, das Geld wüchse nach, man müsste also nichts dafür tun.-
Wie füllen wir unsere Tage aus, um nicht an Langweile zu sterben ?
Man hätte vielleicht Hobbys, Liebhabereien, würde sich voll nach Laune durch das Leben bewegen, aber selbst Hobbys sind Arbeit !
Es hängt sehr von der Klarheit unserer Gedanken ab, was unser Leben formt. Wir sind Gesellschaftswesen. Einer tut normaler weise für den anderen. Der Arzt heilt, aber die Reinigungskraft ermöglicht es ihm, sonst müsste er seinen Schmutz selbst weg räumen und hätte keine Zeit Arzt zu sein. Die meisten Tätigkeiten haben also Sinn. Wenn man gar nichts für andere tut, kann man sich später auch als Nichtnutz empfinden. Bitte einfach praktischen den Alltag vorstellen, dann kann man den Sinn erkennen. Auch immerzu reisen würde mit der Zeit langweilig. Wenn man nichts für andere tut, wird man auch nicht geliebt oder geachtet.
Ich glaube an Dich, Du hast schon soooooo viel geschafft. Ich werde für Dich beten. Du schaffst auch das !
Liebe Grüße und ich wünsche Frieden
Liebe Grüße
Ob das für Dich machbar ist, weiß ich nicht...
Wenn mir zu laut ist, stopfe ich mir etwas in die Ohren. Habe ich nichts anderes und es ist plötzlich, nehme ich kleine Knäuls aus Tempotaschentuch, aber leicht feucht.
Für das normale Verstehen reicht das noch, aber die "spitzen, scharfen" Geräusche werden doch ganz schön gedämpft, es wird egaler, eben ruhiger.-
Ruhig angehen bedeutet, dass Du Dir vorher etwas ausdenkst. Die geistige Erwartungshaltung spielt auch eine Rolle. Du hast schon sooooo viel geschafft, der Tag morgen ist irgendwann auch vorbei. Es wird schon. Gönn Dir doch am Abend noch eine angenehme Zeit, eine ablenkende Zeit, in der Du etwas Dir zur Freude tut. Vielleicht Musik, vielleicht ein Tiererlebnis, etwas lesen, Deine Ideen aufschreiben, etwas Sport im Sinne körperliche Ausarbeitung. Du weißt am besten selbst, was Dir gut tut. Heute ist der morgige Tag egal, den Ablauf selbst kannst Du wenig beeinflussen, also loslassen, eben , weil Du manches nehmen musst, wie es kommt.
Ich werde in Gedanken bei Dir sein. Vielleicht kann ich Dir einige Augenblicke mit meinen Wünschen erleichtern ?
Kannst ja morgen kurze Info geben, wie es war.-
Also wer "lieb" war, sollte schon ein Lob bekommen.-
Das Gefühl wirken lassen ? Wer hat am meisten Liebe und Zeit geschenkt, den größten Aufwand gehabt ?
Liebe Freundin
Lies Dir doch bitte Deine eigenen Zeilen noch einmal durch.-
Ich sehe hier eine wunderbare junge Frau, die doch sehr gut ihre Gefühle herüber bringt, die auch verstanden werden. Du hast vielen anderen Menschlein voraus, dass Du Antworten suchst und überhaupt darüber nachdenkst; Damit bist Du doch auf dem richtigen Weg. -
Was kann maximal passieren, wenn Du jemand ansprichst, Deine Gefühle und Ängste zeigst ? Wenn jemand "komisch und achtlos" reagiert, was kann passieren ?
Damit meine ich jetzt nicht, wie Dein Körper reagiert, der sich ja bestimmte Reaktionen angelernt hat. Diese Reaktionen lassen sich umlernen , umprogrammieren, nein, ich meine, dass diese Personen Dir körperlich fern bleiben, also kaum Verletzungsgefahr besteht. - Und seelisch ? Wer Dich nicht verstehen will, oder kann, die sind Dir wenig hilfreich, also brauchst Du darauf nur wenig reagieren, sie einfach lassen, wenig oder keine Gedanken an sie zu verschwenden. Sie sind es nicht wert. Such Dir neue Personen, versuche es immer wieder. Lass die erwählten Personen Deine Gefühle kennen, damit Du verstanden werden kannst, öffnen kann hier der Weg sein. Wie gesagt, Personen die Du brauchst sind in der Unterzahl, aber es gibt sie ! Wirklich ! Ich habe auch so angefangen. Habe riskiert, mich geöffnet, aber eben damit den nützlichen Anfang gemacht. Es sind immer noch wenig Personen, aber die anderen sind es mir selten wert, dass ich meine Lebenszeit dafür verschenke. Hab Mut, Du bist eine wertvolle Freundin, Du kannst Dich lieben und Dich leben. -
Mach Dir bitte keine Sorgen. Das gibt es bei einigen Jungs.- Dann ist der eine Hoden einfach noch weiter oben im Körper. Man kann das operativ korrigieren. Aber auch mit einem Hoden kann man gut Kinder haben, zeugen.
Wieweit der Hoden im Leib voll funktioniert, wieweit eine Operation noch Sinn macht, das weiß ich nicht, kann man einen Arzt fragen, oder hier weiter forschen. Bitte nicht traurig sein, falls "unreife" Antworten kommen, das kommt hier leider vor.
Bei mir ist auch eine operiert worden, als ich 11-13 war, genau weiß ich das nicht mehr, aber ich habe Kinder, Enkel und Urenkel.
Heute ist die Medizin ja viel weiter, als vor einigen Jahrzehnten.
Wo ist die Grenze zwischen Autist-Sein und Nicht-Autist-Sein ?
Du bist doch schon soooo sehr in der Welt angekommen.
Auch viele hochsensible Menschen, die nicht zu Autisten gerechnet werden, haben ähnliche Probleme mit nicht-verstehenden Menschen zu harmonieren. Man zieht sich zurück, um nicht verletzt zu werden. Fühlst Du da Parallelen ? Ich bin überzeugt, dass Du die Situation meisterst.- Du kannst klar denken, erkennst Eigenschaften von Menschen, also findest Du auch Wege. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Liebe, gepaart mit Weisheit.
Entschuldigung, ich provoziere kurz...
Warum geht jemand zur Schule ? Wenn man ein großes Motiv hat, was man da will, und die Tatsache , dass Schulbesuch im Allgemeinen auch Pflicht wäre, das kann so viel Kraft geben, seine Angst bewusst weiter zurück treten lassen, weil man weiß, was wichtiger scheint und was man dafür in Kauf nehmen will. Die persönliche Zukunft wird damit wichtig beeinflusst. Die Themen, die man für sich braucht, kann man außerschulisch ergänzen. Bitte lebe Dich, und weniger die Meinung von Menschen, die bald aus Deinem aktuellen Leben verschwinden. Du bist ein Schatz, sei Du, bitte.
Nun will ich ein kleines Stück antworten.
Meine frühere Vorstellung von Autisten war so, das ich mir vorstellte, das solche Menschen nur in ihrer eigenen Welt leben würden, dass sie kaum mit anderen Menschen kommunizieren würden, dafür aber oft besondere Begabungen haben.
Durch Dich habe ich dazu gelernt. Danke !
Ich habe eher das Gefühl, dass Du recht gut und offen in der Welt stehst.-
Wenn man also etwas anders ist, z.B. begabter, als die Masse, wird man oft nicht verstanden. Wenn man hochsensibel ist, ist man viel besser in der Lage manches in der Welt zu fühlen, zu verstehen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es die anderen eben schlechter können. Also sprechen sie von Übertreibungen u.s.w.-
Und Fremdworte für bestimmte Lebensweisen sind oft viel zu gelehrig, die uns nichts nützen. Sie vermitteln den Eindruck von Krankheit, wo teilweise keine vorhanden ist. Man könnte doch einfach mit einfachen deutschen Worten sprechen.
Du allein weißt, ob Du schwindelst oder nicht. Wenn Dein Gewissen rein ist, kannst Du die unkontrollierten Gefühlsausdrücke oder geistige Ergüsse wirklich als Müll abtun. Du kannst Dein Leben selbst gestalten, die anderen sind keine Norm, die man erfüllen muss, zumal sie oft schlechter sind als man selbst.
Vielleicht solltest Du lernen an Gesten und Verhaltensweisen zu erkennen, ob Dich jemand belügt. Dann kannst Du sicherer sein.
Eine Möglichkeit ist auch die Graphologie, (Charaktererkennung aus der Schrift).
Da kann man wirklich viel daraus nehmen.
Bitte sei Du selbst, immer und immer wieder, aber immer offen zum Lernen. -
Gute Nacht
Die richtige Antwort hast Du schon. Ein friedlicher Spaziergang bringt manchmal Gedanken in's Reine. Liebe grüße auch von mir...
Nur kleine Gedanken.
Es ist keine Schande , wenn man Rechtschreibefehler macht. Wer das verurteilt, ohne zu hinterfragen, warum, der ist oberflächlich und als Freund nicht geeignet.
Es gibt noch eine Möglichkeit für Partnerschaft. Gleiche Interessen und Hobbys sind okay, doch noch wichtiger scheint mir, dass man ähnliche Ziele hat. Die Wege zum gemeinsamen Ziel können verschieden sein. Man kann sich ergänzen und das verbindet oft.-
Als Letztes für jetzt.
Wenn Du Freunde willst, sei selbst ein Freund.
Bitte denke darüber nach, welche Eigenschaften richtige Freunde haben sollten. Für andere braucht man keine Lebenszeit zu verschwenden.-
Entschuldigung + gute Nacht.
Zuerst stellt sich mir die Frage, wer macht den Druck ? Und wie ?
Davon wird eine Antwort abhängig sein.-
Ich habe den Eindruck, dass Du Dir viel Druck machst, obwohl Du vom Sinn wenig überzeugt bist ??
Die anderen kannst Du etwas leer laufen lassen, ein wenig so tun, als ob, aber innerlich machen, was Du willst. Selbst Eltern sind nicht immer perfekt. Sie wollen manchmal Gutes für ihr Kind, manchmal wollen sie aber auch, dass ihr Kind ihr Leben lebt.- Richtig ist, wenn man weder einen vernünftigen "Abschluss" hat, noch Fähigkeiten einen Beruf gut zu praktizieren, wird man schlecht behandelt, hat oft wenig Geld, um sich seine bezahlbaren Wünsche zu erfüllen. -
Es kommt darauf an, was man selbst für erstrebenswert hält.
Man schafft nicht damit das Maximale, dass man jeden Tag mit 100 oder 120 % arbeitet, nein, das Meiste schafft man mit genügend Pausen. Die Seele und der Körper brauchen das, um nicht "auszufallen".
Es ist also gut , sich manchmal Grenzen zu setzen. Bis "hierher" arbeite ich und dann kommt Freude und Pause. (Mit Ausnahmen) -
Wenn die gewaltsame Flucht in Arbeit von den seelischen Problemen ablenken soll, so ist das der falsche Weg.- Richtig ist es, diese Probleme zu lösen oder zu verringern, sonst hört der Druck nie auf !
Ich wünsche Dir viel Weisheit und Liebe
Ob ein Körper krank ist oder gesund hängt von mehreren Umständen ab, wie Du weißt. Es ist selten eine Ursache, sondern die Gesamtheit aller Wirkungen.
Über die Psyche und über die Nerven geht sehr viel, weil beinahe überall Nerven sind. Eine wichtige Maßnahme sollte also sein, dem Körper zu ermöglichen, dass er, seine Organe sich erholen können, um ihren Aufgaben entsprechend funktionieren zu dürfen.-
"Der Körper schläft, damit er nicht ermüde" hat jemand geschrieben.-
Für die Abwehrkräfte des Körpers kann man Verschiedenes tun.
Richtige Ernährung, genug Obst und Gemüse, wenig Fleisch, dünne Getränke wie reines Wasser, dünne Tees, vielleicht gelegentlich barfuß gehen ? Wenig Genussmittel, nötige Minerale, Vitamine.
Gute tiefe Atmung, damit die Lungen ihre Aufgabe erfüllen, Frischluft rein, "Dreck + Schadstoffe" raus.
Gedanken reinigen !
Analysieren, gut oder schlecht, falsch oder richtig, nützlich oder destruktiv, nötig oder unnötig.
Die "falschen" Gedanken nicht mehr denken ! "Das werde ich nicht mehr denken !"
Das kann man wirklich lernen durch Übung, habe ich selbst getan.
Halte durch, Du hast gute Kraft,